Ok, die Anleitung habe ich nicht gelesen.Ich kann da nur vom neuen Modell sprechen, welches der Treadersteller ja haben muss, weil er einen 8V fährt und bei dem sich der Fehlerspeicher wie beschrieben und problemlos auslesen lässt.
Schaden kann es ja nicht 
P.s.
Nach kurzem Blick in die Leitfäden habe ich gelesen, das nach Abfrage des Fehlerspeichers beim Teves 2 er erst nach Überschreiten von 40km/h gelöscht wird, bei einer anschließenden Probefahrt.
Dieser muss auch noch ausgeblinkt werden, bei der schnellen Datenverbindung im neuen Modell hat man diese Probleme nicht mehr.