Beiträge von Corrider

    Hallo,

    Ich finde dass mein Kaltlauf von meinem G60 ziemlich lange andauert.
    Wenn ich ihn laufen lasse im stand braucht er mindenstens 4-5 min um auf 900 u/min runter...

    Wenn er noch im kaltlauf ist und ich mich einer Kreuzung nähere, fährt der wagen von alleine wenn ich vom gas gehe, da er ja auf 1100 läuft... Nach 2 km ist er dann aber im warmen zustand. Ist dies normal oder an was kann das liegen?

    Vielen dank;)

    Ok alles klar dann versuch ich das mal mit den Massepunkte.

    @ Theibach, ich fahre persönlich einen deiner Chips und hab mein ganzer steuergerät mit seinem getauscht, hat ihm aber nichts gebracht, ruckeln war noch immer da.

    Hab schon die Hauptpumpe getauscht, hat alles auch nichts gebracht...

    Aber was sagt ihr denn dazu wenn ich sage dass er manchmal ( hängt vom Wetter ab) ziemlich gut durchzieht ohne zu ruckeln. Meiner meinung nach muss irgendetwas was regelt defekt sein...

    Nein :winking_face: Ich bin aus Luxemburg ... ist fast unmöglich :p:
    Normalerweise müsste es ja mit diesen Pumpen funktionieren, ich glaub nicht dass es daran liegt! Ich sag euch jetzt etwas was ich ein bisschen verrückt finde =P Letzte Woche waren wir auf den Weg zum Virtelmeile Rennen in Deutschland, als wir noch in Luxemburg waren hat der Wagen bei Vollgas ständig rum geruckelt, und dann waren wir über die Grenze, und komischer weise ging er dann ab wie *** :hahaheul:

    Letztens war er auch in Deutschland zu einem Tuner, und wollte dem Tuner sein Problem mit einer Probefahrt erklären, und ratet mal... da lief er ohne Probleme, da stand er ein bisschen blöde da?? :winking_face: :kopfkrat:

    Was mir auch aufgefallen ist, ist dass er Abends viel besser läuft! Aber an was das liegt?? CO und Zündung wurden eingestellt, leider ohne Erfolg!

    Hallo,

    Ein Kumpel von mir und ich sind ratlos, wir wissen nicht mehr weiter....
    Sein Golf 2 G60 ( Umbau ) war früher mal ein 90 ps Fire&Ice.... Seit dem Kauf hat der Wagen mit der Zeit immer stärker geruckelt...
    Jetzt geht es schon ziemlich auf den S*** :upside_down_face: Am Zündverteiler kam ein neuer Kopf drauf, Unterdruck Schläuche nix verdächtiges, Lambdasonde gewechselt...
    Und Motor komplett überholt ! An dem liegt es auch nicht....
    Ich frage mich da es ein Umbau ist ob man vielleicht nicht was wichtiges vergessen hat?
    Eer hat übrigens auch noch die Hauptbenzinpumpe vom 2er Gti drin. Die Vörderpumpe ist noch vom 90 ps... müsste aber nichts daran ändern?
    Wir wissen nicht mehr weiter, ich nehme an dass es ein Elektonik Fehler ist! Kabelbaum!

    Das letzte was ich jetzt herausgefunden habe ist dass er im gegensatz zu mir an den Pins 13 und 19 keine Masse hat... Könnte dies eventuell nicht normal sein?

    Ich danke euch für jede Antwort. :danke:

    Ja genau , probiers mal mit der lambda,... hatte das gleiche Problem.

    Sonst noch vielleicht der lerlaufschalter an der drosselklappe....

    Kannst ja mal durchmessen:

    Ziehst einfach den stecker am steuergerät ab und misst einmal durch

    Pin 6 und Pin 11 für den leerlaufschalter einfach mal durchgang messen, sollte bei geschlossener Drosselklappe fast bei null liegen und bei geöffneter unendlich

    Prüfe mal Kabelbaum und Massekabel , Dein SG braucht nämlich Masse um überhaupt richtig zu funktionieren...
    Pin 13 ist Masse und muss an die Batterie, Pin 19 ist Masse und muss an den Zylinderkopf.

    Ja da hast du recht :winking_face:

    Ich denke es kommt eher vom hosenrohr; so klingt es auf jedenfall mal wenn ich drunter liege ...
    Ich schau mal morgen nochmal nach, ich nimm die ganze auspuffanlage inkl. Kat runter und dann schmier ich schön überall auspuffpaste drauf damit ich eine Undichtigkeit ausschliessen kann.

    Ich danke euch für die Tipps :winking_face::danke:

    Ich hab meinen Corrado selbst aufgebaut.... Von Karosse bis auf den Motor...
    Ich selber glaube dass ich am besten über mein Corrado bescheid weiß oder glaubst du etwa nicht?
    Du hast damit vollkommen recht dass da was schief gelaufen sein kann...

    Das Problem ist aber dass dieses undichte Geräusch schon vorer da war, mit altem KAT, so wie ich ihn gekauft habe...
    Beim KAT wechsel hab ich bemerkt dass der Kat leer war, also hab ich gedacht, ok somit ist mein Problem bestimmt behoben mit neuem KAT... war es aber nicht..

    Aber wie du schon erwähnt hast, sollte man es doch nicht auschließen... :winking_face:

    hmmm ok... meiner ist genau 4000 km alt? :) glaub eher nicht was :winking_face:
    ein kumpel von mir der hat einen g60 neu aufgebaut, motor, auspuffanlage, kat, fächerkrümmer... alles neu... un der hat dieses Problem auch...
    allerdings hat er noch keine grundeinstellung hinter sich...
    Könnte vielleicht daran liegen....ob kalt oder warm, die drehzahl fällt immer kurz unter 900 und läuft dann aber schön ruhig weiter...

    hmmm Zünkerzen und blauen Temperaturfühler sin neu! Schliesse ich aus...
    Kat ist auch neu .... Es klingt so, ist er aber warscheinlich nicht, wenn ich auf einer Brücke mit offnem Beifahrerfenster fahre hört man es ziemlich gut dass da was undicht ist...
    Verbrauch ist ok :winking_face: mit 40 l mache ich 400 km :winking_face: Glaub das ist in Ordnung... Mfa zeigt auch imer zwischen 8 und 11 L an ....

    Zündung und Co wurde noch nicht richtig eingestellt.... steht zwar auf 6° vor OT, aber wie gesagt, nicht mit abgezogenem blauen Stecker usw...

    Wollte dass noch alles machen...

    -- Beitrag erweitert um 19:59 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 19:34 Uhr --

    Hat denn niemand genau das selbe Problem schon mal gehabt oder so? Mein G60 ist nämlich nicht der erste den ich gehört hab der so tut....

    Hallo,

    Hab bei meinem G60 das Problem dass wenn ich die Kupplung trete, fällt die Drehzahl immer kurz unter 900, (manchmal geht er fast aber nur fast aus!! )
    Wenn ich nur mit Kupplung anfahre ohne gas, und dann wieder auskupple, dann fällt sie jedoch nicht ( zb im stau )...
    Hab an die Drosselklappe gedacht? leerlaufschalter klickt , und liegt bei enem Wert von fast 0 (0,004 Ohm)
    Ich höre auch dass in der gegen vom kat/krümmer was undicht ist, han letztens noch mal nach geschaut, scheint aber ales dicht zu sein?
    Klingt aber so als wäre der kat leer ( kann aber nicht sein ist erst ein paar monate alt ) wenn man vor dem motoraum steht hört man jedoch nix...
    Hat vielleicht niemand das selbe Problem?
    Also folgendes hab ich schon probiert und zwar han ich den Leerlaufstabilisator getauscht, hat aber nix gebracht!
    Wenn er kalt ist und dann also auf 1100 u/min läuft, gibt er sogar manchmal wenn ich die Kupplung getrete habe im stand einmal kurz von alleine gas, rauf bis auf fast 2000 u/min!
    Das macht er jedoch nur einmal :face_with_tongue: Dann könnte es ja eigentlich nur an der Drosselklappe liegen oder? Sonst läuft er eigentlich ziemlich gut!

    Poröse unterdruckschläuche schliesse ich auch aus, alles gecheckt...

    Könnte es möglich sein dass dies wegen Undichtigkeit an der Drosselklappe ist? Zb, hinten an der Drosselklappe an der leerlaufschraube den Dichtring oder so?

    Vielen Dank im voraus Jungs :danke: