Beiträge von FRIKS108

    Mittlerer Stecker aufm Foto(mit Gummitülle) wird der 3 polige für den Thermoschalter
    im Kühler sein ; rechts oben wird 3 poliger Stecker für auf den Lüftermotor sein ;

    Aber was ist mit dem Stecker links aufm Foto ? Muss ja irgendwo drauf wo die Spannung herkommt.... *kopfkratz*

    Ich weiss es nicht genau, aber kommt dieser vielleicht in den Stecker gesteckt, den Du jetzt direkt auf Deinem Motor hast ???

    Gruß.

    Genauso hab ich es mir auch gedacht, so wie du es jetzt geschrieben hast, kommt auf jedenfall hin. Die Frage ist nur, ob dann wieder alles funktioniert.

    Ist das der Anschluss fürn Thermoschalter?
    http://www.pic-upload.de/view-22169676/PICT0666.jpg.html

    Das würde den 1. Stecker erklären. Der 2. Stecker kommt auf den 3-poligen Stecker, der jetzt bei mir im Motorraum rumfliegt (der, den ich testweise kurz direkt auf den Lüfter gesteckt hatte). Und der 3. Stecker würde dann auf auf den Lüfter draufkommen. Jetzt müsste mir nur jemand der sich auskennt sagen, ob das so richtig ist?

    Hey.

    Habe bei mir jetzt auch die Klima ausgebaut. Dabei fliegt ja auch einiges an Kabeln raus.
    Jetzt habe ich noch einen 3 poligen Stecker übrig, der genau auf den Elektrolüfter passt. Wenn ich den Stecker draufstecke, dreht der Lüfter komplett hoch und dazu noch in die falsche Richtung.

    Im Internet habe ich nun gelesen das ich nun den Kabelbaum für den Lüfter ohne Klima brauche. ebay 271380025469 ist das der richtige?
    Brauche ich sonst noch irgendwas?

    Hi,

    bei mir will ich auch die LWR "nachrüsten" bzw wieder einbauen. Der Vorbesitzer hat sie ausgebaut, warum auch immer. Beim rechten Scheinwerfer steckt ein Stellmotor dran und der Anschluss + Kabel ist auch dabei, Kabel liegen also. Beim linken Scheinwerfer ist kein Stellmotor dabei, das Kabel aber, ich gehe zumindest davon aus, müsste dann ja auch verlegt sein (kann grade nicht nachsehen).

    Meine Frage nun:

    Die Kabel von den Stellmotoren im Motorraum, wo gehen die hin? Habe ganze Zeit gegoogelt und irgendwo gelesen das die Kabel auf die Zentralelektrik bzw auf den Sicherungskasten gehen (wenn ja, welcher Steckplatz?). Ich möchte nachsehen ob der Kabelbaum noch korrekt verlegt und angeschlossen ist.

    Dann gibt es noch diesen kleinen Kabelbaum zwischen Schalter bzw Einstellrädchen im Innenraum und der Zentralelektrik, wo muss dieser in der Zentralelektrik eingesteckt werden?

    Ich gehe davon aus dass der kleine Kabelbaum vom Vorbesitzer entfernt wurde, da kein LWR-Schalter verbaut ist und mir sonst hinter den Verkleidungen, wenn ich sie mal abhatte, kein loser Stecker aufgefallen ist, deswegen will ich wissen wo der Kabelbaum angeschlossen wird.

    Ich war direkt beim Tüv.
    Selbst mit einem Gutachten für ein anderes Auto, wo die richtigen Distanzscheiben drin stehen würde es nicht gehen.
    Der Prüfer hatte das mit den Distanz Scheiben so verstanden, dass ich z.b H&R Spurplatten drauf habe, um meine Spur einfach nur zu verbreitern, der hat
    Gar nicht verstanden dass in meinem Fall die Scheibe Teil der Felge ist,
    Der hat einfach nur nicht richtig zugehört. Bzw. Hat einfach nicht die Ahnung gehabt, aber dann soll er mir doch bitte jemand schicken, der davon etwas weiß.

    Wenn ich da mit so was ankommen würde, würde man mir den Vogel zeigen.

    Letztens wollte ich die Felgen eintragen lassen, hatte sogar ein Gutachten für den Corrado.
    Ich wollte nur dickere Distanzscheiben eingetragen kriegen als im Gutachten stand.
    Als ich das erzählte saß ich eine Minute später in meinem Auto auf dem Rückweg.
    Die tun bei mir so als wenn ich von den wollen würde, dass sie mir eintragen dass ich nur mit 3 Rädern Raumfähren darf.

    Also die ET's bleiben ja nicht so weil da ja noch die zugehörigen Adapterplatten dazu kommen.
    Dann kann ich dir ein Gutachten schicken für den Corrado mit 4-Loch mit der Felge 8x17 ET 60 mit Adapterplatte 30mm macht eine ET von 30

    Nebenbei suche ich noch Kopien von welchen die auch die ZW1 eingetragen haben, weil ich dickere Adapterplatten nehmen will (VA 40mm und HA 45mm) als im Gutachten steht (rundum 30mm). Sind auch 8x17 rundum mit einer ET 60. Mein Prüfer hat ohne sich das Auto an zu gucken abgelehnt.

    Hey,

    schade dass du dich jetzt erst meldest,

    hab das nun anders gelöst. Hab mir das original Corrado Teil geholt, welches aus der Metallspirale und dem Schlauch besteht. Dann kommt da noch ein Rohr an den Schlauch dran, welches zwar bei VW entfallen ist, bei mir aber zum Glück noch heile war. Alles eingebaut und dann mit ein er Spritze entlüftet und läuft.

    Hi,

    ich brauche eine neue Kupplungsleitung, die zwischen Geber und Nehmerzylinder. Ich wollte mir die vom Golf 3 mit der Teilenummer 1H1 721 465C (gibt auch mit A für 67,12€ und mit B für 56,41€, alle drei noch erhältlich :confused: wo ist der Unterschied?) holen, da diese mit 47,54€ am günstigen ist und nur ein ganzes Teil ist und nicht mehrere. Weiß jemand ob diese passt? Genauer gesagt, ob die Anschlüsse gleich sind? Der Anschluss, der in den Nehmerzylinder kommt, muss gleich sein weil die Nehmerzylinder alle die selbe Teilenummer haben. Aber der Geberzylinder vom Golf 3 hat eine andere Teilenummer als der vom Corrado. Aber ich glaube bzw. hoffe nicht, das VW da ein anderen Anschluss genommen hat?

    Hier zum Vergleich

    Golf (Pos 39) = http://vw.vag-zapchasti.ru/pm/f5f1b306.gif
    Corrado (Pos 30) = http://autopartmaster.com/imgbank/cat/vw…6&unit=E1B03C04
    (danke an Corradoman für die Bilder)


    Edit Günter: Links werden automatisch gekürzt, beim kopieren darauf achten sonst ist der Link unvollständig

    Hey,

    bei mir geht er auch nur auf Zündung, aber kein starten. Den Zündanlassschalter hab ich aber letztes Jahr erst getauscht. Vorhin konnt ich ihn noch normal starten, dann vorhin beim Zündung und Co-Werte einstellen lassen, konnte ich ihn irgendwann nicht mehr starten?
    Kann der Kerl von der Werkstatt da evtl was vermurkst haben? Ich glaub nicht das es der Zündanlassschalter ist.....er meinte dann das hinter dem Schloss so ein Mitnehmer ist der sich gern mal verbiegt und man dann nicht zünden kann..
    Anschieben lässt er sich.

    Edit: Hab nun das Problem gefunden. Wenn ich Zündanlassschalter so drehe startet das Auto. Wenn der Schalter in dem Metallgehäuse ist dann kann ich ihn nicht mehr starten, also liegt es am Metallgehäuse l. Aber wie kann das sein? Ich versteh das nich, wenn Schalter und Schloss nicht im Gehäuse sind gehts, und im Gegäuse nicht?

    Im anderen Forum meinte einer das Zündschloss ist defekt, da bricht der Mitnehmer ab.Das Zündschloss ist aber auch erst neu. Ansich funktioniert das Schloss auch, lässt sich mit Schlüssel drehen und es sieht auch nicht so aus als wenn da was abgebrochen ist. Wie genau sieht der Mitnehmer denn aus?
    So ganz vesteh ich den Ablauf, der im Gehäuse stattfindet, wenn man den Schlüssel dreht, aber auch nicht. Das Schloss dreht sich beim Schlüsselumdrehen, der Zylinder oder Bolzen vom Schloss (der in den Anlassschalter reinragt) dreht den Anlassschalter soweit es geht und er sollte eigentlich starten, aber irgendwie kann man nicht weitgenug drehen (?)