Beiträge von Fenris

    Bei mir wurde vor Kurzem auch der ZAS getauscht, es hat sich dadurch bemerktbar gemacht, das der Wagen nicht immer angesprungen ist, zum Schluss nur noch durch rumreißen des Schlüssels, bis er irgendwann gar nicht mehr anging, jedoch noch georgelt hat.
    Fensterheber gingen aber alle.

    Kann es sein, dass das Kabel mit der Buchse vom rechten FH kommt und der deswegen nicht funktioniert.
    Versuche mal den Schlüssel anders zu drehen, leicht verkanten oder halt anreißen.

    Sonst auf Verdacht den ZAS tauschen, schaden kann es nicht und teuer ist er auch nicht.

    Gruß Marcus

    Hey,

    ich muss dieses Thema auch mal aufgreifen.
    Vielleicht hat ja einer von euch noch eine Idee.

    Ich habe ebenfalls das Problem wie der Ersteller dieses Threads.
    Bei mir funktionieren die Spiegel auf beiden Seiten nicht, bei Auf- uns Abkippen des Schalters "klackert" es in der rechten Tür (vielleicht auch Spiegel), das scheint ja auch ok zu sein, wie ich hier gelesen habe, aber bewegen tut sich nichts.
    Wenn ich den Schalter nach Links oder Rechts kippe, höre ich in den jeweiligen Spiegeln ein Schleifen, der linke Spiegel bewegt sich gar nicht und der Rechte nur minimal.
    Den alten Schalter habe ich gleich gegen einen Neuen (original VW Ersatzteil) getauscht, da der bei der Demontage kaputt gegangen ist.
    Den linken Spiegel habe ich mal auseinander gebaut, kann aber als Laie dort nichts feststellen.

    Gruß Marcus

    Ich habe jetzt die Kontakte der Stellmotoren mit Kontakspray eingesprüht, es gab leider keine Veränderung, d.h. ich höre nur ein kurzes Summen des Stellmotors und dann ist wieder Feierabend. Die Spiegelaufnahme bewegt sich nicht.
    Wenn ich allerdings jetzt beim drücken des Schalters nach links auch die Spiegelaufnahme leicht nach links drücke, läuft der Motor länger, bleibt dann aber irgendwann stehen (vermutlich Endpunkt), dreht sich aber auch mit leichem Druck nicht mehr nach rechts.

    Kann es sein, dass diese Stellmotoren mit der Zeit weniger Leistung haben? Gibt es die einzeln bei VW?

    Gruß Marcus

    Ich schon wieder,

    das Thema plagt mich leider immer noch.

    Ich habe mir in der Zwischenzeit, bei Ebay gebrauchte Spiegel gekauft und auch gleich die Stellmotoren in meine Spiegel umgepflanzt.

    Jedoch auch ohne Erfolg. An den Motoren liegt es scheinbar auch nicht.

    Wenn ich den neugekauften Schalter nach links und rechts betätige rührt sich der Spiegel gar nicht, nur wenn ich einwenig das Spiegelglas in die gewünschte nachdrücke, fängt der Stellmotor an zu drehen.

    Kann es sein, dass die Motoren zu wenig Strom bekommen und die deswegen keine Leistung zum Verstellen aufbauen können?

    Möchte das Thema so langsam hinter mir haben. :frowning_face:

    Wenn ihr mehr Infos braucht, fragt einfach. :winking_face:

    Gruß Marcus

    Bei mir sitzen die Bowdenzüge alle ein wenig auf Spannung.
    Es kann durchaus sein, dass dort etwas nicht in Ordnung ist.
    Das Klebeband würde mich schon stuzig machen, vielleicht ist dort schon etwas geflickt worden.

    Welcher der beiden Bowdenzüge ist denn locker? Der obere oder untere?

    Gruß Marcus

    Ist es ein Klebeband oder ein Plastikteil in gelb, welches vielleicht abgebrochen ist?

    Es gibt da so ein gelbes Plastikteil, welches den oberen Bowdenzug auf Spannung hält, wenn das abbricht (was des öfteren mal der Fehler ist), dann hängt der Bowdenzug auch etwas locker in der Gegend rum.

    Das Problem hatte ich gerade bei mir, erkennbar ist es daran, dass die Scheibe nicht mehr ganz schließt und noch einen kleinen Spalt offen ist.

    Dazu gibt es aber aich viele verschiedene Themen hier im Forum zu.

    Gruß

    Marcus

    Ich habe es schon gefunden,

    ich wusste nicht, dass man die weißen Klammern komplett abziehen muss.
    Den Kontakt dahinter habe ich gefunden und wie vermutet war dieser nicht angeschlossen.

    Hin und wieder hilft es, wenn man einfach nochmal an den einzelnen Teilen zieht. :)

    Gruß Marcus

    Hey,

    ich habe mir schon ähnliche Beiträge zu meinem Problem durchgelesen und habe das Ganze schon deutlich eingrenzen können.

    Kurz zur Erläuterung des Problems:

    Meine ZV funktioniert einwandfrei, wenn ich sie über die Befahrertür auf- bzw. abschließe. Sie spricht jedoch nicht an, wenn ich die Fahrertür auf- bzw abschließe.
    Der Schalter im Schloss hat in den jeweiligen Stellungen durchgang.
    Ich habe auch die Kabel jeweils durchgemessen.
    Von der Beifahrertür zur ZV-Pumpe ist auf allen Kabel durchgang gemessen worden, von der Fahrertür auf 2 Kabeln nicht (das Rote hat durchgang, die 2-farbigen nicht), das Gleiche konnte ich auch feststellen, als ich die Türen unter einander gemessen habe.

    Somit kann das Problem meiner Meinung nach nur an den Kabeln liegen (Kabelbruch, Kontakt sitzt nicht richtig). Wenn man sich den Stromlaufplan der ZV anschaut, kann das Problem bei dem Rot/Gelben Kabel nur auf der Strecke bis zum ersten Kontakt/Abzweig liegen, ebenso wie bei dem Rot/Schwarzen Kabel.

    Die Kabel in der Fahrertür habe ich schon gesichtet, die sehen sehr gut aus. Jetzt möchte ich gerne die Kabel im Auto verfolgen, um die Steckkontakte zu überprüfen. Jedoch verschwinden die Kabel hinter dem Sicherungs-/Relaiskasten und kann sie von dort aus nicht mehr ausmachen.

    Wisst ihr zufällig, wo sich die Steckkontakte der beiden genannten Kabel befinden, oder wie ich den Sicherungskasten abkipppen kann?
    Ich habe da zwei weiße Klammern gefunden, diese auch gelöst, aber auf der linken Seite sitzt er noch fest.

    Vielen Dank schonmal im Voraus!

    Gruß Marcus