Beiträge von aceofpain

    Hab die Suche schon benutzt aber nix gefunden, deswegen frag ich mal

    Hab in nem anderen VW Forum gelesen das der Ladeluftkühler vom Land Rover Defender problemlos in den Corrado passen soll.
    Hat jemand den schon verbaut?
    Hab so ein Ding für ein paar Euro in der Bucht geschossen, sollte der um´s verrecken nicht passen wär´s auch kein Ding

    Ich wollte nicht unbedingt schlechte Propaganda machen aber ich hatte den Rep Satz komplett von Röttele geholt. Das mit den Dichtleisten liegt einfach daran das die viel zu Spack in den Nutleisten des Verdrängers liegen so das die Federleisten die gar nicht drücken können, waren komplett runter radiert.
    Da will ich noch nicht mal gross ein Fass aufmachen, aber das die Simmerringe auseinander geflogen sind ist eindeutig auf das Material zurück zu führen.

    Ich will das ganze auch nicht gross reklamieren, verbuche das jetzt einfach mal als "lehrgeld bezahlt"

    So Problem und Ursache gefunden. Zugegeben das mit der Dichtmasse war nicht die feine englische Art passiert auch nicht nochmal :winking_face:
    Lader ist jetzt zerlegt und siehe da es waren die beiden inneren Simmerringe auf der Hauptwelle gerissen! Dadurch der massive "Ölverbrauch"
    Es war auch definitiv kein Fehler beim einbau weil zum einen das jemand gemacht hat der damit mehr als genug ERfahrung hat und zum anderen die beiden Federringe gerissen sind und sich schön auf der Hauptwelle verteilt haben. Den LAdedruckabfall kann ich mit verschlissenen Dichtleisten begründen die ebenfalls neu waren. Das alles war in einem kompletten Rep Satz drin... und nein kein Ebay Schrott, will jetzt aber hier keine Schuldzuweisungen machen. Fazit scheiss Qualität Hauptwelle ist jetzt auch noch eingelaufen und ich hab den Spass :ok:

    P.S: Denke Herr Theibach hat in mir nen neuen Kunden für Dichtleisten :lachen3:

    :danke:

    Denke schon das alles dicht ist. Was mich stutzig macht ist das ich seit kurzem einen erhöhten Ölverbrauch habe. Halber Liter auf 100km! Hab den Lader vor knapp 1500km überholt. Hab festgestellt das sich der äußere simmerring auf der hauptwelle des Laders raus gedrückt hatte. Ring wieder rein gedrückt und mit dichtmasse zu gemacht. Jetzt vermute ich das der innere Ring auf der Welle sich auch raus gedrückt hat und deswegen kein Ladedruck raus kommt und er stattdessen Öl drückt.

    Also der Co wert stimmt soweit. Allerdings wandert die Zündung immer auf 30 grad vor ot obwohl eingestellt. Kann es sein das dass vom Steuergerät bzw Chip geregelt wird? Komischerweise stimmt der Co wert am Ende der abgasanlage nicht mit dem wert am Co Abnahme Rohr überein :frowning_face: Kat kaputt?!

    So Problem mittlerweile identifiziert und behoben.
    Bei mir hatte sich der Simerring der Hauptwelle des Laders rausgedrückt!
    Da hat er dann Öl rausgeschmissen und das hat die sauerei verursacht.
    Hab den Simerring wieder auf Position gedrückt und dann mit Dichtungsmasse eingeklebt. :ok:

    Bypassventil ist nicht drin. Musste das Ladeluft Schlauch System auch schon ausbessern war der ein oder andere Schlauch undicht, hat aber leider das Problem nicht gelöst. Denke als nächstes besorg ich mir mal nen vernünftigen Chip und klöppel das 68er Laderad an den Lader, mal sehen was er dann parat hat :biggrin:

    Zunächst danke für eure Antworten

    Riemenschlupf hab ich eliminiert neuer Riemen und ein Gewinde Spanner :winking_face:
    Muss dazu sagen das Tuning wurde vom Vorbesitzer gemacht kann also noch nicht mal genau sagen was da für ein Chip drin ist bzw ob der wirklich angepasst wurde. Nach einer längeren Probefahrt mit Ladedruckmessung habe ich festgestellt das der Ladedruck schwankt, also sprich es ist nicht immer ein kontinuirlicher Anstieg des Drucks zu sehen... mysteriös :kopfkrat:

    Hallo zusammen

    Habe im Grunde dasselbe Problem bei meinem G60.
    Um genauer zu sein bringt mein Lader nicht mehr als 0.9 bar
    Lader ist frisch überholt hat ein 65er laderrad welches soweit ich weis etwas mehr druck bringen müsste.
    Ansonsten ist alles orginal sprich kleiner LLK.
    Das andere Problem ist das ich das Gefühl habe das der Motor bei 5000 rpm in den Drehzahlbegrenzer geht, Fühlt sich an als ob man in´s leere tritt.
    Habe natürlich auch schon die Forumssuche benutzt, vieleicht kennt jemand genau diese Symptome :danke: