Beiträge von VORT3X-Corrado

    Trotzdem kann man überhaupt nichts über den Zustand eines Laders sagen wenn man ihn nichtma geöffnet hat! Und dein Kollege sagte "EINDEUTIG"...Eindeutig ist es nur wenn er den Lader geöffnet hat! Und


    Zitat


    Habe 0,9 Bar bei ca. 4500U/min. Wie gesagt, höher drehe ich ihn gar nicht.


    du weisst ja nitmals wieviel Ladedruck er überhaupt bringt da du ihn ja nur bis max. 4.500U/min ziehst,von daher kann man auch keine Aussagen über den Zustand deiner Dichtleisten sagen!


    Wir gingen noch auf die Testfahrt. Dort haben wir in voll in den Begrenzer gehauen. Hatte 1Bar.. Und dies ist zu wenig bei einem 62er Rad.
    Sry muss mich besser ausdrücken.

    Hi zusammen. Das Problem ist ziemlich sicher gefunden. Mein Vorbesitzer hat den 5 Bar Regeler VOR den Originalen gehängtt. Also ist der 5 Bar absolut nutzlos. Am Dienstag, werden wir nun die Scheisse rausreissen und einen anderen einbauen.
    Mein Mech. hat noch einen guten auf Lager, welchen man variabel einstellen kann. Er meinte, dass 3,2 Bar nicht schlecht wären.


    Wie viel Bar hat eigentlich der Originale?


    Das heisst du hast zwei BDR verbaut??Wie kommt man auf so Käse...?! :ohmann:
    Wenn man nen anderen BDR verbaut macht man immer den alten normalerweise raus!


    Ja so ist es.. Und das schlimme daran ist, dass beide an der Leitung hängen^^ Also wird der 5 Bar vom originalen "abgebremst":-(
    ich weiss auch nicht was er sich da gedacht hat.


    Habe nun inzwischen meinen Mech. wieder kontaktiert.
    Er meinte die Dichtleisten seien eindeutig durch. Er wechselt aber dann alles, inklusiv lager etc.


    Hat er das in seiner Kristallkugel gesehen das die Dichtleisten EINDEUTIG durch wären?? :face_with_rolling_eyes: :biggrin:


    lol.. du spassvogel^^
    Nein er sagte einfach ,dass der Lader sich ganz normal anhöre, aber da der Ladedruck zu tief ist für dieses Laderrad, sagte er, es währen wohl die Dichtleisten. Das letzte mal wurde der Lader vor 16'000km überholt. Und mit 62er Rad, würde das Wartungsintervall der Dichtleisten etwa hinkommen.

    Hi zusammen. Das Problem ist ziemlich sicher gefunden. Mein Vorbesitzer hat den 5 Bar Regeler VOR den Originalen gehängtt. Also ist der 5 Bar absolut nutzlos. Am Dienstag, werden wir nun die Scheisse rausreissen und einen anderen einbauen.
    Mein Mech. hat noch einen guten auf Lager, welchen man variabel einstellen kann. Er meinte, dass 3,2 Bar nicht schlecht wären.


    Wie viel Bar hat eigentlich der Originale?


    Habe nun inzwischen meinen Mech. wieder kontaktiert. Er meinte auch ich soll die Finger davon lassen. Zudem kenne er diesen Verkäufer und habe nicht nur gutes gehört.
    Hab nun ein Termin gemacht zum Lader überholen + RS1 Bearbeitung.
    Er meinte die Dichtleisten seien eindeutig durch. Er wechselt aber dann alles, inklusiv lager etc.


    Thema kann von mir aus geschlossen werden.. Danke!^^

    Bin im juli wohl wieder in der schweiz....da können wir einen termin machen zum abstimmen...


    Wende dich mal an den schweizer club präsi...und die jungs...die kennen mich da....


    MFG Andree



    Vielen dank für dein Angebot. Habe heute noch mit dem Spezialisten im Nachbardorf telefoniert. Er meinte ich soll mal vorbei kommen. Wenn es dann noch nicht gut sein sollte, melde ich mich gerne wieder bei dir.

    vielen danke für die Antworten. Aso es ist so:

    Den Golf LLK und Wasserkühler sind schon verbaut.
    Was ich in nächster Zeit machen möchte ist eine RS-Bearbeitung und Laderüberholung. Die ist wieder fällig.


    Wie sieht es mit dem Benzindruck aus? Original oder erhöhen? Angenommen bei einem 68er LR.


    Ok, dann eher ein 70er? Hat er dann in den unteren Drehzahlen schon genug Leistung? Oder ist das nicht vom Laderrad abhängig?
    Die Leistung ist schon nicht schlecht. Aber irgendwie habe ich das Gefühl dass er ein wenig träge ist.


    Mein Kollege hat ein 2er Golf G60 mit 72er Rad. Wenn der im 3. Gang das Gaspedal durchdrückt drehen die Räder druch(natürlich nicht bei 120km/h oder so^^) Klar hat er 15'' und ich 17'' Felgen, dies macht sicher auch einen Unterschied. Aber macht das so viel aus? Meiner dreht nur im 1. Gang durch, bei nasser Fahrbahn vielleicht noch im 2. Gang. Pneu's und Getriebe etc. spielen natürlich auch eine Rolle das weiss ich.


    Bitte versteht mich jetzt nicht falsch....ich bin KEIN Raudi oder so, ich finds einfach geil, wenn er ordentlich läuft. Manche Kollegen finden sogar ich sei nicht normal, wenn ich bei 5000U/min schalte um den Lader etc. zu schonen.

    Vielen Dank für die Antworten. Glaubt mir, wenn ich den Chip und das Rad verbaut hätte, wäre auch kein 62er drin. Das hat alles der Vortbesitzter gemacht.


    Ich bin mir sowieso am überlegen, ob ich nicht ein grössers verbaue.


    Frage an Toby Theibach: Mir wär es wichtig, dass der Corrado unten raus gut zieht. Mein Ziel ist, dass der Lader nicht über die Schmerzgrenze hinaus drehen muss, um an Leistung zu gelangen. Mir ist die Haltbarkeit des ganzen schon noch wichtig.


    Was könntest du mir empfehlen? Dachte da an 70er oder 68er Rad. Wäre das besser für meinen Wagen? Würde die Leistung steigen oder ein wenig zurück gehen?


    Noch nebenbei. Als ich den grossen Ladeluftkühler verbaut habe, hatte ich eigentlich keine Mehrleistung wargenommen. Leitung und Kühler ist aber alles dicht. Könnte das mit meinem "ungünstigen" Setup zusammenhängen?


    Entschuldigung für die vielen Fragen. Ich würde mich aber freuen um ein paar Antworten!


    mfg


    Danke für die schnelle Antwort.
    Ich muss aber noch was dazu sagen.
    Habe 0,9 Bar bei ca. 4500U/min. Wie gesagt, höher drehe ich ihn gar nicht.


    Das komische ist, dass er dieses Problem erst hat, seit der Co-Wert eingestellt wurde. Denke ich jedenfalls^^
    Was soll ich machen?

    Hi zusammen. Ich brauche euren Rat.


    Wenn ich beschleunige, dreht er schön hoch. Bei ca. 5100U/min geht er plötzlich vom Gas, als würde er gleich ausgehen. Gehe ich dann vom Gas fängt er sich wieder. Dies ist im 3. Gang.


    Wenn ich das ganze im 2. Gang versuche, dreht er mit ca. 5600U/min und bricht dann ein.


    Wenn ich den Gang rausnehme, und einfach so hoch drehe, geht er bis 7000U/min.


    Was könnte das sein? Hat der Kraftstofffilter etwa seine letzten Tage gezählt?


    Letzten Samstag wurde der Co-Wert von meinem Mech. einwenig eingestellt. Er meinte mit dieser Einstellung läuft der G60 viel besser. Er hat diese Einstellung schon bei vielen Erfolgreich getestet.


    Mein Setup:
    62er Laderrad und Chip
    golf g60 Ladeluftkühler und Wasserkühler
    Supersprint ab kat
    Benzindruckregler bei 5 Bar
    Raid Hp Luftfiltereinsatz


    Bemerkung nebenbei: Der Motor dreht sonst nie über 5000 U/min. Wollte in einfach mal testen.

    Hi zusammen. Mir ist heute etwas seltsames aufgefallen.


    Als ich mein Getriebe nach denn Kennzahlen untersuchte, viel mir etwas auf. Die Kennzahlen, konnte ich nicht mehr ablesen, sie sind nur noch teile davon sichtbar. Das einzige was ich sah ist "US". Mehr habe ich nicht gesehen.


    Dann meine 2. Bemerkung (fiel mir aber schon länger auf) ist, dass mein Heckspoiler bei 80 Sachen schon ausfährt.


    Äusserlich sehe ich nichts, was dem US Corrado ähnlich ist^^


    Habe ich einen US Wagen oder wie?^^ Oder ist einfach das Getriebe gewechselt worden und den Spoiler modifiziert?


    Auch die Gurten sind ganz normal.
    Gibt es noch andere Hinweise welche auf ein US-Modell deuten würden?


    mfg

    vielen dank.. ihr seit absolut die geilsten^^
    War schon fast am verzweifeln... Also die 1 und 3 reicht mir vollkommen aus:D


    Was meinte ihr: 215CHF für einen gebrauchten Golf LLK? 150 Euro?


    Wäre das ein gutes Angebot?

    Hi zusammen,
    Ich habe schon so viel Threads abgesucht und aber leider nichts gefunden.
    Wie im Titel erwähnt, will ich meinen Corrado auf den grossen LLK vom Golf umbauen. !!!!Nicht der LLK vom Rally Golf!!!
    Nun die Frage: Kann man für den Umbau exakt die gleiche Ladeluftleitung verwenden wie beim Golf vorhanden ist, oder muss man ein Mix aus Corrado und Golf Leitungen machen???


    Bin im Net auf was schönes gestossen. Würde dies passen?


    Dies währe die leitung bis zum Kühler(passt meiner Meinung nach oder??)
    http://www.bar-tek-tuning.de/c…/a/n/1223575485-20926.jpg


    Und dies wäre der Rest, oder sehe ich das falsch?:
    http://www.bar-tek-tuning.de/S…-Alurohr-Kit+G60+GOLF.htm


    oder dieses?
    http://www.bar-tek-tuning.de/c…e&nocache=1268395045-7669


    Hat vielleicht jemand erfahrung mit diesen Teilen??


    Vielen Dank schon im voraus.!

    Also meiner Meinung nach kann man ohne Problem ein 65er fahren. Du musst dich einfach beherschen und genug früh schalten, damit der Lader nicht zu hoch dreht.
    Ich fahre mit einem 62er und achte einfach darauf, ihn nicht über 5000U/min zu drehen. Die leistung bis 5000 reicht mir völlig aus.
    ps.: Muss sagen, dass der Vorbesitzer das 62er montiert hat. Ich selber würde nicht so ein kleines nehmen.


    Anderseits, ist es auf schweizer Autobahnen halt mal nur 120km/h^^ Da fahr ich knapp mit 3000U/min. Und das macht dem Lader überhaubt nix. In Deutschland ist es anders:ok:


    Also ich will damit nur sagen: Wenn der Fahrstil angemessen ist, kannst mit jedem LR fahren..


    Wenn ich mit meiner "behauptung" falsch liege--> korrigiert mich bitte!:D