Naja, ich lasse in meinen so 22-26 Liter 102 Oktan rein...
Wenn ich ihn schon mal bewege, dann auch richtig..
Gruss
Sascha
Naja, ich lasse in meinen so 22-26 Liter 102 Oktan rein...
Wenn ich ihn schon mal bewege, dann auch richtig..
Gruss
Sascha
Da geb ich NordmachT recht, wer das Blech haben will, der bekommt es auch, ich habe es bei mir mit versteckten Haltern gelöst, diese werden jedoch in die Stosstange geschraubt (leider), aber wenn du ne möglichkeit findest, die Halter an die Stosstange zu Kleben (Baukleber), kannst du jedes Nummernschild der Welt dann an diesen Punkten befestigen, indem du es gerade "reinklippst"..
Mfg
Sascha
Ja, geht..
3m bietet das an, kannst einfach mal nach googlen..
..Ich kann nur von unseren Erfahrungen berichten und wir schmeissen die Pentagon aus 2 Fahrzeugen wieder raus, da sie nach ca einem halben Jahr angefangen haben zu "spinnen", sprich Alarm geht einfach mal so los, lässt sich dann nicht mehr abschalten, die Öffnungsfunktionen versagen zeitweise ihren Dienst, Schliessfunktion funktioniert, aber nach ca 30 sec. öffnet sich der Wagen wieder automatisch, etc.. haben jetzt bei beiden Wagen die Sicherungen der Alarmanlagen gezogen, da sie auch noch nach 3 Tagen die Batterien leergezogen haben.
Fazit: Pentagon?? - NIE WIEDER - rausgeschmissenes Geld. Ich habe in meinem 2. Corrado ne "Kings Gun" drinn, die funktioniert seit 8 Jahren fehlerfrei ohne irgendwelche Mucken zu machen, und die hat nur einen Bruchteil der Pentagon gekostet..
mfg
Sascha
.. Ich würde keines von beiden wählen.. Es gibt doch auch richtig schöne Lenkräder.
Lang lebe das 280er Dino!!!!
Gruss
Ja, und dann sollte man auch noch die Pleuellänge im Auge behalten...
hhm...
Ja Hammer...
Die sind aber billig geworden..
Vor 2 Jahren hätte ich noch 2k nur für die kolben bezahlt, jetzt bekommst du alles was du brauchst für 1k.. Wahnsinn. Da würd ich an deiner Stelle nicht mehr lang nach gebrauchten Pleuel schauen, wenn du sie neu im Set bekommst..
Hi,
Problem wird eher der Kolben sein, da wirst du um eine Spezialanfertigung nicht drumherum kommen.. Die 144er sind auf jeden Fall schon mal besser von der Auslenkung her.. Habe auch mal mit dem Gedanken gespielt auf 144er umzubauen, jedoch aus finanzieller Sicht wieder verworfen. Die Kolben sind dann einfach zu teuer..
Gruss
Sascha
Vielleicht sollten sich hier einfach mal ein paar Leute auslassen, die einen gechippten Vr fahren und über vorher/nachher Erkenntnisse verfügen; bzw. diese uns kundtun...
Wird davon ja wohl ein paar geben...
mfg
Sascha
.. Bei Jetex Anlagen ist das auch so... Bei den "neuen" Bastuck Anlagen ist es aber z.B. nicht mehr der Fall, da geht der Bogen sauber über die Achse ohne eingedrückt zu sein..
mfg
Sascha
Naja. er lohnt sich insofern, dass du einen komplett überhohlten lader mit NEUEM Verdränger wiederbekommst, der leistungstechnisch erheblich mehr kann, als der g60 lader, und du um die gleiche Leistung zu haben ein grösseres Laderrad fahren kannst, und er immernoch genug "Reserven" obenraus hat, wenn du irgendwann noch mehr Leistung fahren möchtest..
Wenn du noch mehr fragen hast, ruf doch einfach mal bei Roettele an, der ist sehr nett und beantwortet dir sicher gerne alle Fragen...
Mfg
Sascha
.. Oder gleich g65 zulegen....
mfg
Hallo,
ist ziemlich einfach:
fängst direkt nach dem Lader mit 76mm an und gehst damit durch..
Hosenrohr 76mm
Flexstück 76mm
Kat 100 Zeller auch 76mm
Vorschalldämpfer Simons Fox Friedrich oder dergleichen
Endschalldämpfer dito oben
und fertig..
Ach ja, danach DRINGEND zum abstimmen und gut..
Naja, wenn du sprit und Zündung als "Spielerei" bezeichnen willst, frag ich mich, warum es überhaupt Leute gibt, die ihre Motoren abstimmen lassen?? Aber darin könnte natürlich auch der Unterschied zwischen Motorschaden und gut laufendem Motor liegen oder bist du da anderer Meinung??
Und jeder motor ist gleich? Meines wissens nach gibt es da doch einige Unterschiede zwischen einem Chip der da "beiliegt" und einem für diesen speziellen Motor herausgefahrenem Datenstand.. Jeder der damit schon mal Erfahrungen sammeln durfte, wird mir da wohl zustimmen - nicht nur wegen der zu erwartenden Mehrleistung sondern auch wegen der Haltbarkeit...
Mfg
Sascha
Wenn du die Verdichtung geändert hast, lohnt sichs wohl kaum ohne Kompressor auf die Rolle zu fahren...
Und das Abstimmen nicht vergessen..
Gruss
Sascha
Jo, so sieht das bei mir auch aus..
Ich möchte es nicht missen, das kleine Kastendingens.. Hehe
Gruss
Sascha
Naja, scheinbar gehts auch ohne Dichtungen, wie die Vorredner wohl meinen..
Und ein Dampfrad macht insofern Sinn, da du dein Auto wohl kaum immer an der Leistungsgrenze bewegen wirst, wirst du auch gar nicht müssen, wenn du genug Leistung hast, und du damit den LD frei regeln kannst, wie dir das gerade passt..
Mfg
Sascha
Schreib doch mal den Leise an, vielleicht kann der dir helfen...
Gruss
Sascha
Soo einfach wird das wohl nicht werden.. Jeder der so einen Motor hat eintragen lassen hat dafür viel Geld bezahlt, da andere leute für noch mehr Geld ein Gutachten haben erstellen lassen - und somit gibt das keiner gerne preis. Und viel helfen beim Tüv wird dir das auch nicht...
mfg
Sascha