Beiträge von Rado8v

    Weiter geht's am Jetta!
    Mittlerweile wurde der Jetta beim Lackierer schon komplett geschliffen und grundiert. Vorher wurden Dellen, Beulen und ein kleines Loch im Scheibenrahmen entfernt.
    Ich hatte vergessen den Lackierbetrieb darum zu bitten, dass der untere Bereich der Frontschürze, Schweller und Endspitzen wieder mit Unterbodenschutz lackiert wird. Es wurde aber zum Glück trotzdem gemacht! Glück gehabt :grinsup:

    Wir haben uns darauf auch geeingt, dass der Kofferraum ebenso neu lackiert wird. Preislich sind es nur ca. 200,-€ mehr aber der Anblick eines frisch auslackierten Koffferraums ist es eben Wert.

    Und damit keine Langeweile aufkommt noch ein paar Bilder:

    Danke für den Zuspruch und das gute Feedback Leute! :super:

    Es ist ja schon so, dass die schwierigen Sachen wie Schweißen und Lackieren gemacht werden, von daher ist es noch überschaubar.

    Natürlich gibt es da noch ganz andere Kaliber, Restaurationen wo das Auto auf dem Drehgestell auch von unten komplett entlackt wird etc. Aber das wollte ich mir nicht antun. Sonst würde sich das ganze zu lange hinziehen..

    Ja der Jetta, insbesondere der 1er, ist schon ein Alt-Oppa Auto gewesen.
    Unsexy und kaum sportlich aber ich finde mittlerweile kann man sich damit sehen lassen. Zumindest wenn er etwas tiefer und evtl. andere Felgen drauf hat. Wie bei fast allen Autos die sonst sehr bieder wirken.

    Der Vorteil beim Jetta ist, dass fast alle Teile vom 1er Golf oder Caddy passen was Technik oder Innenausstattung angeht - daher hat man noch eine recht gute Auswahl an Ersatz- oder Reproteilen.


    Morgen schau ich mal beim Lackierer vorbei und schau nach dem aktuellen Stand.

    Ich dachte ein wenig mehr Input kann dem Forum nicht schaden.
    (Falls es der falsche Bereich ist für sowas bitte melden!)

    Worum geht es? Meine Freundin und ich haben neben unseren Alltagsautos je noch ein Schönwetterauto. Ich habe meinen Corrado und Sie den Jetta 1.
    Zuerst war es ein Marsroter 1983er, der wurde jedoch wegen zu starkem Rostbefall wieder verkauft.
    So kam es vor ca. 6 Jahren zum Regattablauen 1982er Jetta 1 CL. Gleiche Ausstattung und Motor, nämlich der 1.5L JB Vergaser mit 70 PS.

    Der Vorbesitzer hatte den Jetta schon auf kontaklose Zündung und 5-Gang Getriebe umgebaut, ein AP Sportfahrwerk und Querlenkerstrebe verbaut sowie die hinteren Radläufe geschweißt.
    Das Lackkleid sah leider etwas komisch aus. Motorhaube und Kofferraumdeckel wurden mal neu lackiert in falscher Farbe (zu dunkel) und das Dach hatte noch extreme Ausbleichungen weil Klarlack fehlte - ich vermute so sahen die Motorhaube und Heckdeckel vorher auch aus.

    Der Unterboden sieht für sein Alter und Alltagseinsatz noch erstaunlich gut aus.

    Aktuell haben wir ja alle etwas mehr Zeit aufgrund der Corona-Situation und so kam es dass wir nach 5 Jahren endlich beschlossen den Jetta schweißen und lackieren zu lassen.
    Die Demontage ging schneller als gedacht, ist eben nichts dran an den alten Kisten :ok:

    Ein paar kleinere Stellen mussten natürlich geschweißt werden aber mittlerweile steht der Jetta schon beim Lackierer. In ca. 3 Wochen soll er wieder im Originalfarbton lackiert sein.

    Zwischenzeitlich konnte ich günstig BBS RS772 vom Polo 6N GTI kaufen und arbeite die derzeit auf, evlt. kommen die dann auf den Jetta wenn es mit H-Kennzeichen klappt. Ansonsten bleiben vorerst wieder die G60 Stahlfelgen.

    Da muss ich dir zustimmer Johnny Flash!
    Die FB Gruppen sind grausig, aber das wird wohl eher noch stärker werden als weniger mit den Gruppen.

    Danke Adrian :winking_face:

    Ja wenn man immer so könnte wie man wollte und die Motivation immer da wäre, dann würde er so nicht da stehen.
    Aber verkaufen kommt für mich nicht in Frage. :nein:

    Lieber spare ich ein wenig Geld an und stecke es in den Corrado damit es ordentlich wird.

    Oh hier gab es auch lange kein Update mehr! :oops:

    Den Corrado gibt es natürlich noch, es hat sich leider nur wenig daran getan.

    TÜV ist seit 2017 abgelaufen und leider hat sich in der ansonsten staubtrockenen Scheune ein wenig Schimmel im Corrado gebildet. Doofe Sache. Aber kann man ja wieder reinigen.
    Aktuell bin ich eher mit dem Jetta meiner Freundin beschäftigt, danach soll es am Corrado endlich weitergehen.

    Gut Ding braucht Weile oder so ähnlich.

    Hallo Neuro,

    leider fällt mir auch auf, dass hier relativ wenig passiert.
    Mag zum einem daran liegen, dass die wilden Umbauzeiten beim Corrado wohl vorbei sind und die Autos auch nicht mehr werden.
    Zum anderen liegt es evlt. an der Optik des Forums (viele Foren sehen heute ein wenig "frischer" aus, aber ich mag es trotzdem hier!).
    Außerdem ist es ein reines Corrado Forum, anders als z.B. im Golf1.info Forum wo es auch noch die Caddy, Jetta, Cabrio und Scirocco Fahrer gibt, gibt es hier eben nur Fahrer von Corrados.

    Hoffentlich bleibt das Forum trotzdem lange erhalten und die Aktivität steigt wieder.
    Ich z.B. baue aktuell am Jetta meiner Freundin und danach solls am Corrado endlich wieder weitergehen!

    @ Klaus:
    Ich habe noch meinen Corrado und hatte für einige Zeit auch mal einen Calibra.
    Der Unterschied der Fahrzeuge, als auch der Fan-Gemeinde war schon zu spüren.

    Der Calibra war meiner Meinung nach nie qualitativ so gut wie der Corrado. Die Rostvorsorge beim Calibra ist mehr oder weniger eine Katastrophe.
    Das Opel-Image hat auch nicht zur großartigen Erhaltung der Autos geholfen und der günstigere Anschaffungspreis hat eben Kundschaft mit weniger Interesse an teuren Reparaturen oder Pflegemaßnahmen angezogen (nur meine Meinung!).
    Natürlich gibt und gab es auch verranzte Corrados, ich denke aber die meisten haben sich für Verunstaltungen eher den Golf 2/3 ausgesucht - weil billiger.

    Dennoch finde ich einen wirklich gepflegten Calibra mittlerweile genauso gut wie einen Corrado. (Markenhass ist doch Quatsch..)

    Lange nichts passiert hier aber das dürfte sich wieder ändern.

    Wegen Prüfungen, Urlaub und Beginn eines neuen Jobs war keine Zeit für den Corrado und er stand sich nur die Reifen platt.

    Vorgestern bin ich ihn mal wieder zur Arbeit gefahren und war erschrocken was noch alles zu machen ist... vergisst man ja leider zu schnell -.-

    Letztes Jahr kam ja quasi die komplette Fahrwerkstechnik neu, doch trotzdem steht mein Lenkrad schief beim geradeaus fahren.
    Viel schlimmer ist jedoch das Problem mit der Servolenkung.

    Erst passiert so gut wie nichts ( im Bereich von ca. 50° - 60° Lenkeinschlag) beim lenken und dann hat man das Gefühl die Servo packt richtig zu und man könnte direkt um 90° abbiegen und hat vollen Lenkeinschlag!
    So kann man nicht fahren =(

    Hatte letztes Jahr extra Servolflüssigkeit aufgefüllt aber das brachte leider auch nichts.

    Habt ihr 'ne Idee?
    Hab die Suche bemüht und alles deutet auf defektes Lenkgetriebe oder Servoeinheit hin.

    Danke Jungs für eure Tipps!

    Werde die Bilder in Zukunft richtig verkleinern, dann sollte das machbar sein.
    Am liebsten würde ich dann auch meine alten Dateianhänge ändern (Größe der Bilder) und wieder einfügen da viele der alten Fotos, die über externe Seiten hochgeladen wurden nicht mehr sichtbar sind.
    Wie kann ich direkt die Beiträge bearbeiten ohne diese zu zietieren oder ähnlichem?

    Bin da leider nicht so bewandert da ich viel in anderen Foren unterwegs bin und es da oftmals direkt diesen "Beitrag bearbeiten" Butto gibt.

    Hier noch ein Bild vom Heck damit man auch was zum gucken und nicht nur zum lesen hat:

    Das mit den Bildern ärgert mich auch.
    Ich würde die Fotos gerne hier über das Forum direkt hochladen, jedoch ist die Datenmenge der Anhänge meines Wissens nach noch begrenzt und man kann so nicht endlos Bilder hochladen oder liege ich da falsch?