Ach Manu, nur den Karton des Turbos fotografiert?
Rück schon raus mit der Sprache.
Schicker Cachetank! Muss ich mir auch noch einen vernünftigen bauen.
Ach Manu, nur den Karton des Turbos fotografiert?
Rück schon raus mit der Sprache.
Schicker Cachetank! Muss ich mir auch noch einen vernünftigen bauen.
Wenn es sich anbietet auf irgendeinem Treffen, kannst gern mal ne Runde mitschippern.
Der Tacho ist wahrlich ein Meisterstück
Werde auch ständig darauf angesprochen.
bzgl. der Skala "bis" 1,5bar: Ich weiß ja nicht ob Du schon ein VR6T mit 1,5bar gefahren bist, aber das reicht für 95% aller Situationen die im Straßenverkehr auftreten.
Und dort hört die Skala ja nur auf, sprich Du kannst auch mehr Ladedruck fahren nur siehst dann halt nicht genau wie viel es gerade ist.
Aber unter uns: Wenn Du ein VR6T mit mehr als 1,5bar fährst hast Du andere Sorgen als auf deine LDA zu schauen.
Dirk: Mich schreibt man mit einem "L".
Jetzt aber hopp hopp, der Winter ist nicht mehr lang.
P.S.: Werde am Montag anfangen, alles auszubauen und werd es dann losschicken, damit Du weiter werkeln kannst.
Naja Jürgen, ich kenn den ein oder anderen bei dem nach der Klopferei die Zündkerze hopps gegangen ist und auf dem Kolben seine eigene Party gefeiert hat.
Moin Thomas.
Nein, wurde kein Precision. Bin günstig an einen GT35 rangekommen und werd jetzt versuchen mit dem mein Spaß zu haben.
Ja doch, dieses Jahr werde ich mich mal auf den Weg nach Bitburg begeben. Will auch mal die Meile runterschruppen.
Wie, nix mehr G60Turbo? Liebäugelt da einer mit einem VR6T?
Wegen der Abstimmung knall ich Dir ne PM raus.
Sollte dringend auch meine Verdichtung ändern. Ist das dann eine Einzelabstimmung gewesen oder eine fertige vom Turbodöddel?
Dein Corrado läuft aber auch echt ordentlich.
Hab mir mal alle Videos bei Dir auf dem Kanal angeschaut.
boah, der Lagerschaden ist natürlich echt bitter.
Kannst nur hoffen, dass die KW nicht allzuviel abbekommen hat.
Und das mit dem Wärmetauscher hab ich auch schon erlebt. Allerdings ist es mir auf der Landstraße passiert und nicht auf der AB.
Viel Spass bei Deinem weiteren Vorhaben. Nicht unterkriegen lassen. Macht ja sonst optisch einen schönen Eindruck.
Sehr schön, weitermachen.
btw: Der VR6T hat aber schon ordentlich Leistung bei 1,2bar. Kann mir kaum vorstellen, dass meiner das auch drückt. Was fährt der denn für ne Verdichtung?
Ich mein irgendwo mal was von 8,5:1 gelesen zu haben? Kann das sein?
Ja der 2er 4 motion liegt momentan auf Eis. Finde keine vernünftige Basis.
Da hast Du Dir aber was vorgenommen. Halt uns aufjedenfall auf dem Laufenden, falls das Projekt starten sollte.
Da gibts im weißen Forum ein recht interessantes Thema.
Hallo alle zusammen,
ich bin gerade dabei meinen VR6T wieder fit für den Frühling zu machen.
Seitdem der Bock läuft, schwirrt mir allerdings ein Gedanke im Kopf rum.
Problem:
Wenn sehr hohe Ladedrücke gefahren werden, an die 2bar oder mehr, fängt die Ladeluft an den Zündfunken "auszublasen". Das ist natürlich nicht besonders vorteilhaft, da man dann ständig Aussetzer hat.
Viele Turbofahrer klopfen dann ihren Elektrodenabstand auf 0.4mm und haben das Problem nicht mehr. Allerdings hab ich absolut keine Lust auf meinen Kerzen rumzudängeln.
Jetzt kam mir die Idee ob man nicht die Zündspule auf ihre "Kraft" überprüfen kann?! Denn umso mehr Leistung anliegt, umso stärker ist ja auch der Zündfunke.
Die Zündspulen sind mittlerweile ja auch schon in die Jahre gekommen und werden nicht mehr ihr volles Potenzial ausschöpfen können. Bin aber nicht unbedingt gewollt auf Gut Glück mir einfach eine Neue zu kaufen.
Wäre sowas theoretisch machbar oder ist das nur wieder ein Gehirngespinnst eines Turbofahrers?
Berichtigt mich, falls ich in irgendeiner Sache auf dem Holzweg bin.
Gruß Oli
------------------------------------------
Danke, hab's im VR6 Forum selbst gefunden.
Optisch auf Risse und
Laut Leitfaden:
Sekundärwiderstände prüfen
‒ → Sekundärwiderstände an Klemme 4 zwischen
Zyl. 1 und Zyl. 6,
Zyl. 3 und Zyl. 4,
Zyl. 2 und Zyl. 5
prüfen.
Sollwert: 3,6... 4,4 kω
Ja, da geb ich Dir Recht Jürgen.
Hm, muss er entscheiden, ich würde zuerst die Software machen da bei vielen anderen die Geschichte mit der ABF Dichtung ja funktioniert.
Cool
Weitermachen!
Schonmal kontaktiert? Kann mir kaum vorstellen, dass Dubracer für die Eintragung nichts da hat, bzw. Dir nicht weiterhelfen kann.
Naja, trotzdem wäre die richte Reihenfolge zuerst Hardware berichtigen, und dann Software.
Gut, allerdings wäre im Endeffekt die Sache mit der Software schneller erledigt.
Vielleicht passt dann ja auch die ganze Geschichte. Und er ist nachher nicht mehr ganz so unzufrieden wie jetzt und überlegt es sich zweimal, ob er seinen Kopf plant oder nicht.
Die Sache mit der Verdichtung ist ja so gesehen kein grober "Aufbaufehler". Ich mein, er hat ein riesen Lader drauf, da passiert vor 3,5k bzw. 4k nicht viel.
Wenn man sich so durch das Internet liest, benutzen viele die ABF Kopfdichtung und fahren damit ganz gut. Deswegen würd ich erst die Software machen, bevor ich die Mühle wieder zerpflück'.
Also wenn er vor der Abstimmung locker 2bar gedrückt hat und jetzt nichtmal mehr 1bar, wäre der erste Weg zu dem "Profi" und mal Taram machen. So wär ich gar nicht erst weggefahren.
Und wenn das dann passt und Du den Wagen mal so gefahren bist, kannst Dir den nächsten Schritt immer noch überlegen (bezogen auf Kopf planen etc.)
Auslitern schadet aber nie.
btw: Ich fahre auch eine "Stangenabstimmung" von Turbodödel in meinem Turbo, bei welchem auch nur die Düsen/Turbo/Steuergerät vorgegeben sind.
Trotzdem geht das Ding wie eine Rakete.
Würde behaupten die Abstimmung ist einfach der derbste Schrott!
Nein, hab ja auch noch andere tolle Untersätze.
Bei Volllast gibt das Steuergerät einen festen Wert vor, bei Teillast wird durch die Lambdasonde geregelt.
Absolut gerechtfertigt. Dann werd ich mal ein schönes Gruppenbild von meinen Auto's machen.
Danke!