Beiträge von Krazie

    So, zu meinem Entsetzen hab ich gestern festgestellt, dass wohl meine Kupplung platt zu sein scheint. (Corrado g60)

    Mal Fehlerbeschreibung:

    Wenn ich den Motor starte trete ich immer das Kupplungspedal durch. Gestern tritt ich ins leere, das Pedal blieb unten hängen! =(

    Habe den Motor trotzdem gestartet bekommen, aber der Wagen fährt los...
    Die Kupplung hängt wohl anscheinend genau am Schleifpunkt momentan.
    Habe mal das Pedal wieder hochgeholt und mehrmals gepumpt, sprich die Kupplung getreten. Er baut nur ganz minimal Kupplungspedalgegendruck auf, es is zwar soviel, das man auskoppeln kann aber nicht genug um normal zu fahren.Die Kupplung greift, sie rutscht nicht durch. Aber eben nur bescheiden weil kein richtiger Druck aufm Pedal ist.
    Jetzt mal meine Fragen dazu, Geberzylinder, Nehmerzylinder, Ausrücklager?? oder Doch Kupplung an sich hinüber ?

    stimmt schon..nur das bild verwirrt mich..weil beim größten auktionsportal, alle das bild haben und den ausgleichbehältertext

    -- Beitrag erweitert um 19:08 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 19:04 Uhr --

    Wie kommst du auf die Idee?

    Da oben kommt der abgewinkelte Anschluß für den Kühlerschlauch vom Motor drauf.

    -- Beitrag erweitert um 19:03 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 18:50 Uhr --

    Hier noch ein Bild dazu

    http://www.vwcorrado.de/forum/album.ph…&pictureid=2925

    ja, so siehts bei mir auch aus, nur das ichn kürzeren kühler habe, aufgrund fehlender klima

    ja, das war halt die erste lösung..bzw sollte es sein

    -- Beitrag erweitert um 18:25 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 18:15 Uhr --

    ja, das war halt die erste lösung..bzw sollte es sein

    ich habe mal online geschaut, aber iwie sind da nur neue mit integrietem ausgleichbehälter zu finden..will einfach nur den normalen haben. jemand nen tipp woher ?

    Ich hab nen kurioses Problem =(
    Mein Kühler ist mal undicht und mal nicht.
    Er drückt Wasser am untenren Schlauch raus,also nich direkt am Schlach sondern unten an der Kühlerecke unterm Schlach aber das nur manchmal.


    Also meine Frage, da Corrado ja Golf-Technik ist, müsste doch eigentlich auch ein Golf 3 Kühler passen oder?

    Mein Schrotti des Vertrauens hat keinen G60 Kühler


    Wäre für eine Antwort dankbar.

    Habe jetzt den 1. und 4. gebrückt, nichts passiert. Wie bekomme ich raus ob 1 und 4 ist?

    meine das hier gelesen zu haben..

    -- Beitrag erweitert um 14:00 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 13:53 Uhr --

    Habe nochmal geschaut, ist 1 und 4...aber wenn ich das brücke, passiert nichts...

    So habe jetzt mal den Druckschalter getauscht.
    Siehe da, die umpe lief gleich an aber das Pedal wurde nicht weich.

    Dann habe ich mal die Motoren getauscht, der läuft auch sobald die Zündung an ist. Aber der geht nicht aus und das Pedal wird auch nicht weich.

    Kann es sein, dass ich jetzt Luft im System hab?


    Als ich den Druckschalter ausgebaut hab, lief garkeine Flüssigkeit aus, der Schalter war fast trocken, ist das normal so?

    Keiner eine Idee?

    Keiner eine Idee?

    Habe das ganze nochmal unter die Lupe genommen und festgestellt, dass die PPumpe auf Dauerfeuer läuft. UNd das es am Gestänge vom Bremspedal 2 mal laut knackt, wenn ich die Zündung einschalte.Kommt mir vor als wolle er es weich machen aber iwas scheint das gegen zu halten. Vllt ein verbogenen Gestänge?

    Heute ABS Block getauscht und keine Besserung zu verzeichnen. Pumpe etc läuft alles...

    langsam verzweifel ich daran.

    Konnte hinten auch die Bremse nicht entlüften, warum auch immer..
    Vorn ging es ohne Probleme, ob es am ALB liegt der nicht eingestellt ist?

    Man,man man...

    Wenn ich da keine Besserung finde, verkaufe ichn G60 mit halb funktionierender Bremse =(

    ABS Lampe brennt,(wobei ABS funktion interessiert mich nicht).. Handbremslampe ist auch an

    :confused::kopfkrat:

    Kurze Frage, ich habe einen Corrado G60 mit ABS...Meine Frage wäre, besitze ich einen Unterdruckschlauch für den BKV ?

    Ich habe schon geschaut aber keinen gefunden..


    Wäre für ein einfaches ja oder nein dankbar..

    Spitze wäre es, wenn mir jemand sagen könnte, wo der sich wenn befinden sollte

    Ja, das selbe habe ich wohl grade festgestellt. Habe das neue Relais reingesteckt und nichts passiert =(

    Es ist langsam echt zum verzweifeln...

    Schade das hier wenige bis garkeine aus Hannover kommen, die mit mir da mal gucken könnten... =(

    Was soll noch tun?

    Den Druckschalter brückt man doch am 1. und am 4. Pol, oder?

    Habe ich gemacht, nichts passiert...

    Der Schalter hat 5 Pole, in 2 Reihen

    Obere reihe hat 3 Pole, die untere hat 2 Pole...

    Keine Ahnung, habs nur kurz gebrückt und die Pumpe sprang gleich an.

    Also kaputt wird das Relai ja so oder so sein.

    Wenns dann immernoch nicht geht, tausche ich den Schlater auch noch.

    Aber erst mal gehe ich vom guten aus =)

    So, heute habe ich mal die Relais gebrückt. Und siehe da, wenn ich das 78er brücke, springt die Pumpe sofort an.

    Bei VW angerufen und es zum Schnäppchenpreis von 21,70 zu morgen bestellt. *freu*

    Hoffe damit ist das Bremsprob gelöst.


    Danke an alle.

    Ja, ich werde die Tage mal diesen Druckschlater tauchen, habe noch 2 Stk hier rumfliegen.

    Ich bete, dass es daran liegt

    Relais 78 und 79 sind die, die ich checken muss...

    Ich hoffe diese Zahlen stehen auf den Relais auch drauf =)

    Naja werde mir das ganze morgen mal zu Gemüte führen denke ich..

    Danke für deine schnelle Hilfe.
    Drück mir mal die Dauemn, dass es nur daran liegt =)

    Die Bremse hatte Anfangs ja thermische Probleme, könnte auch auf die Relais zurückzuführen sein.´?!

    Was ist der Druckschalter?

    Ist es das Messingteil, was ich meine?

    Bin da ehrlich gesagt ein wenig überfordert mit den ganzen Namen

    Also Relais etc kann ich checken, aber nur optisch oder kann ich die auch iwie auf funktion prüfen ?

    Hí, ich bin langsam echt am verzweifeln.. =(

    Ich schildere mal eben mein Problem.

    Als ich mir meinen Corri zulegte, war die Bremswirkung 0..Also anderen ABS Block gekauft, eigebaut und siehe da, alles funktionierte..

    Nach und nach ging die Bremse wieder nicht, nach längeren Fahrten..Als er abgekühlt war, ging sie wieder..

    Jetzt ist es soweit, dass ich ohne jegliche Bremskraftunterstützung fahre.

    Ich habe mal den Mini Kompressor direkt an die Batterie angeschlossen, der kleine Kompressor läuft, (wenn er gebrückt ist) aber beim Motorstart bleibt das Pedal hart..und der Kompressor läuft nicht =(
    Was kann das sein?

    Vllt dieses Messingfarbene Teil , wo der eine Stecker draufkommt?

    Was bei dem einen ja direkt an dem Kompressor sitzt und bei dem anderen am ABS Block selbst?

    Bitte helft mir, ich weiss echt nicht mehr weiter =(