Fassen wir doch hier nochmal zusammen.
VR6 Motoren bis ca Bj 95 haben die Nummer auf der Riemenseite.
Ab Bj 95 auf der Getriebeseite.
Ausnahme so wie ich es habe, keine Nummer,da Original VW Austauschmotor.
Ob es dabei ne Rolle spielt das ich die OBD2 Variante habe außen vor.
Ich hab auch einen OBD2 motor verbaut. Der komt aus einen '96 Golf 3 Syncro (kan man auch erkennen an dem leichtere riemenscheibe auf der Kurbelwelle, glaub die wurden gleichzeitig mit der OBD2 elektronik benutzt. Meiner läuft aber jezt auf OBD1, da ich meinen VWM VSR behalten wolte.
)
Bei die OBD2 motoren sehts auch an der ketten seite, hinten auf den motor. (jedenfalls bei die original verbauten motoren. )
Jedenfalls denke ich mal das du einen 2.8-er hast. (jedenfalls, die chanse ist grösser, da die 2.9-er nich mer viel verbaut wurden ab '95. (soweit ich weis blos noch in syncro's. ) Man würde aber meinen das das irgentwo drauf stehen würde, ist nähmlich unmöglich zu sehen von aussen.
Soweit ich weis ist ja blos die ansaug blücke, drosselklappe, nockenwellen, 60~70cc und der ECU anders bei nen 2.9-er.
Wenn der motor auf OBD2 lauft sind die drosselklappen und ECU's sogar gleich.
ansaugbrücke, nockenwellen und der hubraum bleiben aber unterschiedlich.
(nockenwellen und ansaugbrücke sind ja wieder verbaut, und denke mal das der hubraum kaum nen untershied macht. )
ps: tut mir leit wenn mein Deutsch nicht so gut ist, benutze es nicht sehr oft hier in Holland.
Gruss,
-- Beitrag erweitert um 14:09 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 13:00 Uhr --
Hmmm, kann meinen beitrag nicht mehr editieren.
Jedenfalls wolte ich noch sagen, man kann an der Grafik sehen das der motor geklopft hat. (oder nent man das anders auf Deutsch? auf holländisch heisst es jedenfalls Pingelen/kloppen. )
Dies wurde jedenfalls durch den ECU bemerkt, und der hat drauf reagiert. Bei 5600 und 6300 sieht man jedenfalls das die leistung stark runter geht. hier hat der ecu die zundung wieder zurück gestelt um den motor zu beshutzen.
Könte aber etwas einfaches sein wie ein kraftstoff filter oder die kraftstoff pumpe. oder falsche luft irgentwo. (allerdings würde ich eher auf kraftstoff tippen, da falshe luft bei voller belastung kaum eine rolle spielt, dat der unterdruck ja weg ist. oder es mus shon ein recht grosses leck sein. Das ist jedenfalls wie ich es mir erklären kann. Jedenfalls würde ich es mal nachshauen. 