Also hier mal der genaue Wortlaut:
516
Leerlaufschalter [f60]
Einspritzventil, Zylinder 4-Stromkreis, Fehlfunktion oder Leitungsunterbrechung
Einspritzventil [N33], Zylinder 4- Stromkreis, Fehlfunktion
Also hier mal der genaue Wortlaut:
516
Leerlaufschalter [f60]
Einspritzventil, Zylinder 4-Stromkreis, Fehlfunktion oder Leitungsunterbrechung
Einspritzventil [N33], Zylinder 4- Stromkreis, Fehlfunktion
Mach ich hab auch schon mitbekommen das da was nicht hin Haut mit den fehlerbeschreibungen
Ach und mit der Schraube ist die gemeint die einstellt wie wir die erste drosselklappe geöffnet ist wenn ich nicht auf dem gaspedal stehe.
Wie weit muss die drosselklappe geöffnet sein im leerlauf?
Werd ihn nochmal auslesen lassen
Der Grund für meine Frage ist nämlich folgender:
Hab mein Steuergerät auslesen lassen und es wurde angezeigt leerlaufschalter ohne funktion und irgendwas mit elektrische ansteuerung Einspritzdüse 4. Zylinder.
Daraufhin hab ich Drosselklappe ausgebaut den anschlag so eingestellt das beide klappen geschlossen sind und dann den Leerlaufschalter eingestellt und die Drosselklappe wieder eingebaut. Aber nun läuft er nur noch mit 500 Umdrehungen oder garnicht im Leerlauf.
Wie stelle ich den leerlauf ein?
Welche Aufgabe/Funktion haben Leerlaufschalter und Leerlaufregelventil?
Danke Problem gelöst
Habe bei eingeschalteter Zündung über min gefüllt
Alles geht wieder
Ja beide dran mehrmals kontrolliert
Habe heute mit Hilfe eines Meisters meine Bremsflüssigkeit gewechselt und nun leuchten ABS und Handbremsleuchte.
Habe mit einem Entlüftungsgerät gearbeitet.
Reihenfolge Kupplung, HR, HL, VR, VL
Füllstand nach Druckaufbau mittels Pedal Betätigung ohne Zündung 1 cm über min
Bitte helft mir.
Mfg lars
Suche die Teilenummer für einen Kühlerlüfter vom 2.016v mkb 9a mit Klimaanlage
danke im vorraus für die Hilfe.
ok ich lasse es nochmal auslesen
sorry aber den genauen wortlaut kenn ich nicht mehr aber es klang wie kein signal oder so
Wen das nur bei eingeschalteter zündung, nicht bei laufendem motor, auftritt, ist das die normale eigendiagnose vom abs.
Also hab ihn auslesen lassen und ergebniss war:
leerlauf steller (zigarre) defekt
Temperaturfühler, schwarz, einpolig defekt
meine frage ist wo sitzt der fühler genau
Dann werd ich mir den besorgen... leider bin ich zurzeit 120km von meinem corri entfernt und weiß nicht welchen Zündanlassschalter ich brauch... oder gibt es da nur einen... Anlasser dreht übrigens!!!... habe tempomat und MFA verbaut...
Danke nochmal für eure schnelle Hilfe war wirklich der Startschalter,
konnte ihn auch mit nem Feinmechaniker Schraubendreher ohne großen aufwand wechseln und hab gleich noch den Stecker erneuert.
Und seit dem ist das Problem weg.
Kurze Frage am Rande hattest du mal den stecker vom Temperaturfühler, der weiße, abzuziehen und ob er dann wenigstens läuft?
Hab nämlich ein ähnliches Problem zurzeit.
-- Beitrag erweitert um 21:23 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 21:13 Uhr --
Alles anzeigenSo Jungs habe eure Sachen befolgt ...
Leider Ohne erfolg
Ich hab sogar den Luftfilterkasten mit Luftklappe und Bezin-Luftverteiler Ultraschall reinigen Lassen. Nicht passiert.
Co werte versucht irgendwie einzustellen.Danach habe ich mir gesagt ab die "Karre" zu Bosch.
Und was haben die mir nach 1 1/2 Tagen gesagt.
Er läuft im Stand zu Fett und bei Vollast oder Mittellast zu mager .Lambdasonde Kaputt!!
Durch die Fehlzündungen habe ich Ihm wohl den Rest gegeben !!!
Boch hatt sie mir jetzt erst mal tot gelegt.
Hab schon ne Neue bestellt und Montag kommt sie rein .Ach so und Krümmer hat nen Riss muss auch gewechselt werden.
Was meint Ihr klappt das im eingebauten zustand oder Muss der Motor raus ???Gruß Ruff_O
-- Beitrag erweitert um 12:30 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 12:23 Uhr --
Oh hab ich vergessen.
Danke für eure schnelle Hilfe!
Gruß
hey zu deinem problem damals hast das mit ner neuen lambdasonde behoben bekommen
Mit der hilfe von Freunden die noch teile da haben und meinen Fähigkeiten als Ossi aus scheiße Gold zu machen.
Unser Problem ist das wir nicht weiter wissen und uns auch kein forum geholfen hat.
Angefangen hatte die Problematik nach 5 minuten fahren, also im relativ kalten zustand und im warmen zustand hab ich es noch nicht getestet.
Das Geld hab ich wie gesagt nicht auch wen es nur 20 euro sind.
Den nicht nur mein Auto will leben
Mein Problem sind die Kosten den das Geld für das auslesen hab ich grad nicht übrig, ist ja nicht so das dies das erste Problem mit dem Auto ist.
-- Beitrag erweitert um 17:59 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 17:56 Uhr --
Angefangen hatte die Problematik nach 5 minuten fahren, also im relativ kalten zustand und im warmen zustand hab ich es noch nicht getestet.