Es wird Zeit hier mal den Staub runter zu pusten, denn es ist ein wenig was passiert.
Aber der Reihe nach:
So war das Kühlerpaket incl Ladeluftkühler mal geplant.

Ich habe dann mal probeweise den Schlossträger eingebaut und da fiel mir schon was auf was mir gar nicht gepasst hat. Nachdem ich dann den Scheinwerfer aus dem Keller geholt habe, hatte ich dann auch Gewisseheit. 

So ein Mist die Trocknerpatrone ist im Weg. Das geht so natürlich nicht. Also einen Wutausbruch später mal überlegt wie man das retten kann. Da die Patrone am Kühler mir einem Halter verschraubt ist, der an der Stelle nicht bleiben kann, hab ich den kurzerhand abgeflext und den Trockner hinter den Kühler verlegt.

Jetzt passt natürlich die Leitung vom Golf 4 noch beschissener als vorher, nämlich gar nicht mehr. Nachdem ich die dicke Leitung an den Kompressor schon durch eine vom Polo ersetzt habe, und es mit den Anschlüssen die ich benötige wohl nur 3 verschiedene Leitungen gibt, hoffe ich, dass ich am Samstag eine Leitung abholen kann, die irgendwie an die Unterseite der Trocknerpatrone angeschlossen werden kann. Das muss nicht mal mehr schön sein, an der Stelle reicht es mir mittlerweile wenn es funktioniert.
Da ich nun wieder auf Teile warten musste hab ich mich auf kleine Restarbeiten konzentriert wie, den Klimakühler mit dem Wasserkühler zu verbinden. Nicht schön, aber es sollte so funktionieren.

Da aber nun die Trocknerpatrone hinter den Wasserkühler gewandert ist ergab das eine neue Möglichkeit die Ladeluftleitung direkt nach vorne durch die sich hier ergebene Lücke zu verlegen. Der kleine SLK Ladeluftkühler war von Anfang an eine Notlösung mit der ich nie richtig zufrieden war.
Also hab ich geguckt und gemessen was man denn da vorne überhaupt unter kriegt. Platz ist in der kleinsten Hütte aber im Corrado geht es echt eng zu. Ich hab mich dann für einen Universalladeluftkühler entschieden.
Für den hab ich mir dann eine gummigelagerte Halteplatte gebaut...

und den LLK darauf verschraubt.

Da das gute Stück für den Corrado natürlich viel zu groß ist musste ich zu etwas drastischeren Mitteln greifen. Also raus mit der Flex und weg mit dem Stützträger des Schlossträgers. 
Ich hoffe, es ist keiner vom Stuhl gekippt, weil ich einfach an dem Corrado rumflexe und Stützen entferne bei denen sich VW sicher mal was gedacht hatten. Ich hab mir natürlich vorher Gedanken gemacht wie man das wieder abstützen kann und bei BMW sind hinter dem Grill z.B. solche Röhrchen, die manche von den BMW Fahrern ganz bunt machen um Sie in Szene zu setzen. 
Also ab in den Keller nachsehen was noch an Stahlrohr da ist und fündig geworden. Das ist das Ergebnis.

Sieht später keine Sau mehr, passt hinter den Pralldämpfer der Stoßstange, und funktioniert sicher nicht schlechter als die originale Abstützung. Der Schlossträger ist ja noch an genügend anderen Stellen verschraubt.
So sieht das Kühlerpaket nun aus, was mir den Anschluss zum Ladeluftrohr immens vereinfacht und Platz schafft für Aktivkohlebehälter und sonstigen Mist der da noch verbaut werden muss. Die Rohrführung in Richtung Drosselklappe wird dafür etwas herausfordernder, aber irgendwas ist ja immer. 

Und zu guter Letzt gab es noch eine 312er Bremse für vorne.

Jetzt heißt es wieder auf Teile warten und dann gehts hoffentlich nächste Woche weiter.