Beiträge von Lucky58

    Zitat von kalle Grabowski3

    ... das es erst eine Viertelstunde dauert bis die Sitze merkbar warm werden (hab Ledersitze)...


    Habe ich bei meinen Ledersitzen auch. Bei den Corrado-Teilledernen hat sich die Zeit auf
    knapp 5Min reduziert, da ja Stoff über der Heizung. Imho hilft nur ein Wechsel auf ein
    neueres System (Carbonmatten z.B.) wenn Du es wie in einem neuen Auto haben willst.
    Die originalen Matten werden eben nur mit 6V (je Matte) angesteuert, das dauert halt.

    Wenn sie aber erstmal warm sind, verbrennt es einem sowohl bei den Ledernen als auch
    bei den Teilledernen den Poppes, wenn man nicht runterreguliert :winking_face:

    Michael

    Zitat von Golrado

    Nur ich wollte beide Sitze mit dem Original schalter ansteuern. Ist das möglich??


    So ohne weiteres nicht, da der originale Schalter nur einen Widerstandswert liefert,
    der von den Steuergeräten in Verbindung mit dem Temperaturfühler in den Matten entsprechend
    umgesetzt wird. Es gibt aber eine PWM-Box eines G1C-Users (gelegentlich in der Bucht zu finden)
    mit der man den Schalter so umbauen kann, das er Nachrüstmatten ansteuern kann.
    (Bucht #230570164314) gilt analog auch für den Corrado, die Belegung ist ja gleich.
    Beleuchtung, Masse, Zündungsplus, Steuerung FSitz (2x) und BSitz (2x).

    Michael

    Und um die Verwirrung perfekt zu machen: :winking_face:

    Zitat von Goldfigther_76

    Um die Aufklärung mal ein wenig voran zu treiben gibt es folgende Felgen mit Hinweisen aus den MKB:

    Scheibenrad "Alu" LE CASTELLET 6J x 15H2 Et33 4/100 MKB: KR,9A,PG

    Die "Le Castellet" hatten beim Corrado aber 6,5J x15 mit ET33 :) beim Cabrio gab es sie mit 6Jx15 und ET35
    oder auch mit 6Jx14 mit ET38.

    Michael

    Vitalic

    So wie du es realisiert hast, war das auch die einzige Möglichkeit. Hoffe nur, das die Regelung funktioniert
    und die Teile nicht Dauervollast fahren.

    Die Lösung mit den Carbonmatten und ihrem eigenen Kabelbaum an den originalen Schalter zu adaptieren,
    wird gerade im Cabrio-Forum getestet. Wir denken aber das es klappt, weil es mit den Waeco-Matten
    ja auch funktioniert. Werde aber berichten.

    Michael

    Zitat von Matoa

    Mal am Rande
    Welche Original Matten von VW passen noch an die Corrado Schaltung?


    Golf 1 (Cabrio) normal + Sportsitze + Recaro-Sitze, Golf 2 ebenso und ich denke Jetta I u. II und
    sicher auch Scirocco, der hat mit dem Cabrio eh den gleichen Schaltplan. Kommt halt auf die Grösse
    des Sitzes bzw. der Sitzfläche an. Ich selbst habe im Beifahrersitz mit etwas Bearbeitung die Matten
    des Golf (1+2) Recarositz in meinem Corrado-Recarositz verbaut und die heizen genauso gut, wie
    die originalen im Fahrersitz nur halt 4/5 der Sitz- und Lehnenfläche und nicht komplett. Aber das fällt
    nicht auf ;). Evtl. müssen noch die Stecker angepasst werden.

    Michael

    Ich würde lieber den originalen Kabelbaum verkaufen, bringt doch um die 50,- Euro und mehr und dann
    den mitgelieferten Kabelbaum und das Ersatzsteuergerät verwenden. Dann läufst Du nicht in Gefahr,
    das der herausgeschnittene Fühler in den neuen Matten nicht funktioniert und Du damit auch diese
    für die Garantie zerstört hast ;). Aber das musst Du selbst entscheiden.

    Die Lösung mit dem o.a. Gerät funktioniert auf jeden Fall 1A :winking_face:

    Michael

    Das Problem ist IMHO nicht die 12V Matten an den Relaisausgang zu hängen sondern die Steuerung über
    den Temperaturfühler. Da dieser nicht in den WAECO-Matten drin ist und auch nur schlecht umgerüstet
    werden kann, muss man die Steuerung austricksen.

    Also durch den Umbausatz und den etwas modifizierten Schalter der WAECO-Matte je nach Bedarf
    bestimmte Spannung zuführen, genau wie das der orignale 2 Stufenschalter der Waeco macht,
    aber eben stufenlos und in Originaloptik ohne die Matten umzubauen bzw. den Temperaturfühler
    in die Matten ohne Funktionsgarantie zu integrieren.

    Michael

    Natürlich bin ich sicher. Im Stecker sind 2 Kabel einfach gebrückt. Pin 1 ist Masse, Pin 4 ist Plus
    und Pin 2 und 3 sind gebrückt. An 1+2 hängt die 1. Matte, an 3+4 die 2. Matte damit in Reihe damit
    jeweils 6V an einer Matte. Kann man auch nachmessen. Und die dünnen Drähte schmoren garantiert
    irgendwann bei 12V durch. Der Erbauer des Adapter hat sich genau wie ich sehr mit der SH beschäftigt
    und wenn es so einfach wäre, dann hätten das schon viele gemacht :winking_face:

    Michael

    Die Sitzheizungsmatten des Corrado sind auf 6V ausgelegt, die Zubehör auf 12V. Ebenso ist natürlich die
    Relaisschaltung des originalen Kabelbaumes auf diese 6V ausgelegt und ein ganz wichtiger Faktor ist
    dabei der Temperaturfühler, ohne den geht nichts im originalen System. Auch im G1C-Forum hat ein User
    eine Steuerung gebaut, die z.B. die WAECO an die originalen Schalter (nicht Kabelbaum) anschließt, anders
    ist das scheinbar nicht zu regeln. Gilt zwar für G1C aber die im Corrado ist die gleiche, habe ja Corrado
    Recarositze mit Sitzheizung an meinem originalen Kabelbaum angeschlossen und es geht 1A.

    Hier das Teil in der Bucht: # 230545166404

    Michael

    Zuerst den Sitz testen. Anschluss 1+2 sowie 3+4 sollten Durchgang haben (sind die Matten). Anschluss 5+6
    sollte so zwischen 5-8KOhm Widerstand haben. Haben die Matten kein Durchgang, ist irgendwo der Draht
    unterbrochen und da es sich um eine Reihenschaltung handelt, geht dann nichts.

    Als nächstes den Kabelbaumanschluß testen: auf 1+4 sollten 12V ankommen, wenn der Schalter an ist.

    Michael

    Würde den Betrag auch so in etwa wie Robin ansetzen (also um die 800,-) Volllederne gehen meisst
    über 1000.- weg, also passt das schon.

    *offtopic*
    Du hast eine MAL an den Recaros ? Kannst Du mir mal Hersteller und Typ nennen und ist die
    am Sitz befestigt ?

    Michael

    Nach einiger Recherche mit unserem VW-Teildealer haben wir den Fehler gefunden.

    Die Sitzmatten auf dem Bild sind tatsächlich für die Golf1Cabrio- und Golf2-Recarositze. Sie haben die TNR: 535 963 555C.
    Die Sitzmatten für die Corradorecaros sollten 535 963 555B haben und sind natürlich entfallen.

    Die Lehnenmatten gibt es noch für den Corradorecarositz: TNR 535 963 557A für 85,32€

    Michael

    Bei meinen Teilledernen sind es defintiv 2 Teile und das Lederteil ist nicht beheizt sondern nur die getrennte
    Sitzmatte. Da ich einmal original SH habe (im Fahrersitz) und einmal nachrüsten wollte, konnten wir das sehen.
    Die Wangen sind weder in der Lehne noch im Sitz beheizt. Die Golf 2 Recaro Matten die ich habe reichen
    auf jeden Fall auch nicht bis in die Wangen.

    Michael