Beiträge von Cabbydriver

    Cabbydriver

    Ich hab noch eine Frage zu deinem KAT: Hast du die zweiflutige Anlage, also mit den 2 kleinen KATs nebeneinander, vom Quattro verbaut? Speziell interessiert mich da die Position der Diagnose-Lambdasonde nach KAT.

    Ich frage, weil ich noch den Original Corrado KAT drin habe und keine richtig gute Position für die Diagnosesonde gefunden habe. D.h. die sitzt bei mir seitlich am Rohr, aber in Bezug auf die Horizontale leicht nach unten hängend. Also entgegen der Einbauvorschrift von Lambdasonden.

    Ja genau den Kat hab ich.

    Der ist aber noch nicht final verbaut, da ich den Wagen bisher nur auf Böcken stehen hatte und seit kurzem erst eine Halle mit Bühne habe. Der Plan ist allerdings alles komplett original zu verbauen. Ok, die Downpipe ist eine auf den Corrado angepasste, aber mit dem Flanschbild des Doppelkats. Die Lambda sind dann also genau so wie sie original sitzt.

    vorne ist eine 312er Scheibe in 4x100 verbaut, in Verbindung mit dem Porsche Sattel.

    Hinten ist die 256er Scheibe von vorne in Verbindung mit diversen anderen VAG Teilen die ich gerade nicht im Kopf habe, verbaut.

    Das Getriebe ist ein 02m Getriebe passend zum Motor. Das 02A funktioniert bei den kleinen 1.8T mit K03 Lader sehr gut, aber bei den K04 Ladern ist das nur eine Liebe auf Zeit.

    Die Bremsanlage die ich verbaut habe hat die gleiche Dimension wie die des Audi S3 vorne sowie hinten. Alles in 4x100

    Danke für den Hinweis mit der Achse.:spitze:

    Leider ist der Umbau schon so weit fortgeschritten, unter anderem sind die Achsen ja komplett überholt und neu gelagert. Wenn ich jetzt wieder bei den Achsen anfange, starte ich quasi bei Null. Wenn es sich am Ende scheiße fährt, kommt das Thema wieder auf den Tisch. Ich behalte das im Hinterkopf.

    Aktuell steht der Corrado wieder auf eigenen Rädern und wartet auf den Umzug in meine neue Werkstatt, und dann sehen wir weiter wie es mit diesem Projekt weitergeht.


    Die Seilzugschaltung lässt sich doch wirklich blitzschnell und sauber mit einem 5er Bohrer einstellen.


    Was soll dieses Spezialwerkzeug denn genau machen???

    Der Schalthebel wird doch eigentlich nur fixiert und dann stellt sich der Rest doch über die beiden Federn automatisch richtig ein.

    Ich hab das zumindest schon ein paar mal genau so erfolgreich gemacht.

    Das ist nicht nur nahezu unmöglich, das ist unmöglich, da es von diesem Motor genau 2 Exemplare gibt und die befinden sich beide in seinem Besitz.

    Aber wenn Du Fragen zu Oettinger hast, da ist der Andi sicher genau der Richtige, denn der hat da ja einige unter Anderem auch einen Rallye mit G60. Aber den nachzubauen wird auch nicht leicht, denn mir ist kein anderer Motor in dieser Art bekannt.

    Das Thema Oettinger und Motortuning ist so ne Sache.

    Aber muss es denn unbedingt Oettinger sein? Für den G60 gibt es ja viele Möglichkeiten der Optimierung, die sicher einfacher und vor Allem kostengünstiger zu realisieren sind.

    Nein er meint das Design90 Rad wie es bei Porsche genannt wird.

    Ob da beim Corrado Kanten angelegt werden müssen kommt ja immer auf die Kombination von Adapterplatten und Felgen an.

    Die Felge gibt es ja in 6, 7, 8 und 9 Zoll Breite und Adapter von 15mm bis 50mm.

    Dann ist natürlich auch die Fahrzeugtiefe entscheidend, und die Reifen die Du fahren möchtest.


    Da es aber sowohl die Felgen als auch die Adapter in beliebigen Breiten gibt lässt sich damit ja ganz gut spielen bzw Du kannst Deine jetzige Felgenbreit und ET ja annähernd nachkonfigurieren.


    Es braucht also ein paar weitere Angaben zu Deinem Fahrzeug um die Frage eindeutig beantworten zu können.

    Was fährst Du denn aktuell für eine Rad Reifenkombi und bist Du mit der Tiefe Deines Fahrzeuges zufrieden?

    Meine lang erwarteten Teile für die Mittelkonsole sind angekommen.

    Einmal ein passender Aschenbecher und Zigarettenanzünder.

    Verbaut sieht das Ganze dann später so aus.

    Wenigstens an der Baustelle geht es ein kleines Stück weiter. :uglytock:

    Wieso sollte er einen Tuner brauchen?
    Er braucht einen Prüfer der Einzelabnahmen machen darf, und mit dem sollte er im Vorfeld sprechen, was der alles haben will.

    Da aber der Golf 4 Diesel von der Abgasnorm besser sein dürfte als ein Corrado G60, sollte das kein Problem sein.

    Gibt ja schon ein paar Corrados die auf Diesel umgebaut wurden.

    Daher würd ich mal mit den RS und den Motorsporträdern in Wunschmaßen incl. Gutachten ins Rennen gehen, und sehen ob man dieses mal länger als ein Jahr durchhält bis zur nächsten Insolvenz.


    Du könntest dich mit DEM Plan ja als Geschäftsführer bewerben, der für die nächste Insolvenz den Kopf hinhält :winking_face:

    Danke für die Blumen :face_blowing_a_kiss: :eggplant:

    Klingt ja in etwa nach dem Konzept, das ich vorgeschlagen habe. Schade, dass sie die Classicsparte außen vor lassen und mit den Größen 19-22 Zoll hoffen, dass die Leasingfraktion maßgeschneiderte Räder kauft. Ich wette spätestens 2028 ist der Laden wieder im Eimer.