Beiträge von CorriFighter76

    Danke für die Info. Ich hatte in der Tat den Kondensator gemeint. Die Leitung habe ich im VW-Haus auf dem Bildschirm gesehen.

    Ich habe sie heute gesehen. Sieht eigentlich ziemlich gut aus. Ich werde sie dann auch mal durchspülen.

    Bezüglich des Kondensators: Klar hatte ich schon welche gesehen, allerdings war der günstigste neue bei kfzteile24 (neu) mit 120 € und der günstigste gebrauchte bei Ebay mit 50 €. Ich hätte eigentlich gerne nen neuen, und wollte nur wissen, ob jemand möglicherweise eine günstigere Quelle hat. Ich gebe zu ich sollte direkt schreiben, auf was ich raus will :winking_face:

    Die Dichtungen wollte ich nicht ersetzen sondern das System mit 413a befüllen lassen. Soll ja angeblich mit den alten Dichtungen harmonieren, obwohl es auch zu 80-90 % aus 134a besteht.

    Du wenn du die Leitungen eh offen hast,die Dichtringe sind Pfennig sorry Cent kram.
    Kondensator neu wirst du unter dem Preis nicht bekommen.Ich habe vor 2Monaten bei mir den Kondensator u Trockner wechseln müssen weil eine Leitung zum Trockner durch gefault war ich hab für beides mit Versand 153,und bezahlt!Ich kann dir nur an Herz legen kauf Neuware,wechsel wenigstens die Dichtungen die du auf machst u blas wenn der Kondensator raus ist wenigsten das System mit Druckluft durch!:super:

    -- Beitrag erweitert um 01:02 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 00:45 Uhr --

    Ich hätt jetzt spontan Bremsenreiniger genommen, schlieslich ist da drin ja ne ölige Flüssigkeit bzw. Gas. naja, vielleicht hat noch jemand ne Idee?


    Kannste sicher auch nehmen,wie schon geschrieben vor 2Jahren als auf FCKW-frei Umrüstete sagten alle Klimafutzis die mir die Anlage dann gern befüllen wollten die Leitungen musste dann auch gut ausspülen!!Keiner rückte raus mit was.Deshalb hab ich mir diesen Coktail ausgedacht,was nicht zu scharfes was Fette u Schmutz löst und als Hauptmedium was unmineralisches wegen der rotbraunen Pest! Sie funktioniert bis heute...Verdampfer,Kompressor,Schläuche alles Intakt!:ok:
    Der Kondensator war Rost von außen!

    Eine Frage were noch wegen meinem Dach wo der Klarlack komplett runter ist.Were es sinvoll das doch komplett vom Lack zu befreien.Mfg Daniel

    Warum willst du den Lack ganz runterholen?
    Einfach anschleifen und gut. Wenn du den Lack ganz entfernst mußt du wieder den Lack neu aufbauen, mit Grundierung etc.
    Da wo Rost ist bis aufs Blech. Ansonsten reicht anschleifen.

    Stimmt wo der Klarlack eh schon runter ist(die hartneckigste Sicht) kannst gleich Nass mit 640 anschleifen,und Grundieren.:)

    -- Beitrag erweitert um 00:30 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 00:18 Uhr --

    Juhuuu...mit Glück hab ich schon eine helfende Hand aus dem Forum. :)

    CorriFighter76

    Wir hätten auch nichts gegen einen Dreier?! Magst du dich zu uns gesellen? Bier wird natürlich (als quasi Flatrate) von mir gestellt. :winking_face:

    (Angebot gilt natürlich auch für alle anderen helfenden Hände)

    Ja,toll ich komm aus Thüringen und das ist nicht mal eben in 2h gemacht:D!Und ich habe ehrlich gesagt bei unseren Corrados eigentlich noch genug zu tun.Am We mach ich den Lader bei meiner Perle ihrem Corrado wenn ich´s schaffe,noch den Innenraumwärmetauscher wechsel!Alarm u Mucke soll auch noch rein,Euro 2 Umrüstung,Bremssattel wechseln....das war jetz nur ihrer!Bei meinem geht im Winter richtig los!:super:

    Ok also von Hand mit Schleifklotz.Freue mich schon Tierisch.Mit welcher Schleifkörnung fang ich den an und naß oder trocken schleifen.Mfg Daniel

    Ähm Daniel? Hast du den Fred ganz gelesen? Corrifightr hat doch alles genaustens beschrieben? :face_with_rolling_eyes:

    Jo,aber wer ist Fred:D?Ähm noch was Jungs(weil du fragst trocken oder nass),es gibt direkt trocken u nass Schleifpapier u ihr sollte es auch dem entsprechen verwenden!

    ich muss diesen Thread mal auskramen.

    Ich habe beim ausbauen des Laders offenbar entdeckt, wieso meine Klima nicht geht. Die Leitung von dem Ventil vor der Spritzwand zum Verdampfer ist durchgerostet.

    Bei VW sagte man mir, dass die Leitung nicht mehr erhältlich ist. Ich habe noch keinen umrüstsatz und wollte eh möglichst einen neuen Trockner und eine neue Leitung verbauen und dann mit r413a die Klima wieder in Gang bringen. Könnt ihr mir eine Bezugsquelle für die Leitung verraten?! Bei VW hätte das entfallene Teil 272 € gekostet ... für ein Stück röhrchen oO ?

    Wie siehst du den nach dem Laderausbau bitte schön die Leitung zwischen Expansionsventil an der Spritzwand und dem Verdampfer der im Innenraum hinter dem Armaturenbett sitzt.
    Das was du sicher meinst ist der vor dem Wasserkühler sitzende Kondensator an dem auch der Trockner befestig ist!Also nix falsches Bestellen!!!;)Die Leitung die du ganz sicher meinst hat die Teilenr.535 820 742.
    Außerdem musst du alle Dichtungen tauschen,alle Leitungen des Klimasystems
    gründlich spülen,eventuell doch das Expansionsventil tauschen(falls verklebt)und du brauchst neue Anschlüsse zum befüllen um auf das R134a zurüsten!:super:

    Mit der Hand ist es am besten.
    Mit Gerätschaften egal welchen hast du nur ne grade Fläche.
    Wo hast du die am Wagen?

    Bingo,mit Geräten ist nur was um bis auf´s Blech runter zuschleifen und das ist ja nicht bei jedem nötig!
    Besorg dir noch einen Schleifkotz eine Seite Flach die andere gewolbt!
    Ist ganz gut um erstmal eine Grundglätte bei gespachtelten Stellen rein zubekommen!
    Dann viel Spass beim Schleifen,Schleifen,Schleifen,Schleifen,Schleifen...ach hatte ich es schon erwähnt...Schleifen musste auch.:p:

    Wow, das nenne ich mal eine konkrete Antwort! Vielen Dank.

    Nur leider bin ich mir inzwischen doch etwas unsicher. Hört sich ja wirklich nach verdammt viel Arbeit an, aber ich werde mein Bestes geben und das Ergebnis dann hier präsentieren. :)
    Nochmals danke!

    Na denks ich mach Witze:D,das ist für ein Leien ne *******earbeit kann MichaG60 auch ein Lied von singen.Und die Vorarbeiten sind deshalb ja das teuerste beim Lacker!

    Die zusätzlichen seitlichen Reflektoren haben ALLE US- Rückleuchten, und alle die ich bisher gesehn hab, waren rot-orange. sämtliche komplett roten waren bisher immer lasiert. Daß es komplett rote gebt, glaube ich erst, wenn ich eine in natura gesehn hab, und das ist in den letzten 20 Jahren noch nicht geschehen.

    Ist richtig und die orange/roten haben sie ja auch oft dran gelassen,wie bei den meisten auch die Stoßfänger vorn u die Tachos...meiner ist dagegen fast komplett ausgeräumt worden habe nicht mal die orange/roten US dran(warum nur??)und die Roten soviel ich gelesen habe gab es die tatsächlich und es kamen genug unverkauft US-Rados zurück,und ich glaub nicht das sich ein amerikanischer VW-Händler hingestellt hat um die rot einzufärben!Hast du z.B. schon öfter eine echte französiche Front gesehen,US-2erGolf Schw. oder die US 2erGolf Hecklampen die mit nur 2Leuchtkammern unten?Ich bin auch seit 1994 VW-Freak(sind auch 16J.)u kenn das Zeug bis auf einmal in den Jahren,eine französiche RallyGolf Front u einmal US 2er Schw.auch nur aus Magazinen,Jürgen;)!

    -- Beitrag erweitert um 12:01 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 11:57 Uhr --


    Dazu gibt es immer eine besere Alternative:ohmann:!!!Entweder wieviele machen die Originalen lasiert oder diese Kristalloptik-Hecklampen noch ohne LED sehen ganz gut am Rado aus!:ok:

    Lasiert ist mir zu riskant, aber hast du mal ein Bild der Kristalloptikleuchten?

    Der Jürgen16V hat z.b. schwarze Kristaler dran muss mal auf seine Benutzerseite gehen,meine kleine hat weis/rote am schwarzem Corri dran siehst auf meiner Benutzerseite im Album.:p:

    Mein Teiledealer kann gar nix! :grinning_squinting_face:

    Naja, werd trotzdem mal anfragen. Bin gespannt wie groß die große Dose ist. Muss eigentlich nur 1-2 Dellen ausbessern.

    Nächste Frage, wenn der Lack der drauf kommt matt wird, muss ich dann bei der Körnung des Schleifpapiers etwas besonderes beachten?

    Das ist schonmal eine schlechte Ausgangsbasis,den würde ich wechsel!:D

    Wenn der Lack wieder ein Matter sein soll muss dir klar sein das der dir jede unebenheit Preis gibt,das heißt du musst im Vorfeld eigentlich noch genauer Arbeiten als eh schon bei 2K-Lacken o Metallic!
    Körnung nie zugrob wählen auch wenn es länger dauer mit dem Schleifen und du mehr Papierverschleiß hast,je grober des so mehr Spinnweben schleifst du dir drauf die du dann erst wieder glätten musst,den Schleifspuren sieht man durch jeden Lack auch wenn sie noch unter der Grundierung sind also nix vergessen!
    Kommt auch auf den Lackzustand an und was oder wenn du es wirklich selbst machen willst?!Zum anschleifen nicht unter´120-240trocken´fürs grobe dann´400trocken´ hinterher,zur Vorbereitung zur Grundierung´640nass´alles schöne Reinungen(viel Wasser)u dann noch mit Silikonentferner behandeln.Grundierung mit´1200nass´für das Füllern vorbereiten,nach dem Füller´2400-3000nass´als Lackvorbereitung!Nach jedem Schleifgang alles gründlich mit viel Wasser abwaschen-spühlen das ja keine Schleifrückstände auf den Flächen bleiben damit würdest du deine eben geglättete Fläche beim nächsten Schleifgang wieder ganz fein zerkratzen!
    Vor jedem Lackiervorgang(Gundieren,Füllern u dann Lackieren)gründlich reinigen u den Silikonentferner nicht vergessen.(du siehst im Grunde jeden Fingerabdruck durch verlaufenen und nicht haftenden Lack)
    Also ich hab sowas bisher nur einmal im großen Style gemacht u muss sagen
    es ist nicht ganz ohne u geht ziemlich in die Knochen wenn man es vor u nach der Arbeit machen mussen und die We´s durch!:super:

    Ein herzliches willkommen auch von mir!
    Zu den roten Rückleuchten, es gibt keine ab Werk, die sind ALLE nachträglich lasiert. Wäre da also eher vorsichtig.
    Elektrikprobleme sind bei den mittlerweile doch recht alten Corrados nicht selten, nur reicht leider nicht immer Kontaktspray. mal jeden Stecker abziehen, die Kontakte auf Korrosion prüfen. Wenn Korrodiert, dann lieber austauschen. Oft fehlen auch die Dichtungen in den Steckern, weil diese beim abstecken herausgefallen sind. Hoher Verbrauch hat oft die Ursache bei der Lambdasonde.

    Sorry Jürgen,ich muss dir wiedersprechen es gab eine"Hand" voll US-Corrados die haben für bestimmte Bundesstaaten in den USA komplett rote bekommen(zuerkennen auch an den zusätzlichen Reflekoren an der Seite als Posi) diese mussten nur gleich beim Reimport ausgetauscht werden weil diese ja genau wie die dritte Bremsleuchte die auch bei dir in der US-Hk funkelt kein E-Prüfzeichen tragen.
    Die E-Grute(eingetragen)und die 3.Bremsleuchte(aber totgelegt) ist alles was sie mein US gelassen haben.Vorn deutscher Stossfänger(ohne Posis aber dafür mit Kz-Mulde),hinten deutsche Kz.Mulde(für die deutschen Kuchenbleche :confused:),einen km/h Tacho(weil ja keine Km/h Skalle auf den Meilen Tachos war ne :ohmann:)
    und eben deutsche Rückleuchten mit E-Prüfzeichen!
    Alles richtig gemacht...:ohmann: deutsche Gründlichkeit eben,da kann man nur stolz sein!!

    Hallo nein das täuscht nicht...habe zwar ein US G60 aber auch die hatten nicht alle Komplett rot verbaut meine sind auch nur im Blinker u Rfs-feld rot lasiert wie die meisten deutschen Corris auch umdesingt haben(das ist sehr preiswert u leicht in guter Qualität selbst zu machen)!Original komplett Rote sind schwer zufinden und wenn einer die an bietet da für ein Hammerpreis u dennoch sind die net lang da!
    Das was du für vorn glaube ich vor hast klingt mir ganz nach der noch viel seltneren französichen Front da wurden in den letzten 5Jahren vieleicht 1-2 verkauft(Preis weit jenseits von gut u böse)!
    Auch da kannst du eine günstigere u schnellere Allternative wählen,es gibt gelbe Folien direkt für diese Umgestaltung achte nur darauf das die serien Scheinw.nicht schon soviele Einschläge auf den Schreugläsern haben(o. neue)!Dann bekommt einer der gut Folieren kann das täuschent echt hin.
    Aber noch was egal ob vorn oder hin,ob original oder orig.deut dahin umdesingt...probleme mit TÜV u Sternträgern sind vorprogammiert(beides hier bei uns Verboten)!Aber ich denk das weißte...:)

    Hallo und willkommen im Forum.Oh gott den Rado kenn ich der war bei mobile.de drin,stimmts?War vor kurzem auch erst auf der Suche ein für meine Freundin zufinden.
    Naja,hört sich für mich aber schonmal gut an das du ihn rückbauen und optisch wieder herrichten willst:super:.Und das das ne weile dauert kann ich mir vorstellen:(.
    Aber du hast hier mit diesem Forum den Ansprechpartner Nr.1 in Sachen Corrado gefunden,gerade wenn du mal einen guten Rat u Hilfe brauchst:ok:!

    Ich wünsch dir viel Spass hier...

    Ganz ehrlich,der sieht auf den Bilder ja gut aus das zieht natürlich sehr!
    Aber wenn ich so lese was für mängel die schon gefunden haben,wieviele findet dann einer der sich mit Corrado richtig gut aus kennt?!Dann schreibst du noch du bist kein Bastlertyp(ist ja nicht schlimm)das wird jetzt leider immer schwieriger ne gescheite Werkstatt zufinden die noch Rep.können und nicht nur Teiletauschen die es mehr und mehr nicht mehr gibt!
    Und für dem Preis 3900€ muss ich sagen,findest du mit etwas glück und gedult auch ne Perle von Corrado.
    Das heiß nicht das ich es dir nicht gönn,aber dieser hier sollte schon nicht mehr 1900€ kosten!

    Nein sitzt beim Bypass - die haben sich wohl darauf verlassen, dass der LLK das Gröbste aufhält - den würde ich sowieso neu machen, gibt's ja ab 1,- in der Bucht.

    Eben die gibt es...auch bei ebay...mit den Bruchstücken von desen Laderschaden der ihn verkauft!:super:
    Ich wären da vorsichtig...

    Alles gründlich auswaschen und gerade den LLk schöne in Bremsenreiniger weichen lassen und dann Rückwärts mit Druck durch Spülen!Das sollt genügen!

    Und das der Lader bei SLS war,ist auch weniger Positiv...


    Was soll da dran negativ sein?

    Was daran negativ ist..?Weil sich bei SLS mehr und mehr Fehler einschlechen was vor Jahren nicht so war!Hab das vor kurzem beim Lader von meiner Freundin ihrem Corrado sehen,den ich (weil Neuankauf des Corri )trotz Überholrechnung vor 10Tkm sicherheitshalber gleich aufgemacht habe und eine neuen Überholsatz verbaut habe!Zu dem brauchten wir eine andere Auslasshälfte weil es wurden zwar neue Dichtleisten und Simmerringe verbaut doch in der Auslasshälfte war eine Dichtleistenführung ziehmlich in der mitte auf 5cm seitlich ausgewaschen,damit abgeschwächt u und schon angebrochen das passiert nicht nach 10Tkm beim 80LR,das bedeutet die haben das gesehen u es wurde auch an den Außenseiten in dem Bereich rumgeschliffen.Desweiteren haben wir den Verdränger und Nebenwelle tauschen müssen es war ein 3.Generationverdränger mit FlexWA der ja bekanntlich auch ein anderen Wellenabstand hat verbaut worden(in A u B-Hälften von ´90)u man hat am Lufteinlass oben in beiden Kammern und am Verdränger eindeutige Berührungsspuren gesehen:ohmann:!Bei Nebenwelle war ich mir auch nicht sicher ob die für starre oder den größeren Hub für das FlexWA hatte deshalb u wegen einem undichten inneren Nebenwellenlager auch dieser Wechsel!
    Also ich war sehr begeistert von der abgelieferten Arbeit!:(

    PS:es war auf dem Lader SLS eingeschlagen und ein Code aufgelasert und die Simmerring stammten eindeutig auch von SLS!
    Und der Vorbesitzer hat jeden Scheiß in der Werkstatt machenlassen das seh ich an den ganzen Rechnungen.Der hat also auch nicht dran rumgespielt!

    -- Beitrag erweitert um 11:55 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 11:41 Uhr --

    Aber der Corrado um den es hier geht ist auch in einen sehr guten Zustand u wie Gregor schon schrieb es ist ein altes Auto!Der Preis muss zu dem gebotenem Stimmen alles andere ist relativ.;)