Tja wird er wohl nicht dran gedacht oder halt übersehen haben. Kann man nichts machen aber darum gings ja jetzt auch nicht sondern mir war jetzt eher wichtig ob das ein generelles Problem ist oder nicht, weil mir das seiner Aussage nach so vor kam .
Beiträge von rs2000
-
-
Finde auch das man als Kunde erwarten darf das wenn Arbeiten durchgeführt werden zumindest einmal das Umfeld kontrolliert wird und zumindest mal flüchtig drüber geguckt wird. Zu mal er meine Autos auch schon öfter hatte und immer einmal grob durchgeschaut hat und da dann auch schon der ein oder andere folge Auftrag für ihn bei rum gekommen ist , zumal ich finde das so etwas einfach zum Kundendienst dazu gehört und ich es irgendwo auch erwarte .
Wenns nicht so wäre bräuchte ich mein Auto doch gar nicht erst in eine KFZ Meisterwerkstatt bringen und würd s irgendwo auf nem hinterhof machen lassen dann würde Ich es noch verstehen das lediglich das gemacht wurde wofür der wagen hin ging aber nicht so -
Also eigentlich hatte der bis jetzt immer Top Arbeit abgeliefert, ist ne kleinere private Werkstatt und er hat selbst damals bei VW gelernt. Na dann werde Ich mir wohl mal n neuen Sensor zu legen so ohne ist auch nicht das wahre :-).
Das hatte Ich mir auch schon gedacht das das normal nicht sein dürfte zu mal ja wie Du selbst schon sagst Ich nicht der einzige mit ner Anlage war.
Aber vielen Dank -
Na super also konnt er dann wirklich nichts dafür und Ich müßte mir dann also n neuen holen und wenn der dann richtig verlegt ist dürfte dann nichts mehr passieren ????
-
Hallo erst mal, lese jetzt hier schon länger mit und habe jetzt auch ein Problem und kann das der Werkstatt nicht ganz so glauben.
Das Problem ist das Ich mir eine Bastuck Gruppe A ab Kat gekauft hatte für meinen 90 er corrado G 60.
Diese habe ich in einer Werkstatt meines Vertrauen verbauen lassen .
Kurz danach fing meine ABS Leuchte an zu leuchten wenn er warm gefahren und Ich was länger unterwegs war , bis sie schließlich gar nicht mehr ausging und dauerhaft an blieb .
Habe dann selsbt mal drunter geguckt und festgestellt das der Sensor hinten Fahrerseite bzw die Kabel durchgeschmort sind .
Dachte mir ok hat er in der Werkstatt sch... gemacht und muß dann auch dafür gerade stehen, also bin Ich dann mal hin und habe ihn darauf angesprochen. Er wollte dann nach gucken konnte dies aber nicht sofort tun wesewegen Ich dann meinen Wagen da gelassen hatte weil ich noch einen weiteren Termin hatte .
Ich dann später wieder hin und dann sagte mir der Chef er könnte da nichts zu da das kabel generell zu kurz sein und die angeblich beim verbauen der Anlage schon extra es etwas zur seite gelegt hätten und durch den großen Rohrdurchmesser der Anlage es aber wohl nicht gereicht hätte.
Ich sollte mir am besten n neuen Sensor besorgen in der Hoffnung das das Kabel dann länger sei und man dieses dann unter dem Hitzeschutzblech lang verlegen könnte.
Irgendwie finde ich das doch ziemlich seltsam.
Was sagt ihr denn dazu habt ihr dieses Problem auch ?? bin ja wohl nicht der einzigste der eine Bastuck Anlage fährt .
Bin für jeden Rat dankbar
Danke schon mal und bis dahin mfg -
bei mir war sie leider auch zu
-
Link geht leider nicht aber wenn wir vom selben sprechen war echt n schönes teil hatte den da auch stehen sehen MFG