Beiträge von eppi...

    Also du bist hier im Corradoforum und es sind alle Corradositze höhenverstellbar.

    Du könntest recht haben :winking_face:

    Ich habe mir die Sitze wie schon gesagt gekauft, um sie in mein Golf 1 cabrio zu bauen.

    Habe die Sitze bekommen und es war nur ein Hebel dran, also ging ich davon aus, dass sie nicht höhenverstellbar sind. Gestern habe ich gesehen, dass der Vorbesitzer wohl ein Ars** war und hat die Hebel zur Sitzverstellung (vor/zurück) samt der Mechanik ausgebaut :fluchen:

    Naja, diese Teile werden doch wohl auch von anderen VW-Sitzen passen oder??

    Gruß, Robert.

    Hallo, mal ne Frage, ich hoffe hier eine Antwort zu finden, nachdem mein letzter Thread gelöscht wurde.

    Ist die Sitzhöhe der nicht höhenverstellbaren Sitze vergleichbar mit der untersten Stellung der höhenverstellbaren Sitze? Wie verhält es sich mit der Sitzflächenneigung?

    Wie sieht es aus, wenn ich nicht höhenverstellbare Sitze mit einer Höhenverstellung versehen möchte, kann ich da den unteren teil vom Sitz tauschen, sodass die Polsterung nicht umgebaut werden muss??

    Gruß, Robert.

    Hallo zusammen,

    gibt es Sitze, die vom Schaumstoff/Bezug her baugleich mit denen vom Corrado sind??

    Habe für mein Golf 1 cabrio ein Paar Sitze vom Corrado da, jedoh ist der Fahrersitz dermaßen im Ars**, dass schon das Metall durch guckt.
    Ich möchte die Sitze mit den Kunstlederbezügen von K-Maniacs beziehen und muss den Fahrersitz wohl komplett neu aufpolstern.

    Gibt es andere Sitze, von denen ich den Schaumstoff verwenden kann?? (Muss exakt die gleiche Größe haben)

    *Teil entfernt*

    Edit Günter: Hier ist nicht der Marktplatz!

    Hallo zusammen,

    Die Original Sitzheizung besteht aus:

    Fahrzeug:
    -Schalter
    -Kabelbaum
    -Steuergeräten

    Sitz:
    -Heizmatte Lehne (6V)
    -Heizmatte Sitz (6V) (beide in Reihe)
    -NTC (Heißleiter)

    Wen du also andere Matten verwenden möchtest und den Original-Kabelbaum weiter benutzen, musst du nur den NTC-Widerstand im Sitz verbauen, der die Temperatur der Matten misst und der Regelung die Möglichkeit der stufenlosen Regelung gibt.

    Den NTC-Widerstand gibts fürn paar Cent bei Conrad:

    1x NTC; 5kOhm bei 25°C

    Gruß, Robert.

    Hallo zusammen,

    ich bin eigentlich Golf 1 Cabrio - Fahrer und habe vor mir die Corrado-Rückbank + vordersitze in mein Cabrio zu bauen. Die Sitze + RSB habe ich teilweise schon da und die Bezüge bei K-maniac sind bestellt.

    Im Golfcabrio-Forum haben jedoch alle, die diese Bezüge verbaut haben, die original-bezüge abgezpgen und die K-maniacs an den original-Stangen befestigt. Die Ergebnisse überzeugen, alles ist stramm und glatt.

    Meine Fragen:

    Woher stammt die Aussage, dass man die original-bezüge drunter lassen sollte? Auf der Homepage von K-maniacs wird sowas zwar erwähnt, es steht aber auch drunter, dass von handwerklich versierten Leuten die original-bezüge runter und die K-Maniacs draufgezogen werden können. Würden die sowas schreiben, wenn man die originalen drunter lassen sollten??

    Gibts schon Bilder von der Rückbank, wo die Bezüge drauf sind und es "perfekt" aussieht? eventuell ne Einbauanleitung??

    Gruß, Robert.