Sehr, sehr geil Dino! Du arbeitest Dich immer weiter zum dem perfekten Corrado vor.
Was ist denn über den Winter noch so alles geplant? Kannst es mir auch gern bei Facebook schreiben, wenn es eine Überraschung für nächste Saison bleiben soll.
Sehr, sehr geil Dino! Du arbeitest Dich immer weiter zum dem perfekten Corrado vor.
Was ist denn über den Winter noch so alles geplant? Kannst es mir auch gern bei Facebook schreiben, wenn es eine Überraschung für nächste Saison bleiben soll.
Echt schick, Dein "Frauenmagnet". *Lach*
Auch von mir herzlich Willkommen.
Schicker Corrado und netter Fuhrpark. Du hast Geschmack.
Zweiräder aus Suhl sind in Hamburg auch recht selten zu sehen, oder?
Grüße!
Das klingt doch schon optimistischer.
Dann gute Fahrt, immer ne Hand breit Asphalt unterm Schotter und ne Wagenlänge Platz zur nächsten Stoßstange.
Schließ ihn bloß weg, bevor die Straßen rutschig werden.
Da kann ich mich nur anschließen.
Rein logisch betrachtet kann ein Auto ja auch eigentlich kein Pech bringen. Das ist alles eine Verkettung unglücklicher Ereignisse und es könnte Dir auch mit jedem anderen Auto so gehen. Scheinbar hast Du aber gerade so ne Art schwarzen Sechser im Corrado-Lotto.
Ich kann Deinen Unmut mehr als nachvollziehen, aber lass Dich nicht unterkriegen. Am besten, Du holst den Sprit für den Corrado nur noch mit einem anderen Auto in Kanistern und fährst tagsüber, wo nicht soviel Wildwechsel ist.
Glaub ich Dir aufs Wort.
Da bin ich mal gespannt, was sich über den Winter in Sachen Felgen und Bremsen tut.
In der Badewanne. Wie geil!
Hatte er dieses Jahr bis 4 Tage vorm Treffen auch.
Nächstes Jahr- muss ich ganz ehrlich sagen- weiß ich es noch nicht, ob er Straßen sieht.
Leute...
Es hat nun mal nicht jeder eine makellose Rechtschreibung. Es ist doch zumindest zu erkennen, dass er sich scheinbar Mühe mit der Groß- und Kleinschreibung sowie Zeichensetzung gegeben hat.
Ist das nicht das, worüber sich sonst so aufgeregt wird?!
Bei solchen Kommentaren ist es kein Wunder, wenn Neulinge sich nicht willkommen fühlen. Jeder hat seine Schwächen.
Herzlich Willkommen von mir. Zeig doch mal ein paar Fotos von deinem Corrado.
Wenn Du die Suche benutzt, wirst Du schnell feststellen, dass SLS nicht unbedingt die beste Anlaufstelle für dein Vorhaben ist.
Grüße!
Interessant.
!
Also bisher tatsächlich noch ein Flopp.
Was meinst Du damit? Soll es nochmal eine Änderung bezüglich Steuern oder Versicherung geben, sodass es sich mehr lohnt?
Falls es jemanden interessiert- ich bin gerade auf folgenden aufschlussreichen Link gestoßen: http://www.verkehrsportal.de/board/index.php?showtopic=84332
a) ist das kein "Smalltalk"-Thema
b) wer nur alleine im Bereich "Smalltalk" ließt und dabei andere Themen im technischen/nichttechnischen völlig Bereich ausser Acht läßt, interessiert sich nicht unbedingt für Gesetze und Verordnungen bei Kolonnen-Fahrten auf einem Autotreffen
c) nur weil keine Antworten kommen heißt das nicht das dieses Thema nicht gelesen wurde sondern es könnte durchaus auch damit zusammenhängen das niemand so richtig eine Antwort dazu hatSei mal ehrlich, wieviele Corradofahrer hier im Forum, oder eben allgemeine Autofahrer in sämtlichen Foren, hat sich bisher überhaupt mal Gedanken gemacht das solche Kolonnenfahrten bei den Treffen überhaupt angemeldet werden müssen?
Ich kann mich nicht daran erinnern hier jemals davon gelesen zu haben.
(in anderen Foren allerdings auch noch nicht)
War ja nicht böse gemeint.
Klar, die meisten Leute machen sich keine Gedanken darüber, weil sie nicht der Veranstalter sind. Ich habe das in anderen Foren schon gelesen, dadruch kam ich erst darauf. Und da hier diverse Treffen mit Ausfahrt eben auch die 20er Marke überschreiten, kann man ja mal nachfragen.
Ich habe keine Lust, hinterher einen dranzukriegen, wenn wir mit 20-30 Autos vom Freund und Helfer ertappt werden. Eben drum mache ich mich vorher kundig. Letztes Jahr waren wir 16 Autos. Das ging alles noch, aber dadurch,dass die Veranstaltung dieses Jahr bei Facebook geteilt wurde, kann es schnell passieren, dass da auf einmal 40 statt erwarteter 20 Autos stehen. Und dann lass mal wen dastehen, der einen Schuldigen sucht...
-- Beitrag erweitert um 14:44 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 14:41 Uhr --
Wir sichern unser gesamtes Treffen ab, Kostenpunkt ca. 85€ brutto pro Veranstaltung. Hier muss man aufpassen, die Benutzung von Kfz gilt üblicherweise in solchen Policen ausgeschlossen. Jeder hat eine Kfz-Haftpflicht, die Veranstalterdeckung ist zum Schutz da, wenn der Verursacher nicht zu ermitteln ist...
85€ geht ja noch. Hatte wie gesagt von höheren Kosten gelesen. Aus eigener Tasche wollte ich das trotzdem nicht zahlen, da ja kein Eintritt genommen wird, um das Geld wieder rauszubekommen. Empfehlenswert ist eine solche Veranstalterhaftpflicht sicherlich, denn dumme Zufälle passieren oft schneller, als man denkt.
Grüße!
Ich habe jetzt ein Antragsformular vom zuständigen Straßenverkehrsamt vorliegen.
Soweit ist auch alles klar, jedoch scheine ich eine Veranstalterhaftpflichtversicherung vorweisen zu müssen. Diese kostet (nach kurzen Recherchen) zwischen 150 und 200€, was mir jedoch viel zu teuer ist.
Schließlich wird dies keine Großveranstaltung, sondern lediglich 20-30 Fahrzeuge und max. 40 Personen.
Kennt sich jemand damit aus? Kann man dies evtl. mit einem kurzen Schreiben umgehen, wo jeder einwilligt, für entstehende Schäden selbst zu haften, sodass der Veranstalter nicht belangt werden kann?
(@ Corradomann: Ich glaube im Smalltalk hätten es mehr Leute gelesen, als hier)
Da unser Thüringer Saisonabschlusstreffen dieses Jahr aller Vorraussicht nach besser denn je besucht sein wird, stellt sich mir die Frage, ob und ab wann gemeinsame Ausfahrten meldepflichtig sind.
Ich habe schon gegoogelt, konnte aber nichts wirklich Nützliches zum Thema finden.
Irgendwo habe ich mal aufgeschnappt, dass eine Ausfahrt ab einer 20 Teilnehmern meldepflichtig ist (und diese Anzahl an Fahrzeugen werden wir sicherlich überschreiten).
Weiterhin konnte ich in Erfahrung bringen, dass dies nicht bei der Polizei , sondern beim zuständigen Straßenverkehrsam angemeldet und genehmigt werden muss.
Zu Verbandsfahrten konnte ich folgendes finden
ZitatAlles anzeigen
§ 27 Verbände
(1) 1Für geschlossene Verbände gelten die für den gesamten Fahrverkehr einheitlich bestehenden Verkehrsregeln und Anordnungen sinngemäß. 2Mehr als 15 Radfahrer dürfen einen geschlossenen Verband bilden. 3Dann dürfen sie zu zweit nebeneinander auf der Fahrbahn fahren. 4Kinder- und Jugendgruppen zu Fuß müssen, soweit möglich, die Gehwege benutzen.(2) Geschlossene Verbände, Leichenzüge und Prozessionen müssen, wenn ihre Länge dies erfordert, in angemessenen Abständen Zwischenräume für den übrigen Verkehr frei lassen; an anderen Stellen darf dieser sie nicht unterbrechen.
(3) 1Geschlossen ist ein Verband, wenn er für andere Verkehrsteilnehmer als solcher deutlich erkennbar ist. 2Bei Kraftfahrzeugverbänden muß dazu jedes einzelne Fahrzeug als zum Verband gehörig gekennzeichnet sein.
(4) 1Die seitliche Begrenzung geschlossen reitender oder zu Fuß marschierender Verbände muß, wenn nötig (§ 17 Abs. 1), mindestens nach vorn durch nicht blendende Leuchten mit weißem Licht, nach hinten durch Leuchten mit rotem Licht oder gelbem Blinklicht kenntlich gemacht werden. 2Gliedert sich ein solcher Verband in mehrere deutlich voneinander getrennte Abteilungen, dann ist jede auf diese Weise zu sichern. 3Eigene Beleuchtung brauchen die Verbände nicht, wenn sie sonst ausreichend beleuchtet sind.
(5) Der Führer des Verbands hat dafür zu sorgen, daß die für geschlossene Verbände geltenden Vorschriften befolgt werden.
(6) Auf Brücken darf nicht im Gleichschritt marschiert werden.
http://www.strassenverkehrsamt.net/external/stras…hrsordnung.html
Dort steht also wieder gar nichts von dem, was ich wissen will.
Da ich weiß, dass hier viele Veranstalter und Helfer z. T. auch größerer Treffen unterwegs sind, wollte ich mich mal kundig machen, wie es nun wirklich ist und ob überhaupt Handlungsbedarf besteht, wenn auf einem Treffen eine Ausfahrt mit mehr als 20 Fahrern gemacht wird.
Grüße!
Gehört dieser Wulst in der Mitte zum Hupenknopf oder zum Lenkrad? Sieht etwas gewöhnungsbedürftig aus, ansonsten schick.
Hast Du es denn eingetragen? Das ist bei geschüsselten Lenkrädern ja immer so eine Sache.
Achja: Sieht man sich am 26.08.?
Hallo und Willkommen. Bilder von dem S2 kannst Du aber auch gern mal zeigen.
Wenn man sowas liest, weiß man wenigstens, dass es immer noch schlimmer kommen kann, als es einen meist selbst trifft. Ich wünsche Dir in Zukunft mehr Glück und eine Unfallfreie Fahrt, sowie Tank- und Standzeit.
Heute habe ich mich mal den Felgen gewidmet, damit sie wieder etwas Glanz bekommen.
Schicker Wagen.
Bin ja auch noch auf der Suche nach nem Diesel, aber Du hast sicherlich ein bisschen tiefer für das Schmuckstück in dir Tasche gegriffen, als ich es gewillt bin