Beiträge von CorriDOHC16V

    Und sonst fragste mal, ob du 20€ spenden sollst, damit se ne Messuhr kaufen können :lachen3:

    Lass dich auf jeden Fall von VW nicht ausnehmen. Du weißt jetzt, wie schnell es geht, den Öldruck zu messen. Nicht das die dir später sonstwas erzählen. Gibt da gute VW-Schuppen und schlechte!

    Und das ist eben der Knackpunkt, wo wir wieder bei den Werkstätten und den Schraubern wären:

    mav84:

    Nix gegen deine Werkstatt, aber das die dich wegschicken weil sie keinen Öldruck messen können geht mal gar nicht wie ich finde...

    Und das zeigt ja irgendwie auch, dass da jmd. entweder null Ahnung hatte oder keine Lust hatte. Evtl. wurde ja gedacht, dass da sonstwas fürn Aufwand betrieben werden muss, um den Öldruck zu messen, aber das ist nun eine der leichtesten Aufgaben!

    Und somit bin ich froh, dass das nicht mein Beruf ist und mir keiner an Karren pissen kann, wenn ich doch mal falsch liege *gg*

    Er meinte doch, er hat ne Werkstatt. Ich habe gesagt, aber nicht die, die der Meinung sind, dass der Motor gleich hin ist. Er sagte dann: "Nein, die können leider keinen Öldruck messen". Damit ist seine Werkstatt gemeint, wo er sonst immer hinfährt...Ist halt blöd wenn der Kunde sagt: Habe ne gute Werkstatt an der Hand aber genau diese Werkstatt den Kunden dann zu VW schickt, weil die keinen Öldruck messen können...

    Oder bin ich jetzt total durchn Wind?

    Seine Werkstatt die er an der Hand hat, die auch gut ist, kann keinen Öldruck messen und schickt ihn deshalb zu VW...Richtig oder Richtig? :winking_face:

    Finde den Wagen auch sehr gelungen, aber auch ich kann mich nicht mit den roten Blinkern anfreunden. Du wolltest das wahrscheinlich stimmig mit den Felgen haben oder?

    Dann nehm lieber schwarze Seitenblinker, passt auch zu den Felgen.

    Ansonsten wirklich schick! :super:

    Kommt halt drauf an welche Lager, natürlich ist das ansich nen Schaden am Motor, aber die Lagerschalen zu wechseln ist kein Hexenwerk und solange die KW ok ist, ist das auch kein kompletter Motorschaden...Wenn dem so wäre, wäre ein Haufen G60 Motoren jetzt aufm Schrott, weils demnach komplette Motorschäden hätten sein müssen. Kenne genug Leute, die dieses leichte klopfen hatten. Da war dann 1ne Lagerschale nicht mehr so gut oder eine 2. hat auch gerade angefangen, die wurden dann getauscht und die Autos laufen heute noch ohne Probs. Man muss aber auch eins sagen: Wenn der Öldruckwarner schon angeht und das mit den Lagerschalen zusammenhängt, muss da irgendwas schon ziemlich fertisch sein...Das ist auch ganz klar. Dann hättest du aber deutliche Geräusche beim Beschleunigen bei Teillast gehabt, das hätte nicht mehr überhörbar sein dürfen!

    Wie sieht es aus mit dem Klopfen bzw. Geräuschen bei Beschleunigung???

    Was hat der Gute denn gelaufen???

    Nein, Corrado16VT wollte dir nur erklären, warum es schlimm ist, zuviel Öl im Motor zu haben...Die Pumpe kann zwar etwas Luft ansaugen, aber das wird niemals soviel sein, dass der Öldruck zu gering wird...

    Ist doch bei dir aber auch egal, da es doch vorher auch schon war wie du schon geschrieben hast!

    Habe das Gefühl, dass du dich selber beruhigen willst, indem du rausfischst, was das Einfachste sein könnte.

    Wir sagen nicht einfach so, was zu überprüfen ist und wenn du noch ne Weile Spaß an deinem Motor haben möchtest, dann überprüf das einfach :super:

    p.s.: Erstmal denke ich, dass du mit den verbauten Teilen über 180PS kommst (Nocke, Chip und Laderrad bringen den G eigentlich schon auf 190PS), das hat damit aber auch nix zu tun, denn die Lagerschalen am G sind sowieso eine Schwachstelle und sind auch bei genügend originalen G60 defekt oder defekt gewesen.

    Hast du denn eine Art klopfen vernommen, wenn du z.B. ab 2500u/min mit Teillast beschleunigt hast??? Das ist oft ein Anzeichen für defekte Lagerschalen!

    Und: Wenn es die Lagerschalen sein sollten, ist das im Grunde kein großes Ding die zu wechseln, solange die KW nichts abbekommen hat. Die Lager kann man von unten wechseln, wenn die Ölwanne ab ist. Wenn du ne Leistungssteigerung hast und evtl. irgendwann nochmal mehr Leistung rein soll, sind gesputterte, also verstärkte Lager z.B. ausm RS2 ne sehr gute Alternative. Sollte die KW was abbekommen haben, da die Lager total im Eimer sind, wirds teuer!

    Ich würde trotzdem erstmal Öldruck messen, da das am schnellsten geht!

    Naja, aber in welchem handwerklichen Beruf verdient man den richtig gutes Geld, außer man arbeitet akkord oder ist Selbstständig? Aber bei der Selbstständigkeit muss es dann eben auch laufen und ein gewisses Risiko hängt natürlich auch immer noch mit dran!

    Faktlich ist es so, dass ich z.B. auch nen Maschinenschlosser kenne. Der hat die Lehre in seinem Betrieb gemacht, ist da seit über 10 Jahren, arbeitet 1 Std. mehr die Woche als Ich und verdient trotzdem 250€ weniger!

    Ich bin erst seit 3 Jahren dabei und habe direkt nach meiner schulischen Ausbildung dort angefangen!

    Und eines ist ganz klar, dass ist auf jeden Fall meine Meinung: Für die Arbeit, die ein KFZ-ler teilweise leisten muss, verdienen die einfach mal viel zu wenig. Das war schon damals mein Gedanke, bevor ich die Ausbildung angefangen habe...Ein Serviceberater bei VW z.B., hat den wesentlich angenehmeren Beruf, macht nur Vorarbeiten d.h. Kontrollen was defekt sein könnte, Probefahrten, Terminvergabe, Rechnungen etc. und verdient trotzdem einiges mehr! Da hätte ich übrigens auch Lust zu, genauso wie zum Autos verkaufen :winking_face:

    Aber es steht ganz klar geschrieben, dass an das Rad was nicht durchdreht, mehr Kraft übertragen wird. Aber wie wird dahin mehr Kraft übertragen? Woher weiß das Rad, dass es jetzt mehr Kraft aufn Boden bringen kann, wenn das andere durchdreht???

    Das Differential verteilt die Kräfte auf beide Räder gleich. Dreht eines durch, wird das eben abgebremst. Aber wie kommt die nun eingesparte Kraft, auf das andere Rad. Das ist denke ich genau das, was auch El Mariachi interessiert...

    Bei nem echten Sperrdifferential ist klar wie das läuft, aber so???

    Das ist allerdings war. Ein normales Differential gibt immer die selbe Kraft an beide Räder weiter, egal wie schnell sich die Räder drehen. Das ist ja Sinn der Geschichte, damit nicht unterschiedliche Kräfte z.B. in Kurven wirken...

    Aber was genau das EDS jetzt macht, damit das eine Rad dann mehr Kraft hat, hm, absolut gute Frage!

    Nur mal ganz nebenbei: Wird das nicht mittlerweile DifferenZial geschrieben??? :kopfkrat:

    Das ist ne schwierige Frage, da fast jeder ne andere Meinung dazu hat.

    Ich habe mir vor ca. 4 Monaten auch nen Flachbildfernseher gekauft...

    Mir war wichtig das er Full HD hat, nicht so viel Strom braucht, mehrere HDMI Plätze hat und mind. 2 Scart Anschlüsse...Hab dann echt über Wochen immer wieder verschiedene Fernseher Probe geschaut, in Läden, bei Kumpels etc.

    Letzendlich bin ich bei Toshiba gelandet. Hatte im Vergleich ein sehr gutes Bild und der Fernseher war für einen 42Zoll und Full HD mit 850€ für einen LCD-Fernseher echt gut. Am Anfang hat mich die Reaktionszeit von 8ms abgeschreckt...Habe dann aber rausgefunden, dass dies völlig ausreichend ist, auch für Fußballspiele etc. Irgendwelche Schlieren etc. haben die neuen Fernseher so gut wie gar nicht mehr!

    Kumpels von mir besitzen Fernseher von LG, Grundig, Philips und Samsung.

    Fakt ist, dass der Toshiba eines der besten Bilder hat. Die machen ja auch schon ewig Flachbildmonitore und haben daher gut Erfahrung mit dieser Technik denke ich...

    Außerdem sei es wohl so, dass Toshiba für diverse andere Marken die Displays bereit stellt. Ist aber nur eine Info eines Verkäufers...

    Bin voll zufrieden!

    Meiner kommt aus dieser Reihe:

    -- Beitrag erweitert um 21:06 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 20:57 Uhr --

    Achso, was mir auch noch wichtig war:

    Ein echter Netzschalter zum komplett abschalten und ein USB-Anschluss.

    Meiner hat sogar noch nen SD-Slot!!!

    So sehe ich das eher nicht...

    Wenn man Lust auf Schrauben hat und ne gute Karosserie mit Innenausstattung sucht, ist der Preis doch auch völlig ok.

    Wenn du allerdings schnell mit etwas losfahren willst, weil du keine Lust mehr auf den bröseligen 2er hast, dann haben die Anderen recht, dann die Finger von lassen.

    Ansonsten finde ich 550€ im Vergleich zu genug Leerkarossen einen guten Kurs...Allerdings ist bei vielen Karosserien der Lack wesentlich besser!

    Naja, kommt natürlich drauf an auf was er steht. Ne schöne Matt-Lackierung kann man auch gut und schön selber machen.

    Würde ich definitiv nicht aufm Rado machen, wenn der Originallack nicht total Banane wäre...Aber das ist der in jedem Fall.

    Hatte schon immer den Gedanken an nen Matt-Weißen Rado mit schwarzen Felgen :ok: