Hey leute
kennt jemand nen ersatz für den schlauch vom lrw zum bypassrohr
will dies gegen einen blauen
möglichst samco tauschen finde aber keinen richtigen
möglichst auch nen blauen für die deckelentlüftung
soll ja auch nach was aussehen
Hey leute
kennt jemand nen ersatz für den schlauch vom lrw zum bypassrohr
will dies gegen einen blauen
möglichst samco tauschen finde aber keinen richtigen
möglichst auch nen blauen für die deckelentlüftung
soll ja auch nach was aussehen
auch nicht schlecht
aber ich werd das wohl nen bissel anders machen
kann ich dan ja nen foto machen und hochladen
ohh cooler tip
hab ich echt nicht gewußt
dachte die bewegungen vom motor gleichen die ladeluftschläusche aus
so hab gerade nochmal ansaugbrücke drosselklappe lrw usw. gecheckt
mhh wie es der zufall so will wa es nix davon
aber als ich im schritt angeblasen wurde wa mir alles klar
der llk ist am ausgang richtig weggeplatzt aber in fahrrichtung
also nicht zu sehen...
dank euch trotzdem
freu mal jetzt nur schon drauf den zu wechseln
also luftzug kommt an
erhöht sich auch beim gaßgeben
aber ist ja nicht der druck wie beim fahren.
lader klingt und sieht aus wie vorher...
das ansaugpfeifen beim leichten gasgeben ist immernoch
nur das abpfeifen beim schalten fehlt
naja und am wichtigsten
0 druck
hab das system beim lafendem motor abgetastet
und nix wirklich gefunden
nur nen ganz minimalen austritt am ausgang vom llk
aber so minimal das ich mir das nicht vorstellen kann das der druck da komplett
abhaut
Hey leute
vieleicht gibt es dazu ja schon ein thema
dan finde ich es aber leider nicht.
Ich wollte letztens aus dem 4. gang rausbeschleunigen
erst ging er vorwärts bis dan der ladedruck abgerissen ist
und der motor langsam aus ging.
naja nun läuft der motor zwar ganz gut
aber er baut kein ladedruck mehr auf.
der lader wurde erst vor 1 jahr bei sls komplett gemacht
rs bearbeitet. breitetren riemen usw.
bin ihn auch immer warm gefahren und fahre ihn nur mit 1 bar.
aber ich finde einfach keinen fehler
lader dreht. riemen ist drauf und ganz
finde auch kein leck im ll system.
wonach könnte ich noch schauen
hab halt echt bammel das der lader schrott ist
Düsen :
http://www.theibach.de/shop/article_G…id%3DG60-054%26
Chip :
http://www.theibach.de/shop/article_G…id%3DG60-004%26
ne richtige abstimmung wäre mir zu teuer
bzw. denke ich nicht das sich das bei mir so lohnt...
-- Beitrag erweitert um 08:28 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 08:26 Uhr --
is einfacher und schneller mit der kleinschreibung
trotzdem sorry
naja kenn mich da mit den düsen nicht so aus
hab nur bei theibach nen bissel durchgestöbert
und hab da die roten düsen gefunden für 300€
und dachte an nen chip von theibach...
da stand ``auf kundenwunsch angepaßter chip``
sollte doch funktionieren oder ?
oder gibts bessere düsen in der preisklasse ?
gut ihr habt mir schon super weiter geholfen
dan werde ich mir wohl lieber nen paar anständige düsen mit chip zu weinachten schenken will halt doch nen bissel mehr leistung fahren als jetzt
welche düsen könnt ihr in dem fall empfehlen
möglichst neue bis 400€ hatte da ja schon nen paar rote von theibach gesehen die mir gefallen haben. was sagt ihr dazu ? hat die jemand verbaut ?
aber das die im chip programiert werden müssen stimmt?
wa ja am überlegen auf deine roten zu wechsel
aber der chip soll erst später neu kommen
also im klaren heißt das ich kann nicht einfach so die grauen einbauen oder ?
gibt es vieleicht welche die besser einspritzen aber die gleiche durchfluss menge haben wie die grünen ?
-- Beitrag erweitert um 16:45 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 16:34 Uhr --
und was ist zb. mit den von theibach ?
hab da nen paar rote gefunden
für leistungsgesteigerte ode mit großem ladeluftkühler
und ich hab ja nun beides
Hey leute
ich wollte mir neue einspritzdüsen holen
aber mich zuvor von euch beraten lassen
welche könnt ihr empfehlen ? die grauen oder s2 oder ????
im moment habe ich die grünen drinn wo eine defekt ist...
finde leider im forum keine genaue antwort auf meine frage
aber vieleicht könnt ihr mich ja auch weiterleiten...
müssen andere düsen im chip vermerkt werden ?
ps. die düsen sollten möglichst neu sein...
hab ne lamdaanzeige
aber leider noch nicht verbaut...
also seitdem meiner von sls zurück kam hab ich nur noch probleme
dabei hab ich den auch gleich bearbeiten lassen
die welle haben se auch gemacht
nen dickeren riemen usw.
nun fängt der ladedruck immerwieder ab 1 bar an zu flattern
oder bricht dan bis auf 0,7ein
das flattern macht sich bemerkbar das die druckanzeige flattert
das auto ruckelt beim beschleunigen und endet im absaufen
vorallem wen ich untenraus mit vollgas rausbeschleunigen will hab ich das problem
wa vorher halt nicht gewesen und da der rest vom motor eigentlich neu ist
und vorher ja auch super lief kann ich das nurnoch auf sls zurückführen
davon abgesehen hat es über 5 wochen gedauert
also hab jetzt ne 3,5 kilo schwungmasse
was haltet ihr davon
welche teile sind dadurch einer höheren belastung ausgesetzt ?
ist die schwungmasse vieleicht zu leicht ?
wie kann ich eigentlich nachmessen ob es die richtige ist
soll wohl für ne 210mm sein
hab hier mal die nummer zum vergleich
027 105 273
hoffe mir kann hier jemand nen erfahrungsbericht geben
und meine fragen beantworten
da ich leider keine erfahrung mit solchen schwungmassen habe...
ok mach ich
hab auch nen bissel an einspritzdüsen gedacht
können die vieleicht klemmen oder so ?
ja läuft gut scheiße im stand
hab das aber immer auf die nocke geschoben ( 286° / 276° )
oft hält es wen ich erstmal den ladedruck nach und nach steiger
also 20meter mit 0,4 dan nach und nach auf langsam das pedal immer weiter rein...
wen ich das 2 bis 3 mal gemacht hab
funktioniert es eigentlich so gut wie immer auch mit dem ruckartig gasgeben oder ampelstart.
kann es auch sein das er in sicherheitsmodus geht wen er unklare daten vom kühlmittelsensor bekommt ? also der temperatur fühler
da ist der stecker nicht so top
gut werd mich am we. mal hinsetzten ud mal durchmessen
und die steuerzeiten checken
aso dit ist vom 1ser
is nen kurzes mit schaltgestänge
aber glaube nur für 105ps oder so...
hält eigentlich auch beim g60 ganz gut und ist knackig kurz
hey leute
ich hab hier ne bearbeitete schwungmasse
jetzt kenne ich mich aber da nicht so gut aus.
sie wiegt 3,5 kilo und soll mit dem kurzem aug getriebe gefahren werden
was haltet ihr davon ?
bzw. welche teile sind dadurch einer hören belastung ausgesetzt
oder lieber doch ganz weglassen
hab ja gehört die gaßannahme soll viel besser sein und das drehmoment steigen.
ist da vieleicht ne 3.5 kilo scheibe zu leicht ?
hatte ich schonmal
da hat er bei 0,4 bar abgeschaltet
klopfsensor neu
naja der kabelbaum sieht nicht so super aus
aber wie kann ich da wegen einem wackelkontakt checken ?
und wo sollte ich am besten anfangen ?