Beiträge von FRIKS108

    Bei mir hatte ich später festgestellt, dass das Zündschloss selber sich nicht mehr weit genug drehen lies. Hatte das kaputte und ein funktionierendes da zum vergleichen. Ob das was mit diesem Mitnehmer zutun hatte weiß ich nicht, konnte auch keine Beschädigungen entdecken, muss wohl etwas im Schloss kaputt gegang sein. Mit dem heilem Schloss geht alles.

    Hab den Umbau vom großen LLK vom Golf 2 ohne Klima letzten Winter gemacht. Ist eigentlich alles selbsterklärend.

    -Front komplett ab, also wirklich alles
    -Ab Lader alles vom Golf 2 nehmen:

    Dichtung zwischen G-Lader und 180° Bogen
    180°Bogen
    Schlauch vom Bogen zum LLK
    LLK
    kurzer Schlauch zwischen LLK und Potirohr
    Potirohr

    das Rohr von der Drosselklappe zum Potirohr muss nicht neu

    Auf der Fahrerseite muss eine Halterung vom Schlossträger umgebogen werden, damit der LLK passt, ansonsten passt alles Plug&Play

    Front wieder dran, fertig.

    Chip updaten lassen nicht vergessen.

    Falls du einen großen Wasserkühler hast, brauchst du einen kleineren, einen der zwischen den Anschlussen des LLK passt. Am besten auch dem vom Golf G60 ohne Klima nehmen, da der aber schwer aufzutreiben ist, hab ich den originalen kleinen 430er Wasserkühler vom Corrado genommen und hab keine Temperaturprobleme.

    Hatte vorher ein Spax Fahrwerk mit H&R Federn drin, war also schon vorher dezent tiefer. Jetzt mit dem AP in der tiefsten Stufe vom Tüv Bereich ist er meine ich höher als mit dem Spax. Sieht von aussen so aus und wenn man drinnen sitzt kommt mir das auch so vor. Das kann ich nicht akzeptieren.

    Da ich aber die Felgen eh noch eintragen muss, wird das ganze eh ne Einzelabnahme nach 21. Muss das Fahrwerk da trotzdem noch im Tüv Bereich liegen, oder kann ich den dann eh runter drehen weil eh alles neu geprüft werden muss? Vorrausgesetzt natürlich das nichts schleift. Liegt aber wahrscheinkich dann am Prüfer oder?

    Das Ding setzt sich noch ordentlich. Fahr mal nen paar Kilometer.

    Was schätzt du wieviel ca (erfahrungsgemäß)? Bin aber auch schon ein paar Kilometer gefahren, allerdings nicht in der einstellung.

    Wenn mir der Tüv Prüfer jetzt z.b. Maß Radmitte Radhausausschnittkante 30 cm einträgt und ich dann nach einem Monat aber bei 28 oder 29 bin könnte ich ja theoretisch ärger mit der Polizei bekommen.

    Abstandsmaß der Federauflage bis zur nächstliegenden gehäuseseitigen Befestigungsschraube des Federbeins: minimum 150mm

    Abstand Radmitte - Radhausausschnittkante: minimun 320 mm

    Die nächstliegende gehäuseseitige Befestigungsschraube ist doch vorne die obere von den beiden Schrauben wo das Federbein an der Narbe festgeschraubt ist oder nicht? So hat es mir die Werkstatt erklärt wo ich messen muss wenn ich es einstell.

    Wenn ich richtig liege dann ist es leider die "tiefste" erlaubte einstellung.

    Genau, bei mir hängt er auch extrem tief.
    G60 mit VR-Kat.

    http://www.pic-upload.de/view-22722839/…714524.jpg.html

    http://www.pic-upload.de/view-22722849/…163523.jpg.html

    Der Platz nach oben hin muss doch vorhanden sein oder nicht?

    Wie ist das denn beim originalen Corrado VR6 ?

    Ich denke ich werde wie Leonardo auch in eine Werkstatt fahren und den das mal zeigen.

    --------------------------------------

    Ok eine Werkstatt hat es abgelehnt da bei zugehen, da ihnen der Kat zu groß ist und es wegen der Hitze in dem Tunnel bestimmt zu Problemen kommt. Ich sagte "der ist da beim 6 Zylinder original verbaut, zu groß ist der nicht"
    Aber naja, garnicht groß weiter geschnackt und zur nächsten Werkstatt, nun eine die sich mehr mit "Tuning", die alten VW's, G60, VR6, etc. auskennt. Da hat der Chef einmal geguckt und gesagt das ist kein Problem, wir rufen dich die Tage an wenn Platz ist und dann machen wir das.
    Ich meld mich dann wenn es was neues gibt

    Danke, das Gutachten für 8x17" für Corrado habe ich da, wollte nur eine Fahrzeugscheinkopie oder Ähnliches für den Corrado G60 haben, wo die Felgen in Verbindung mit einem Gewindefahrwerk eingetragen sind :) Evtl macht es das ganze einfacher das einzutragen, weil der Tüv hier sehr stur ist.

    Hey,

    Baue bei mir demnächst ein AP Gewindefahrwerk in meinen 89er Corrado G60 ein.
    Habe mich dafür entschieden vorne auf VR6 Domlager umzurüsten mit der Liste hier:

    1J0 412 249 Kugellager
    357 412 319 B Anschlag
    357 412 331 A Lagerung
    1H0 412 365 A Gewindebuchse
    N 105 352 01 Mutter selbstsichernd oben

    Soweit zur Vorderachse.
    Muss an der Hinterachse auch irgendwas erneuert werden, auch evtl Dolmlager oder sowas?

    Ich werds auf jedenfall testen. Danke schonmal für deine Hilfe.

    ---------------------------------------------------------

    Konnte nun endlich den richtigen Kabelbaum auftreiben und anschließen.
    Den falschen Kabelbaum den ich bekomm hab, hab ich umgetauscht.

    Also Kabelbaum angeschlossen und er passt natürlich.
    Der Lüfter bleibt ruhig, das ist schon mal sehr gut.
    Ob das ganze jetzt allerdings auch so funktioniert, dass der Lüfter dann anspringt, wenn er soll bzw. wenn die Kühlflüssigkeit gekühlt werden muss, weiß ich noch nicht, da ich erst am 1. März fahren kann, dann wird sich das zeigen.

    ---------------------------------------------------------

    Funktioniert. Bei ca. 100°C Wassertemperatur springt der Lüfter an.

    Ja ich mags eigentlich auch nicht. Aber wenn sich das Ganze nur durch das Anlöten von 3 Kabeln erledigen würde, würde ich das wohl vorziehen, vor allem, da ich noch so einen 3-poligen Stecker da habe.
    Hab dem Verkäufer schon geschrieben und warte auf seine Antwort.

    Am 2-poligen Stecker sind 1x rot und 1x Braun und am 1-poligen Stecker 2x rot/weiß

    Wenn du den Kabelbaum aus #3 gekauft hast und den in #11 geliefert bekommen hast würde ich den an deiner Stelle wieder zurückschicken denn das sind ganz klar 2 verschiedene.

    In der Auktion wird noch ganz klar auf das Bild hingewiesen, demnach ist es also kein "Symbolbild" sondern der zu verkaufende Gegenstand.
    Dort ist allerdings das Gewebeklebeband zu erkennen wobei der gelieferte die Plastikumantelung hat.

    Einmal Retour.....

    Genau das hab ich mir auch gedacht. In der Artikelbeschreibung steht sogar noch "...(siehe Bild)", was heißt, dass genau der Artikel der abgebildet ist, auch verkauft wird, und kein Beispielbild.

    Ich habe ja noch so ein 3 poligen Stecker vom Klimakabelbaum übrig :)

    Wenn du mir die Belegung sagst, dann schneid ich die falschen Stecker ab :)

    Bei den Steckern die falsch sind, ist an einem Stecker 2 rot/weisse Kabel und an dem anderen Stecker ein braunes und ein rotes Kabel dran. Jetzt müsste ich nurnoch wissen, wie ich diese Kabel richtig an den 3-poligen Stecker löte und dann wärs das.

    Ich frag mich nur, ob einfach nur die Stecker unterschiedlich sind, und sonst ist alles gleich, oder ist vielleicht der ganze Kabelbaum anders gestrickt?

    Ich hatte gestern abend einfach nur Panik. Ich war froh das ich alles wieder zusammenbauen konnte, Stecker vom Lüfter drauf und dann das. Hab mich dann total erschrocken und gleich im Forum nachgefragt was das sein kann, bis ich dann durch selber suchen darauf gekommen bin, dass mir dieser Kabelbaum fehlt.
    Habe mir den Kabelbaum heute mittag auch einfach bestellt, ist wie gesagt günstig und wenns das doch nicht ist, sind es trotzdem "nur" 12€. Aber ich glaube das es dass sein wird. Ich habe wie gesagt auch vorher nicht gewusst, dass der Anschluss vom Thermoschalter auch dieser ist, ich dachte erst dass ist "irgendwas" von der Klima, nach etwas Suchen im Internet war mir dann klar das da wohl noch was fehlt :)

    Melde mich sobald ich das getestet habe.

    ------------------------------------------

    Habe heute den Baum bekommen und der Ebay Verkäufer hat mir den alten Kabelbaum zugeschickt :fluchen:

    http://www.pic-upload.de/view-22206897/…174952.jpg.html

    http://www.pic-upload.de/view-22206900/…175022.jpg.html

    http://www.pic-upload.de/view-22206906/…175049.jpg.html

    Wie soll ich das nun verdrahten ? :thinking_face:

    Umstricken kann ich das ganze wohl ich muss nur wissen wie. Wenn mir jetzt jemand sagt wie das gehört bzw ich einen Schaltplan habe strick ich mir das selber um, ansonsten schick ich den zurück.

    Achso ja. So meine ich das auch :winking_face:

    Glaube bzw hoffe nicht, dass der Vorbesitzer sich die Mühe gemacht hat, den LWR Kabelbaum irgendwo in den Tiefen des Motorraums abzuschneiden. Ich werde mir erstmal nur den kleinen Kabelbaum für den Innenraum holen, anschließen, und mit etwas Glück klappt es dann ja auch schon.

    ----------------------------------------

    So,
    habe nun nachgeschaut und sogar der kleine Kabelbaum im Innenraum für den LWR Schalter war noch verlegt und angeschlossen. Ich musste nur den Schalter ranstecken und es funktionierte auf anhieb.

    Aber sind die LWR-Motoren bei euch auch so laut? Hört sich irgendwie ungesund an. Funktionieren tut er auf jedenfall

    http://www.youtube.com/watch?v=cw8P_09NYo0&feature=youtu.be

    In echt hört sich das sehr sehr laut an

    Ja Genau.
    Rot, Rot/weiß, Braun

    Ich hab noch ein bisschen weiter im Internet gesucht und ich denke das wird so sein mit dem Kabelbaum den ich oben verlinkt habe. Hier stehts z.B. auch
    http://www.wolfsburg-edition.info/wbb3/technik-b…moschalter-g60/

    Ich glaube das funktioniert so:

    Der 3polige Stecker, der jetzt bei mir im Motorraum noch frei ist, wird über den besagten neuen Kabelbaum mit dem Thermoschalter verbunden.
    Dann wird der Thermoschalter weiter mit dem Elektrolüfter verbunden.

    Der Thermoschalter merkt ja die Temperatur von der Kühlflüssigkeit, und je nach dem, wie hoch die Temperatur ist, gibt er eine gewisse (Steuer-) Spannung an den Elektrolüfter weiter und steuert den Lüfter in Bezug auf die Kühlwassertemperatur an. Wenn ich da falsch liege berichtigt mich :)

    Vielleicht kann ja mal ein G60 Fahrer ohne Klima mal nachgucken, ob bei seinem Kühler ein Stecker abgeht nach unten zu dem Thermoschalter im Kühler und von da aus auf einen 3-poligen Stecker, der dann irgendwo in einem großen Kabelbaum verschwindet.

    Wie gesagt, ein 3-poliger Stecker ist im Motorraum noch frei. Die Kabel von dem Stecker gehen in den Lichtkabelbaum und der in den Innenraum.

    Am Thermoschalter ist jetzt nichts dran (Ich dachte vorhin dass der Anschluss am Thermoschalter irgendwas für die Klima wäre und hab mir da nichts weiter beigedacht).

    Ich denke auch das er kleine Kabelbaum das wieder umpolt.