Beiträge von Corrado16VT

    Das is absoluter Käse,je größer der Kühler desto schneller wird das Kühlwasser wieder abgekühlt oder warum denkst du gibt es soviele größere Wasserkühler?? :winking_face: Also wenn man einen großen Kühler drin hat und ein Thermostat das bei 76 Grad schon öffnet dann haste starke Probleme mim warm werden,is doch logisch oder?!

    Überprüf ma die Leitungswiderstände vom Stecker,dann kannste rausfinden ob eine Leitung (z.B. die schwarz-weiße Leitung) irgendwo gebrochen ist und deshalb dein LSV nicht angetaktet wird! Wenn das weiße Kabel i.O. is,11,45 Volt ankommen und es öffnet wenn du es antaktest kann es ja nur daran liegen das eine Leitung defekt ist und es nicht richtig angetaktet wird!

    Is doch egal wie groß der Kühler ist. Wenn der Thermostat i.O ist, dann wird der genauso schnell warm wie mit kleinem Kühler....

    Eben nicht,ein größerer Kühler hat eine größere Kühlleistung und das Kühlwasser braucht etwas länger bis es z.B. auf 100 Grad is als ein Fahrzeug mit kleinem Wasserkühler!
    Ich hab mir einen Kühler bauen lassen mit Kupfernetz und Messingkästen! Der braucht im Sommer bei 25 Grad Aussentemperatur mehr als 10KM um überhapt auf 90 Grad zu kommen!


    Oder es schließt nicht richtig und es geht direkt zum Kühler und wird deswegen erst sehr spät warm.

    Hm das glaub ich eher nicht,denn 90 Grad Wassertemperatur nach nur 10KM Fahrt is bei den Aussentemperaturen durchaus normal! Wenn das Thermostat nicht richtig schliessen würde und offen wär dann dürfte er auf der Autobahn nicht heisser werden sondern eher kälter da Kühlwasser ja durchn Kühler fliesst!


    Wie stets also mit Getriebe und Chip?

    Also Chip würd ich auf jedenfall machen,besser noch lass ihn aufm Prüfstand abstimmen,ich halte nicht viel von den "Einheitschips",da jedes Auto eine andere Motorcharakteristik hat,kriegst ein viel besseres Ergebnis wenn du ihn ordentlich abstimmen lässt! :winking_face:
    Was für ein Getriebe hastn drin?Was willstn mim Getriebe machen??

    Da sich dein Lüfterschalter einschaltet ist dieser in Ordnung und du brauchst ihn nicht zu prüfen!Wenn er defekt wäre würd sich dein Lüfter erst gar nicht einschalten! :winking_face:
    Das mit dem Thermostat kann durchaus sein,muss aber nicht! Es kann höchstens sein das dein Thermostat nicht richtig öffnet und somit nicht der große Kühlmittelkreislauf übern Wasserkühler geöffnet wird! (Das Thermostat ist bei kaltem Motor immer geschlossen und es läuft nur der kleine Kühlmittelkreislauf Motor/Wärmetauscher,sobald die Öffnungstemperatur erreicht ist öffnet das Thermostat mit Hilfe seines Dehnstoffelements und der große Kühlmittelkreislauf übern Wasserkühler wird geöffnet!Deshalb wird dein Kühlwasser wohl heiss bei Autobahnfahrten da dein Kühler das Wasser nicht runterkühlt! :winking_face: )

    Sooo,hab eben bei Toyo selbst angerufen und hab per E-Mail eine Reifenfreigabe für 205/35 18 bei 8Jx18 Felgen fürn VW Corrado bekommen bis zu einer Geschwindigkeit von 264KM/h! Und das mim ABS passt auch,denn die Differenz der Abrollumfänge bei allen Geschwindigkeiten beträgt weniger als 1,3%! Perfekt! :) Nochmals :danke: für eure Antworten...!

    Mich würde mal interessieren ob es möglich ist auf 8Jx18 Felgen Reifen der Größe 205/35 18 aufzuziehen oder ob ich da Probleme krieg (auch bezüglich der Eintragung,klar Einzelabnahme halt!)
    Hab auf 7,5x18 205/35er eingetragen das geht,aber geht es auch noch auf 8J oder MUSS ich da schon 215er draufmachen?! :danke: schonmal für Antworten! :winking_face:

    Zur Leerlaufdrehzahl meinte er ja das sie bis auf 0 runterfällt und das is bestimmt nicht normal...! :winking_face:
    Und bevor er den Lüfterschalter wechselt sollte er zunächst erstma den überprüfen der eingebaut ist,denn schaltet sich der Lüfter im Stand nach ner Zeit ein is es nicht der Lüfterschalter! Erst überprüfen,dann erneuern un nich umgekehrt! :)
    Und zum Thema Leerlaufregelventil...das wusst ich nich das man beim 16V das nicht einstellen kann,dachte das wär vom Prinzip her so wie beim G60...dann reinige es nurma mit Bremsenreiniger und WD40! :winking_face:

    P = Plastik??

    :grinning_squinting_face: :ok: Aber extra wärmebehandeltes Carbonplastik,das hat keinen Verzug! :hahaheul:

    Nee Spass beiseite,wenn du nen P-Kopf hast sei froh,dann haste den besseren!
    Das P hinter der Teilenummer ist nur ein Buchstabe der den verbesserten Kopf bezeichnet! Hätten dafür auch en C oder D holen können,hauptsache kein A,denn das waren die Köpfe der ersten Serie! :winking_face:

    Zu 1: Überprüf ma dein Leerlaufregelventil,das hängt öfters ma oder verharzt etwas...am besten ma ausbauen und mit ner Mischung aus Bremsenreiniger und WD40 reinigen! Kannst auch ma noch die Einstellung prüfen anhand der Madenschraube am unteren Ende! Seitlich reinpusten dann darf unten so gut wie nix rauskommen an Luft! :winking_face:

    Und zu 2 u 3.: Überprüf ma im Stand bei laufendem Motor ob sich dein Lüfter nach ner Zeit einschaltet...und 90 Grad Temperatur bei der Kälte und nur 10KM ist normal...!

    So und das is meine treue Winterkutsche schon seit November 2006,nur damals noch mit 90.000 KM,mittlerweile bin ich bei 120.000 KM angelangt und er läuft und läuft und läuft und läuft... :)

    http://www.bilder-hochladen.net/files/dsoy-1-jpg.html%C2%A0

    http://www.bilder-hochladen.net/files/dsoy-2-jpg.html%C2%A0

    http://www.bilder-hochladen.net/files/dsoy-3-jpg.html%C2%A0
    (so sah er nur zwei Tage aus und auch nur damit man hinten den TÜV-Stempel nicht direkt so erkennen konnte weil ich zu dem Zeitpunkt schon 3 Wochen drüber war! :D)