also Links sind es 1mm, Rechts vllt 2-3mm.
ich schaue dann gleich nochmal ob noch Dreck dazwischen ist.
Beiträge von -marcus-
-
-
Also rechts sieht es gut aus, aber links ist er ziemlich nah dran. Meinst daran könnt es liegen?
-
Hallo liebe Forengemeinde,
ich habe ein kleines Problem mit meinen ABS System.
Folgende Ausgangsdaten:
Corrado 2.0 Bj 1994 keine Relevanten Veränderungen außer GewindefahrwerkVor einer Woche ging die ABS Lampe an, danach alle Sensoren und Füllstand überprüft. Sensor vorne Rechts war defekt. Ich habe vorsichtshalber und weil der Aufwand einmal da war, alle beide Sensoren vorne getauscht.
Alles fertig gemacht und wieder angelassen und eine Probefahrt durchgeführt, aber die Lampe blieb an. Also Sicherung Nummer 4 kontrolliert, diese war ganz, hab diese trotzdem getauscht und alle Sensoren nochmal gemessen und alle die gleichen guten Werte angezeigt. Füllstand ist auch in Ordnung und er verliert auch nix. Wenn ich die Zündung anmache fängt auch die Pumpe an zu arbeiten und hört nach ein paar Sekunden wieder auf. Betätige ich das Bremspedal mehrmals fängt sie ganz normal wieder an und hört dann auch ganz normal wieder auf. Bremsen lässt sich auch ganz normal betätigen, außer dass das ABS nicht reagiert. Habe gestern die Batterie abgeklemmt und die Nacht ohne stehen lassen. Heute nochmal gefahren, aber keine Besserung. Wenn ich die Zündung anlasse blinkt die Lampe folgenden Code 1011011011 also theoretisch 1 2 2 2, dies wäre das ABS Hauptventil.
Was kann es noch sein? Hat Jemand einen guten Vorschlag, was man kontrollieren könnte, bzw was defekt sein könnte?
gruß Marcus
-
Aber die 53 hat auch was
-
Also reine Semi für den Alltag sind wirklich gefährlich, aber als Kompromiss kann man die Paradas fahren. Diese hab ich auch drauf und kann mich nicht beschweren, auch bei Nässe fahrbar....
-
Das würde ich zwar auch als viel Geld einstufen, aber anders gefragt, Versuch doch mal neue zu bekommen. Am besten noch mit gelben Gläsern......
-
Habe jetzt mal Realistische 20,00 Euronen geboten
-
Schlechter sowieso, alleine wegen der geringen Oberfläche, da wie poliert, je rauer desto besser, aber kommt auf den Einsatz an, wenn du Ring fahren willst, dann würde ich mir es überlegen, wenn du ihn normal nutzen willst, dann ist es relativ egal....
http://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%A4rmeleitf%C3%A4higkeit
nur als Beispiel......
-
Würde aber das Aluminium nicht verchromen lassen, schlecht Wärmeableitung, da kannst au gleich Stahl nehmen.....abgesehen vom Gewicht........
-
Warum wollen hier alle das Thermostat ausbauen, das bringt doch nix, deswegen produziert der Motor doch genau soviel Wärme und die Wasserpumpe fördert immer noch die selbe Menge.....
Was hat das für einen Sinn???
-
@ Dirk,
die zweite Variante müsste Theoretisch besser sein, da hier doch unsere allbekannten Thermodynamik Gesetze gelten, wo warmes Wasser eine bessere Wärmeleitfähigkeit aufweist. Der einzige Nachteil, die Energieaufnahme von Wasser bleibt annähernd gleich.
Nachzulesen hier:http://www.wissenschaft-technik-ethik.de/wasser_eigenschaften.html
aber bevor man sich an solche Berechnungen setzt, würd ich lieber den Fehler am Fahrzeug suchen......
-
okay, wenn du das so sagst
, mache ich das......
-
Von der Norm her schon, aber für eine andere Fahrzeugkategorie bestimmt.
-
Größe 230 x 155
-
Das hat doch nix mit größe zu tun, bei EU Kennzeichen gibt es keine offizielle Variante für PKW als US Ausführung.
-
da fehlt leider noch US Variante.....
-
Das gilt nur für stehende Fahrzeuge. Dynamisch kann sich das rapide Verändern. Beschleunigung, Bremsen und Kurvenverhalten bei Neigung sind dabei nicht zu verachten. Beim Corrado spielt auch der Heckspoiler bei hohen Geschwindigkeiten eine große Rolle. Also wer das mal Ausrechnen will hat gut was zu tun und viel Arbeit vorsich......
-
Sind das nicht beim Lupo schon Alumotoren? Da ist beim zerlegen schon die Gefahr des Verzuges.....Also zusammengebaut und Original ist alles toll, aber zerlegen ist gefährlich. Glaub mal sowas gehört zu haben.
-
Hab auch noch nen alten stehen würde ich mal so behaupten, habe kein Emblem, Die Narbung ist auf der Mittelkonsole nicht vorhanden, hat eine manuelle Scheinwerfer Höhenverstellung. Glaub das war es oder? Natürlich auf den Scheiben ne 8. Kann ja mal nach der Fahrgestellnummer schauen, vllt könnt Ihr mir da mehr sagen....
-
Bloß aufpassen wegen Öl, da beim Lenken nochmal ordentlich Öl aus dem Lenkgetriebe kommt. Nicht das dir der Lackierer aufs dach steigt, wenn er seinen Boden versaut........