Beiträge von VORT3X-Corrado

    Um so breiter die RS geschüsselt sind umso kleiner wirken die. Und die 17er (vortex-Corrado)werden wenn dann wohl innen schleifen im Radhaus. Hab aufm Handy eines mit 7 und 8x15 RM sieht nicht gut aus, meinen fand ich mit 6,5er Original besser

    Ja ich möchte auch keine 17er....am liebsten hätte ich 16er... Aber wo findet man solche? Eine Alternative für mich wären auch die WRD Mesh....aber leider auch nur schwer zu bekommen:(

    deswegen 17" :winking_face:

    die sind zu gross^^schleifen im vorderen Radkasten... weiss nicht wie es beim Vr6 aussieht. Habe 7,5x17'' ET35 und 205/40 momentan drauf... und wenn ich aus der Garage fahre und voll einlenke, streifen die Räder leicht im Radhaus...
    Habt ihr da auch?`??

    PS. habe den G60 mit den schmalen Radkästen!

    ich denk das wird bisl klein ausfallen...o0

    das hab ich leider auch das Gefühl...Und vor allem extrem tief, wenn man nicht viel Platz zwischen Kotflügel und Rad möchte..... aber als ich das Bild sah bekam ich fast Freudetränen^^

    Hier ein Bild mit 15'' welches ich recht schön finde:

    http://i16.photobucket.com/albums/b21/kris16v/fev2009003.jpg
    oder
    http://i629.photobucket.com/albums/uu20/co…is/DSC06831.jpg

    Hat jemand Bilder mit RS 073 und 074 (8x16 und 9x16 wenn ich mich nicht täusche)?

    hallo zusammen.
    Hat jemand von euch breite 15'' Felgen auf dem Corrado? (8'' oder mehr Breite)

    Habe im internet ein paar BBS RS 8x15 ET18 und 9x15 ET3 gefunden und würde gerne wissen wie die auf dem Corrado wirken....

    Würden diese ohne Distanzscheiben überhaupt passen wegen der ET?

    Vielen Dank schon im voraus...:danke:

    In USA/GB werden schon Gruppe III Öle marketingtechnisch als "Fully synthetic" bezeichnet.

    In D ist ein Öl erst dann als "Vollsynthetisch" zu bezeichnen, wenn das Grundöl ein Gruppe IV-Öl ist (PAO).


    Das hättest Du aber auch aus meinem Post zum Mobil 1 erkennen können.

    Im übrigen kannst Du mich mal gepflegt am...

    wenn auch... Die Eigenschaften eines Vollsyntetischen hat es...Ob auf Mineralölbasis aufgebaut oder nicht...
    Aber eigentlich war ja das auch nicht meine Frage....Deine Posts sind also absolut überflüssig....
    Meine Frage lautete nämlich, ob schon jemand Erfahrung damit gemacht hat.?.?.

    Deswegen redet Castrol bei dem von Dir geposteten auch von "synthetischem Leichtlauföl" und bei deren 0W-40 von "vollsynthetisch" gell?

    Im SDS steht unter Punkt 3 "Chemisch modifiziertes Mineralöl".

    Es ist nicht vollsynthetisch, aber wenn Du es glauben möchtest, tu's.

    Kannst du englisch? Auf dem Kanister steht nämlich ganz klar Fully Synthetik...was soviel heisst wie Vollsynthetisch..

    Hast du überhaupt irgendwelche Ahnung von Motorölen, oder laberst du nur blöd rum???....:kopfkrat:

    Aschearme Öle sind durch einen niedrigen TBN-Wert gekennzeichnet
    http://www.motorlexikon.de/?I=4933&R=M

    Wenn man es nicht unbedingt benötigt, würde ich ein nicht aschearmes Öl einsetzen, obschon natürlich die Technik immer weitergeht und die Entschwefelung des Sprits das Thema entschärft hat.

    Das von Dir gepostete Castrol hat eine TBN von 7, das von mir gepostete ein Wert von 9,5 wenn ich mich recht entsinne.

    Davon abgesehen tue ich mich schwer damit, für ein nicht-vollsynthetisches Öl mehr Geld auszugeben (nur weil castrol draufsteht), als für ein vollsynthetisches.


    Das Castrol ist ja ein vollsyntetisches öl:ok:

    Der Ölwechsel von meinem G60 steht nun kurz vor der Tür.

    Als ich in vor einem Jahr gekauft habe, war ein 5w30 drin...
    Das kam raus und die Garage hat mir dann ein 10w40 reingemacht.
    Nun ein Jahr später werde ich auf Castrol Magnetic 5w40 C3 umstellen.

    Hat schon jemand Erfahrung mit diesem Öl gemacht? ist ja glaub ich jedenfalls eines der Neueren auf dem Markt.:kopfkrat:

    Sry aber dann kannst du nicht Auto fahren:biggrin: So was passiert nicht...

    :winking_face:

    Genau so eine als Duplex beobachte ich gerade bei Ebay, auch von Mohr. Mal gucken, wird nur gekauft wenn ich billig rankomme...Ansonsten gibs für die Japaner andere feine Sachen z.B. von Invidia oder Magnaflow die wirklich gut klingen...Da ich ja noch ein junger Spund bin, darf ich mir diese Jugendsünde noch erlauben *gg*

    -- Beitrag erweitert um 21:12 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 21:07 Uhr --

    Ich habe die Mohr bis jetzt auch nur am 1.6er CRX gehört mit 124PS...Müsste ja, rein theoretisch, an nem 2.0er Prelude nochmal ne ganze Ecke mehr raus kommen...

    Kauf dir ne Magnaflow... auf Importcars die Nummer eins aus meiner Sicht. HKS & Blitz ist natürlich auch was^^

    Vielen Dank für die Antworten
    Habe mir inzwischen aber die Frage selbst beantwortet und einfach mal gespannt^^ Mal schauen wie lange das ganze hält. Hatte nach dem Spannen 0,2 Bar mehr und natürlich einen besseren Anzug.
    Langfristig werde ich dann auf Zahnriemenantrieb umbauen... Das ist das beste/schonenste:ok:

    Richtig. Und wenn du noch mehr Leistung für wenig Geld willst, kommen dann ganz andere Kosten auf dich zu:)

    Eben, genau das ist es ja. Statt dem 68er ein 65er ist schon eine gewaltige Mehrbelastung für den Lader. Und das für vielleicht 10PS, wenn überhaupt.
    Allein von den häufigeren G-Laderwartungen, die du dann machen solltest, hast schnell das Geld für die Kopfbearbeitung herinnen.

    Ich mein, nichts gegen kleine Laderäder. Ich würd auch ein 62er fahren, aber dann muss der Motor dazu passen, sprich saubere Kopfbearbeitung, größere Ventile, böse Nocke, gr. LLK sowieso, evtl. 1,9l oder 2,0l usw ...
    Damit am Ende auch was dabei rausschaut

    oder du schaltest beim 65er Rad einfach früher, und lässt ihn nicht so hoch hinaus^^ Hast ja dann unten raus schon ein wenig mehr Leistung.
    Bedenke jedoch, dass wenn du noch ein kleineres Rad raufmachst, dann auch mehr Schlupf hast. Also wenn ein kleineres Laderrad, dann nur mit Gew.Riemenspanner oder Zahnriemenkit. Ansonsten wirst du wahrscheinlich nicht gross ein Unterschied spüren.

    PS: Du sagst, du fährst viel in der Stadt. Gehe mal nicht davon aus, dass du den Corrado im 2. Gang durch die Stadt jagst oder? Dann kannst du den Lader auch so noch schonen.

    VORT3X-Corrado

    1,4bar?Mit was für einem Map Sensor?Solche drücke bekommst nicht wirklich mit einem G60 hin.Es sei denn du legst den Riemen direkt um die Welle

    Es ist war, ich kann dir nach Wunsch ein Film machen wenn du willst^^ Habe den Keilriemen relativ fest gespannt mittels verstellbarem Riemenspanner. Vorher hatte ich etwa 1,2 -1,3 Bar.
    Lader ist RS bearbeitet, sollte aber nicht viel zur Sache haben.

    PS: Habe einen angepassten Chip vom Herrn Theibach.

    jo bitte :winking_face:

    die auf dem fake sind ja etwas dunkler, aber die schwarzen die ich hab auf meinem, wie du evt. gesehen hast sind ja mit E prüfzeichen und so können die anderen nicht blöd due :winking_face:

    also mit schwarzen meine ich die originalen abgedunkelt wie im Fake. Die dunklen, welche du drauf hast wollte ich zuerst auch kaufen...bis ich die Dectane gesehen habe.^^