Beiträge von Aka-AlexXx

    zu yourmom:
    kann man denn die orginal kolben und pleule so mit 1,4 bar dauerhaft belasten,
    z.B. autobahn?
    meine erfahrung nach 12-15 kilometer mit ca.0,9 bar bei 230km/h:
    165° öltemp zerfetzte pleul und kurbelwellenlager und ein pleul, das aussieht wie´n S :) ich denke aber mal eher das die ölpumpe gestreikt hat!

    zu trayder:
    klar mache ich das erstmal nur so zum spaß und halt um erfahrung zu sammeln,
    um mir vielleicht irgendwann mal einen allrad turbo zu bauen!!

    zahnriehmenantrieb und 60er rad...! ist das im alltag möglich wenn ich mal schnell 80 kilometer zur arbeit muss? und stimmt das preis leistungsverhältnis??

    bin halt dabei oder würde gerne versuchen, möglichst viel leistung bei doch sehr hoher standfestigkeit zu erreichen!! eigentlich das was jeder im schilder führt, der an seinem motor rumschraubt. wobei ich die priorität nicht unbedingt auf die haltbarkeit setzen möchte! nehme gerne hohen verschleiß in kauf

    zu yourmom:
    ich hab meinen motor ein bisschen bearbeitet.
    leider fehlen mir wie gesagt einfach ein paar erfahrung um z.B. sagen zu können mit welcher drehzahl ich welche ladedrücke fahren kann und und und...!
    also eigentlich rein aus schutzfunktion für den motor da er nicht nur auf 1/4 meile laufen soll aber trotzdem mit 62er laderad abgestimmt werden soll...!

    zu Leise:
    wär sehr dankbar wenn du mir einfach mal alle daten schicken könntest vielleicht kann ich ja das ein oder andere damit anfangen oder für den weiteren verlauf gebrauchen!

    Mhh naja immerhin steh ich nicht ganz so allein da...! :)

    Könntest du mir vielleicht beschreiben wie bzw wo ich den CO-Poti anschließen muss?
    Und über einen link würde ich mich natürlich auch sehr freuen...!

    Hast du selber auch den G60 Kabelbaum an der MS??

    wär schön wenn du mir mal deine Emailadresse schicken könntest!!
    oder icq

    hab gerade mal festgestellt das ich eine total falsche pinbelegung bekommen hab...!
    brauche die vom 91er baujahr mit klima

    gut zu wissen, das es solche Simulatoren gibt...! Könntest du mir vielleicht gleich mal einen Link schicken wo ich sowas finden kann?

    Mir ist unklar wie ich z.B. wie Volllast und Leerlaufschalter anschließen muss, weil die Pin´s auf dem Steuergerät ja eigentlich für ein Drosselklappenpoti vorgesehen sind...!
    Oder brauch ich unbedingt eine andere Drosselklappe??

    Dann weis ich nichts mit den Kabeln von dem Co Poti anzufangen da auf der Megasqirt keine vorhergesehenden Lötstellen sind und in der Anleitung steht auch nichts!

    Ebenfalls unklar ist mir wie ich später mit dem Programm den Ladedruck einstellen kann? bzw ob das über die Leerlaufregulierung geht?
    Meinst du wir könnten vielleicht zusammen mal einen Anschlussplan entwerfen??
    Könnte dir bei Interesse ja mal die Pinbelegung der beiden steuergeräte schicken oder hochladen...!
    Damit wär mir echt schon mal sehr sehr viel weiter geholfen!!

    Hallo erstmal!
    Ich bin gerade dabei mir ein Freibrogramierbares Steuergerät in meinen G60einzubauen. Und hab dazu ein paar Fragen!
    Leider ist das 4-takt Tuning noch neuland! Habe aber ein "wenig" Grundkenntniss und konnte im Rennsport im 2-takt bereich ne menge erfarung sammeln. Doch leider musste ich feststellen, das ich recht schnell an die Grenzen meines Wissen gestoßen bin! :)
    Würde mich freuen hier ein wenig hilfreiche Unterstützungt zu bekommen um mein Wissen etwas zu erweitern!


    Als 1. bräuchte ich erstmal ein wenig hilfe bei dem verlöten der Pin´s,
    schön währe es auch wenn mir jemand erklähren könnte wie man zB. den Ladedruck regeln kann. Also währ echt cool, wenn ich hier wehn finden würde der sich mit Megatune und halt der Technik vom G60 auskennt!!
    Vielen Dank schon mal im vorraus.
    Mit freundlichen Grüßen
    Alex

    -- Beitrag erweitert um 23:11 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 23:04 Uhr --

    Schaltpläne und Pinbelegung sind vorhanden!

    hey leutz,
    hab das gleiche prob kalter motor alles wunderbar kaum kommt er auf temp bläut und stottert er!! werd heute abend auch mal meinen kabelbaum ausbauen und nachschaun der ist nämlich auch überall porös!!
    kann mir einer sagen für was das weiß/blaue kabel ist was in der nähe vom orinalen ölkühler sizt?? das ist bei mir seit dem kauf schon irgendwo abgebrochen und ich finde einfach nicht herraus wo das herkommt??
    vielen dank schon mal!!

    achjaa alles nicht so einfach...! kennt einer einen fachmann der wirklich ahnung hat??
    wenns geht im umkreis von hannover braunschweig wolfsburg!!!

    also 15 jahre rennsport hab ich jetzt doch auch schon auf dem buckel aber das hat ja nichts mit der elektrik zu tun!! und die fachmänner von bosch und vw haben auch keine zeit oder lust wie auch immer man das sehen mag!!
    außerdem gehen die ja bekanntlich nicht gerne an gemachte motoren

    cool danke das ist ja mal ne ansage!!!

    was müsste denn passieren wenn ich mit abgenogenem lambdastecker fahre??

    eigentlich dürfte dann ja keine veränderung sein oder?

    -- Beitrag erweitert um 15:08 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 15:03 Uhr --

    freitag gehts erstmal ab in die werkstatt mal sehen ob mir da geholfen werden kann...! :)

    aber mich würde trodem mal interessieren wie der motor den kaltlauf regelt?? etwa nur über lambdasonde'?

    und benzinleitung sind auch fast alle neu genau wie unterdruckschläuche!!
    aber trotzdem danke nochmal für den tip!! :)

    und die sache mit dem einstellen ist ja die wenn z.B. die lambdasonde oder irgendwelche temperaturfühler nicht funkionieren kann ich den motor auch nicht einstellen!!
    oder seh ich das falsch??

    -- Beitrag erweitert um 14:42 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 14:39 Uhr --

    kann mir einer von euch erklären wie das notlaufprogramm programiert ist also was mit dem motor genau passiert wenn er in de3wn notlauf springt!!??

    -- Beitrag erweitert um 14:53 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 14:42 Uhr --

    hab doch alles beantwotet... oder nicht?

    symptome sind ja klar... im stand stinkt er als wenn er überfettet und bei teillast das selbe nur extremer und unregelmäßige fehlzündung bei vollgas ist alles wie weg geblasen und er rennt!!
    benzinschläuche sind dicht einspritzleiste ebenfalls
    ölverlust - minimal
    so war jetzt noch eine frage unbeantwortet??

    das die ganzen kennfelder nicht passen und die einspitzmenge nicht exakt ist
    ist klar aber er lief ja schon mal kurzfristig echt gut auch ohne qualm und stinken
    also muss irgendwas mit der kaltlaufregelung oder so zu tun haben!!
    wenn der motor sowas hat oder halt die sensoren die dafür zuständig sind!???


    ölverbrauch minimal!!

    wie wird denn bei dem g60 der kaltlauf gesteuert??

    im stand weiß stinkt nach benzin
    bei vollgas nichts denke das da alles passt
    und bei teillast blau bis schwarz stinkt einfach nur wiederlich!! :)
    und ein kleines unregelmäßiges knallen kommt aucxh mal wenn man schnell hintereinander gas gibt :frowning_face:

    ne wasser alles ist alles ok kopfdichtung auch neu!!!
    das ist eindeutig unverbranntes benzin

    den map sensor hatte ich auch mal ausgetauscht aber ohne kennfeldanpassung ist da auch nicht zu machen!!! ich weiß ich werd nicht drum rum kommen die kiste auf dem prüfstand einzustellen aber erstmal muss ich ja dort hin kommen und das geht ja nicht wenn ich eine weiße wand hinter mir her ziehe und ich nicht mal weiß ob alle sensoren und geber auch anständig ihre arbeit machen..? er lief immer echt bombe auch ohne anpassung (ich weiß nicht gut) aber egal ist ja nur testfahrten gelaufen und dann hab ich den lader mal wieder neu gemacht und irgendwie kommt jetzt ein zum anderen...

    sorry jungs wusste nicht das ihr es hier so genau mit der ordnung nehmt! :)

    software ist noch eine von abt schon etwas älter aber gut bewärt läuft zwar nicht perfeckt aber lief bis vor kurzem noch echt gut halt nur das er den ladedruck bei 0,8 bar abpfeift also keine volle leistungsausbeute aber ist erstmal auch nebensache die möhre muss erstmal wieder ohne zu stinken und zu qualmen laufen dann werd ich ihn auch mit einer freiprogramierbaren anlage belohnen...! :)

    hallo freunde,
    ich weiß nicht mehr weiter, bin echt am ende meiner möglichkeiten.
    hab meinen motor überholt und bearbeitet: 62er laderad, rennnockenwelle,
    großer ladeluftkühler!
    erst hat der simmerring vom g-lader immer einen abflug gemacht so meistens bei 240 auf der bahn, und jetzt hält der simmerring aber dafür....
    ruckelt er im teillastbereich also z.B. bei 60 im dritten.
    gebe ich vollgas rennt er anständig! achso und ganz wichtig das macht er nur wenn er warm ist! im kalten zustand gibts kein ruckeln kein qualm und nicht!
    kaum ist er bisschen auf temp gekommen gehts los das qualmt und stinkt die karre das geht echt garnicht!!!
    hat einer von euch vielleicht erfahrung oder ne idee was das sein könnte!!
    also verteilerkappe und finger sind neu kerzen auch!!!
    schonmal im vorraus!!!!

    hey morgen jungs...! :)
    hab mich gerade mal hier bei euch angemeldet und das thema hier gesehen...!
    ich hatte die woche genau das gleiche problem...
    musst das relai mal auf machen und schauen ob es noch schaltet und selbst wenn es das noch tun kann es sein das trotzdem kein funken kommt so war es bei mir nämlich auch!! :confused:
    schöne grüße

    -- Beitrag erweitert um 00:48 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 00:25 Uhr --

    ohh wei schon soo spät!!! :)
    ich meinte relai 30