Beiträge von michavr6

    Da hatte ich mich etwas falsch ausgedrückt :)

    Der Chip läuft ohne Probleme in Verbindung mit einem VR6 ABV. Mich hat nur die Bezeichnung "ABT Motor 2" etwas irritiert. Das kann ja kein original VW Chip sein, oder? Vielleicht weiß jemand inwiefern sich der Chip von nem Originalen unterscheidet?

    Hallo Forum

    Nachdem ich mein Motorsteuergerät heute ausgelesen habe, stellt sich mir die Frage ob ich da was außergewöhnliches habe?

    Folgende Informationen konnte ich auslesen:

    VAG-Nummer: ABT Motor 2
    Bauteil: 00 PS 3.92 PMC 1
    Zusatzinformationen: 1267357207

    Der Motor geht gut, ob es nun einer von ABT ist oder nicht weiß ich nicht. Vielleicht wurde auch nur der Chip getauscht? Weiß jemand zu welchem Motor der Chip gehört? Vielen Dank schon mal im Vorraus.

    Hallo liebes Forum

    Ich bin gerade dabei meinen Corrado wieder zusammen zu bauen. Leider ist an einer Führung mit Seilzug was weggebrochen und das Schiebedach funktioniert nicht mehr richtig. Jetzt meine Frage. Kann ich z.B. den Schiebedachrahmen samt Mechanik von nem Golf3 bzw. Passat 35i nehmen und dort mein Stahlschiebedach dranschrauben? Oder sind die Befestigungspunkte der Stahl-/Glasabdeckungen zwischen Corrado/Passat/Golf3 anders?
    Sollte das nicht gehen, kann ich vielleicht die Schlitten samt Seilzug aus nem Golf3 oder Passat Schiebedach nehmen um meines zu reparieren?
    Hintergrund ist, ich könnte günstig an ein Golf3 Glasschiebedach kommen, will aber kein Glasdach, sondern mein originales.

    Grüße Micha

    Ja, den Drehzahlsensor an der Kurbelwelle hab ich vergessen, den werd ich morgen mal tauschen. Hab mir auch mal das SelbstStudienProgramm vom VR6 Motor besorgt - da ist auch alles schön drin beschrieben. Wenn ich mir die Pinbelegung vom Steuergerät genau anschau, sieht es auch so aus, als wäre es genau auf den Pins des Kurbelwellensensors durchgebrannt. Vielleicht ist der Sensor ein Folgeschaden des durchgebrannten Steuergerätes. Am Mittwoch bekomm ich auch mein Diagnosekabel wieder, dann schau ich nochmal mit Laptop rein. Ich geb Bescheid, wenn ich mehr weiß.

    ---------------------------------------------

    Nur der Vollständigkeit halber, das Problem ist gelöst. Nochmal ne kleine Zusammenfassung:
    Als erstes war das Steuergerät durchgebrannt. Dort waren dann 3-4 Pins zusammengeschmolzen. Nachdem ich das dann getauscht hatte lief die Kiste immernoch nicht, also weiter gesucht.
    Hab dann noch den Drehzahlgeber der Kurbelwelle getauscht, der war es aber auch nicht. Naja, jetzt ist halt alles neu. Als nächstes hab ich mit ner Diodenprüflampe geprüft, was an der Zündspule ankommt. Und siehe da, Signal war da. Also konnte es nur noch die Zündspule sein - die war es dann auch. Ob die Zündspule kaputt gegangen ist, weil die Pins am Steuergerät zusammengeschmolzen waren, weiß ich leider nicht. Es könnte auch sein, dass die Zündspule kaputt gegangen ist und dadurch das Steuergerät auch kaputt gegangen ist - wer weiß... Seit gestern läuft das Ding auf jeden Fall wieder. Danke für Eure Mithilfe...

    Wie ich schon geschrieben hatte, es war durchgeschmort, ein richtiges Loch in der Platine...

    ------------------------------------

    Habe heute nochmal ein bisschen rumprobiert. Das Signal vom Hallgeber im Zündverteiler kommt am Steuergerät an. Nur leider kommt aus diesem nix raus. Was sollten an der Zündspule für Signale ankommen? Pin 1 und 3 an der Zündspule sin klar, einmal + und einmal -, aber wie sieht es mit dem mittleren Pin aus, welche Werte sollte der annehmen?
    Gibt es noch nen 2. Sensor, der für die Zündung mit zuständig ist, wenn ja, wo sitzt der?

    Die Kabel haben Durchgang, Werte der Zündspule sind auch im Normbereich. Fehlerauslesen werde ich heute mal machen. Sprit ist da, wenn ich ne Weile orgel riecht es intensiv nach Benzin. Aber nochmal zu meiner Frage, reichen am Hallgeber 5,15V zu 0V? Oder ist der Unterschied der Spannungen zu klein?

    Hallo liebes Forum.

    Nachdem ich mein durchgeschmortes Steuergerät und das 109er Relais getauscht habe, bekomme ich leider immer noch keinen Zündfunken. Am Zündverteiler bekomme ich an der mittleren Klemme Werte zwischen 5,15V und 0V, also unterbrechen tut er auf jeden Fall, ich weiß nur nicht, ob 5,15 V etwas zu wenig ist??? Habt Ihr vieleicht noch Ideen?

    Hallo liebes Forum. Ich bin gerade dabei einen Corrado VR6 komplett zu überholen und wieder zum Leben zu erwecken. Bis letzte Woche lief er ohne Probleme. Dann hat sich ein Kollege von mir das 109er Relais geliehen. Nachdem es wieder am Platz war, sprang der Corrado nicht mehr an. Es kommt kein Zündfunke mehr. Ich habe dann alles durchgemessen und probiert, als letzte Alternative blieb nur noch das Motorsteuergerät. Das hab ich heute ausgebaut und aufgeschraubt - und siehe da, die Platine ist unten an einer Stelle verkohlt und geschmolzen. Jetzt brauche ich ein neues Steuergerät. Meins hat die Teilenummer 0261 200 493 (Bosch) oder 021 906 258 B (VW), Motor hat Verteilerzündung, BJ 03/92. Jetzt meine Frage. Brauche ich zwingend ein Steuergerät für den 2.9er, oder kann ich auch eins mit Verteilerzündung vom 2.8er nehmen und meinen Chip da reinstecken? Ich bin für jeden Tipp dankbar *Teil entfernt* Danke schonmal im Vorraus.

    Micha


    Edit Günter: Hier ist nicht der Marktplatz!