Beiträge von Maggi

    Ok super also fasse ich schonmal zusammen.
    Kopfdichtung :Victor Reinz
    Kopfschrauben : Serie vw

    aber von den bartek teilen haltet ihr nix ?

    Brauche ich eigentlich andere schrauben bei dem Zylinderkopf der oben verlinkt ist ?
    bei dem ist ja die Verdichtung reduziert.

    wie würdet ihr weiter aufbauen ? in sachen Ventielfedern usw. ?
    Reichen da leichtere Tassenstößel bei na 268/276 schrick welle ?

    -- Beitrag erweitert um 17:04 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 17:00 Uhr --

    achso es hat ja noch keiner was zu dem Zylinderkopf gesagt der oben verlinkt ist.
    lohnt der sich ? oder lieber den serien A Kopf bearbeiten lassen ?

    hat den jemand Erfahrungen mit der Kopfdichtung von Bartek ?
    http://www.bar-tek-tuning.de/G60+Metall+Zyl…opfdichtung.htm

    Würdet ihr Kopfschrauben oder Stehbolzen nehmen ?
    http://www.bar-tek-tuning.de/cgi-bin/cosmos…tail----2160020
    ist ja nun doch nen ganz schöner Preisunterschied


    will den halt möglichst stabil bekommen um mir die Option Kompressor offen zu halten ohne gleich wieder den ganzen Motor neu machen zu müssen.


    @ willig60 wäre super wen wa uns mal treffen um mal nen bissel zu schnacken :winking_face:

    Hey leute
    Mein Alter PG raubt mir den letzten Nerf.
    Also habe ich jetzt einen 1,8er Austauschblock von SLS.
    Bestehend aus Motorblock (Neu gebohrt)

    Kolbensatz Serie 82,00 gebohrt
    Neue verbesserte Pleullager/Hauptlager
    Neue Wasser- und Ölpumpe
    Block neu gedichtet


    Jetzt will ich auf diesem anständig aufbauen und brauche euren Rat.
    Bin halt nur nen Lackierer :winking_face:

    Könnt ihr mir eine Kopfdichtung empfehlen die auch mehr Druck und Themperatur verträgt ? Genauso wie Kopfschrauben oder Stehbolzen ?

    Was sagt ihr dan zu diesem Kopf ?
    http://*************/itm/P-zylinder…049648803551495

    oder lieber den alten A Kopf neu machen ?

    verlasse mich auf euren Rat um mir nen anständigen G60 aufzubauen.

    gerne nehme ich auch Rat entgegen wie oder was ihr verbauen würdet.

    kw weiß ich leider noch nicht
    Ich hab aber bei 6500 den han zu machen lassen.
    Denke das ist genug für so nen alten motor.
    Hab nen 68er rad dran.

    Aber am besten du Mailst Theibach hier im Forum oder über seine Seite an.
    Da kannst ihm auch gleich sagen was de verbaut hast und was du gerne hättest oder Sonderwünsche :winking_face:

    Sorry für die Rechtschreibung usw...

    Nein so an sich verbraucht er kein Öl,
    nur das was er an der Ventieldeckelentlüftung vorbeidrückt.
    Denke weil es einfach zuviel für die Entlüftung ist.

    aber wen nen Kolbenring oder so platt ist, müßte er dann nicht schlechter laufen ?
    kommt auch keine Blaue Abgasfahne.

    Kilometerstand ist unbekannt.

    Hey leute
    Gleich im vorraus...
    Sorry für die Rechtschreibung.


    Nach dem Winter macht mein G zicken.
    Er läuft so an sich echt super.
    Allerdings stellte mein Schrauber fest das Druck auf dem motor ist.

    Wen man den Öldeckel öffnet kommt einem der Druck entgegen,
    vergleichbar mit dem auspuff. Beim Gasgeben wird es aber weniger.

    Zur Ventieldeckelentlüftung drückt es schon das Öl raus ( 10w40 )

    Also haben wir heute die Kompression gemessen.
    Hier die Werte:
    Zylinder 1 : 7,2 bar
    Zylinder 2 : 6,0 bar
    Zylinder 3 : 6,8 bar
    Zylinder 4 : 7,2 bar

    Habt ihr da nen Lösungsansatz ?

    Da kann ich mich nur pstuerm anschließen.
    Ich habe zwar keine Kopfbearbeitung, aber dafür größere Düsen und nen angepaßten Chip von theibach.

    Muss sagen läuft ech super, und im Chip kannst du auch rücksicht auf
    auspuff usw. nehmen.

    wende dich da am besten direkt an theibach !!!
    würde dir auch max. nen 68er Laderad empfehlen, und nicht kleiner.

    naja wollte die rohre damit ich nichtmehr so ne schusterei da drinn hab
    sieht ja auch klasse aus
    will ich also auch drinne lassen und lieber ne lösung suchen wie es g gerecht abpfeifft
    darf man ruhig hören das der golf ``g``eht :winking_face:

    aber wegen meinem einfall weiß keiner weite ?

    was is den wen ich das alurohr mer oder weniger nen bissel eindrücke
    das ich auch so ne verengungen wie am plasterohr hab
    oder vieleicht sogar ne klinge oder so einschweiße

    sonst versuche ich da demnächst mal was

    was mir heute so eigefalle ist
    was is den wen ich das alurohr mer oder weniger nen bissel eindrücke
    das ich auch so ne verengungen wie am plasterohr hab
    oder vieleicht sogar ne klinge oder so einschweiße

    mein gedanke geht da so in die richtung das die luft einfach nen bissel verwirbelt werden muss. will halt die alurohre drinn lassen aber auch das pfeiffen

    gibts optische unterschiede zwischen corrado und golf bypassrohr ? gerade wegen den verengungen ?

    ja die bypassverrohrung ist jetzt auch nen aluset.
    hab bei der gelegenheit auch das lrv sauber gemacht.
    hab auch nen sprinter llk und nen kleineres rad und nen pilz drann
    aber da pfeift einfach nix mehr ab
    nur das ansauggeräusch ist noch lauter geworden
    aber wen der druck abgelassen wird hört man davon nix mehr

    kann doch nicht nur an den rohren liegen oder ?

    -- Beitrag erweitert um 19:28 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 19:26 Uhr --

    aso was meint corri89 für ne verengung ?

    hey leute
    das abpfeifgeräusch beim schalten ist weg seitdem ich
    von plastik ll-rohre auf alu gewechselt hab
    hab jetzt auch die bypassleitung als aluset

    das ansauggeräusch beim gasgeben ist zwar schön laut geworden
    aber dafür fehlt mir das typische entlüftungsgeräusch beim schalten.

    der offne filter is auch noch der gleiche wie vorher
    nur halt die verrohrung neu

    hoffe ihr habt nen tip wie ich wieder meinen alten klang wiederbekomme