Beiträge von CorriDOHC16V

    Hab bzw. hatte auch ne Supersportanlage...und nochmal: Ist normal mit der eingedrückten Stelle :winking_face:

    Ich war übrigens mit dem Klang meiner Supersportanlage nicht zufrieden...hatte sie ca. 3000km drunter, aber man hat davon so gut wie nix gehört...

    Hab dann den VSD und den MSD gegen Bastuck ausgetauscht, d.h. ich fahre jetzt Bastuck Vor-und Mittelschalldämpfer mit dem Supersport ESD und finde es jetzt sehr gut...ist nicht ganz so laut wie eine komplette alte Bastuck und klingt sehr gut...Den Supersport ESD habe ich gelassen, da ich ihn anpassen musste (war wohl von den Haltern her eher für Golf 3 gedacht obwohl Corrado im Gutachten steht) und die Arbeit sonst umsonst gewesen wäre, zudem klingt der echt nett...

    Ich persönlich finde die Dinge, rein optisch, total störend...machen das Bild irgendwie kaputt...Jaja, denken auch alle von meiner Motorhaube *gg*

    Ich würde sie nicht ranbauen...finde deinen Corrado von der Optik her total gut, schön dezent und die klobigen Dinger würden es, meiner Meinung nach, verschlechtern...

    Denke ist jetzt sone Sache ob du wirklich Vollausstattung willst oder evtl. auch auf dieses Detail verzichten kannst...

    p.s.: Ich weiß übirgens nicht, warum er damit "böser" aussehen sollte, finde ich ja mal rein gar nicht...;)

    Meiner Meinung ist der Corrado nur dann schick, wenn er so ist, wie er das Band verlassen hat, nämlich als Coupe...Finde das er als Cabrio seinen kompletten Reiz verliert, es pass einfach nicht...genauso wenig wie ein Polo 2 Cabrio oder ein Golf 2 Cabrio, sieht einfach total bescheiden aus...

    Zudem kommt noch, dass das "Ding" aus der Auktion, einfach nur mal sowas von fertig ist...da gammelt ja wirklich alles...möchte gar nicht wissen, wie es in den Zwischenräumen aussieht, die man nicht auf den 1. Blick sieht. Die TÜREN wurden auch schon umgebaut??? Ich sehe da nur eine Tür...Und Verstrebungen einschweißen ist ja nun wirklich kein Ding, wenn eine Karosserie bis aufs nackte Blech gestrippt ist...

    Jeder normale Mensch der sich wirklich nen Cabrio bauen will, nimmt ne Basis die deutlich besser ist, als in so ein Fass ohne Boden zu investieren...

    :andiesti:

    Kommt natürlich drauf an, wie alt die Anlage ist...aber trotzdem: Meine Erfahrung ist auch, dass die meistens verdammt fest sitzen und ohne Hammer oder heiß mache nicht viel zu machen ist...

    Beim VR6 sind MSD und ESD übrigens verbunden, beim G60 nicht...

    So, meine Wintermurmel ist nun auch endlich fertig...Hab den Wagen original gekauft, hatte aber schon elektrische Fensterheber und ZV (besser als mein Rado ;-)...

    Das Tuning hat mich ingesamt 500€ (inkl. Lederausstattung) gekostet, womit man denke ich gut leben kann. Vor kurzem noch für läppische 130€ die Colour Concept Lederausstattung ergattert (wollte ich eigentlich gar nicht haben, aber bei dem Preis für beide Sitze mit Sitzheizung und Rückbank echt ok, hat auch nur zwei kleine Macken)...

    http://www.abload.de/img/imgp9657kryt7.jpg

    http://www.abload.de/img/imgp9683h7zh0.jpg

    http://www.abload.de/img/imgp968602l2o.jpg

    http://www.abload.de/img/imgp9661xjl4h.jpg

    http://www.abload.de/img/imgp96708sbzi.jpg

    Der Wagen hat unter dem Auto aber nichtmal ne Pumpe. Er hat lediglich eine Innentankpumpe...Ich habe da nur einen großen Kraftstofffilter gesehen und auch beim Teilehändler gab es nur diesen einen...

    Wie gesagt: Scheint sowieso am Zündtrafo zu liegen das er nicht anspringt und ruckelt...ist wie gesagt schlagartig ausgegangen als der Trafo nass wurde und danach auch erstmal nicht mehr angesprungen...

    Nein, unter dem Wagen befindet sich lediglich der Benzinfilter, den ich übrigens auch schon neu gemacht habe...

    Aber: Denke habe das Problem gefunden, auch wenn es mir wegen den trockenen Kerzen und dem vorhandenen Zündfunken nicht einleuchtet...habe eben einfach mal mit Wasser im Motorraum rümgesprüht. Als ich die Zündspule bzw. den Zündtrafo getroffen habe, ist der Wagen schlagartig ausgegangen. Der Wagen ist danach auch nicht mehr angesprungen, so wie er sich sonst auch verhält eben. Dann den Trafo mit WD40 eingesprüht und zack, Auto läuft wieder...

    Grüß Euch,

    neues Problem an meiner Wintermöhre:

    Wenn der Golf ne Nacht gestanden hat, will er am nächsten Morgen so gut wie nicht anspringen. Er orgelt und orgelt und orgelt bis er dann irgendwann (teilweise 1-2 Min.) langsam zu stottern anfängt und sich langsam aber sicher hochkämpft bis er dann läuft...Ist der Wagen einmal angewesen, springt er danach auf Schlag an...

    Zündfunke ist beim orgeln vorhanden, habe ich vorhin überprüft. Kerzen bleiben aber furztrocken. Außerdem wurden Verteilerkappe, Verteilerfinger und der Temp. Sensor fürs MSTG getauscht, brachte jedoch keine Besserung. Im Netz liest man oft, dass die Zündspule oder der Zündverteiler diese Symptome hervorrufen, wenn die defekt sind. Aber: Bei mir ist ja der Zündfunke vorhanden oder kann der Hallgeber einen Weg haben und unterbricht deshalb die Spritzufuhr? Die Benzinpumpe läuft beim Zündung anmachen normal kurz an, so wies sein soll...

    p.s.: Teilweise ruckelt der Wagen leicht ähnlich Zündaussetzer oder Spritmangel unter 3000u/min., zum Großteil läuft er aber völlig normal...

    Die Schalldämpfer untscheiden sich, wenn man nach den Baujahren geht, aber schon...

    bis Ende 92 hatte der 16V noch die Hakenhalterungen wie auch am G60, Golf 2 etc. Ab dann wurden die Spießhalterungen verbaut wie sie auch am VR6 Corrado, 2.0 Corrado und Golf 3( in anderer Form) verbaut wurden...Mein Corrado 16V (Ende 93) hat z.B. die Spießhalterungen. Die Halter am Unterboden lassen sich aber gegen die Hakenhalterungen tauschen, würde ich aber nicht unbedingt machen, die die Anlage mit den Spießhalterungen deutlich fester hängt und gerade bei härteren Fahrwerken die Auspuffanlage nicht aus den Gummis springen kann...

    Also es ist jetzt klar, dass es der Wärmetauscher ist, denn er ist undicht geworden...

    Wollte mal eben fragen, welche Erfahrungen es mit bestimmten Herstellern bzw. Lieferanten gibt...bei Ebay bekommt man die Dinger teilweise hinter her geschmissen, aber will da auch nicht den letzten Schrott reinbauen...Außerdem spüle ich das Kühlsystem komplett und mach natürlich den blauen Deckel auf den Ausgleichsbehälter (ist nämlich noch der Schwarze drauf)...

    Gaaaanz ruhig...:ok:

    muss mich wohl entschuldigen, weil ich das dann falsch ausgedrückt habe...

    sie pendelt nicht, springt also nicht stark hin und her, sondern schwankt dann wohl eher...mir ist pendeln als erstes in den Sinn gekommen, sorry dafür...

    Gebe ich Gas, geht die Anzeige leicht nach unten (mehr als 5 Liter sind es aber nicht), Bremse ich, geht die Anzeige nach oben. Bei gleichmäßiger Fahrweise zeigt sie dann wohl den reelen Wert an...Ich weiß auch nicht, ob das bei einem Auto mit sehr hartem Fahrwerk nicht noch verstärkt wird, denn ich bin auch schon Corrados gefahren, die dies nicht gemacht haben und bin auch der Meinung, dass dies verstärkt auftritt, seitdem ich meine Vorförderpumpe getauscht habe, d.h. seitdem ich den Schwimmer etc. draußen hatte...

    Das die Anzeige leicht schwanken muss, ist ja, wie schon gesagt, bauartbedingt irgendwie klar, aber z.B. haben meine 2er Gölfe das auch nie gemacht und die haben die gleiche Konstruktion im Tank...

    -- Beitrag erweitert um 11:10 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 11:04 Uhr --

    Nachtrag: Habe mir eben noch ein paar Beschleunigungsvideos von Corrados angeguckt und in der Tat ist es so, dass die Nadel bei so gut wie jedem Corrado dabei relativ stark sinkt, teilweise sogar über einen Bereich von 10 Litern...

    Moin,

    ist zwar im 16V, bezieht sich ja aber im Endeffekt auf alle Corrado Tachos...

    MIr ist aufgefallen, dass sich meine Tankanzeige jedes mal bewegt wenn ich Gas gebe oder Bremse, d.h. sie pendelt dann immer hin und her...

    Ist das bei euch auch so oder ist mein Schwimmer irgendwie defekt??? Ist mir vorher irgendwie nie so aufgefallen...ist übrigens ein Facelift Tacho, also mit roten Zeigern...