Beiträge von CorradoG60ST

    Nein habe auch so ein A-Brett in echt auch gesehen die Chinesen haben die Jettas oft als Taxi und das ist sicher eins vom Corri (vom aussehen). Wenn man die Teile ordern kann könnte man ja mal schaun ob das wirklich die selben Kappen sind?

    Hallo Leute,kann man eigentlich Teile von China Modellen bestellen?

    Weil im China Jetta BJ.2001 schaut das A-Brett aus wie im Corri oder täusch ich mich:kopfkrat:

    Die hätten die Teile die Nummer

    L1GD 858 547 rechts
    L1GD 858 548 links


    mfg

    Ja bei meinen Rado ist es so ich habe pro Tür ein anderen Schlüssel und der vorbesitzer hat das Zündschloss erneuert daher habe ich 3 Schlüssel. Ist es Möglich das ich die Schlösser für die Türen mit der Nummer vom Zündschloss bekomme? vlt. von Classic Parts mit dem G60 Schlüssel, hat wär das selbe Problem?

    Mfg

    Hatte das selbe Problem mal bei einem Golf2 mit Gewalt geht da fast nichts, Schlagschrauber ist das schlechteste in so einer Sache. Ich hab einfach so ein kleines loch gebohrt in den Schrauben das der Schlauch vom WD 40 reingeht dan mal eingesprüht und das 2 mal wiederholt und ein bissal Zeit gelassen. Wirkt echt Wunder!! und der Zeitaufwand mit ausbohren etc. da kann ich ruhig ein wenig aufn Rostlöser warten....

    Ja ich bin auch lange am überlegen soll ich mir gebrauchte Lader holen und aufbereiten oder einen neuen kaufen.Nur bei einem Preis von 3000€ bei uns in Österreich überlegt man halt schon.

    Aber um den Preis jetzt legt ich mir einen neuen auf Lager, und meinen Corri bewege ich nur mit 72 Laderrad und 3000km im Jahr da hält das Material

    Mfg

    Hallo Leute meine Meinung zu dem Projekt wenn ich einen werks(neuen) ausgereiften G-Lader um 1200€ bekomme fahre ich lieber diesen bevor ich mir im schlimmsten Fall einen Kapitalen Motorschaden verursache.

    Interresant wäre wie viele werks(neue) Lader hat Theibach und Classic Parts noch?

    Sinn machen würde das ganze auch wenn man die Aussenhälften produzieren könnte, dann wäre der G-Lader gesichert. Aber ich glaube der Markt ist nicht groß für diese Projekte

    Trotzdem Lob an alle die Testfahrer sind und die wo sich gedanken und mühe machen das zu realisieren!

    Mfg Mario

    Das Zeug ist leider nur eine Notlösung, haben wir in meiner Firma auch aber macht nur Probleme.

    Wenn das Fahrzeug älter ist hast sowieso schon überall ablagerungen und das Kühlerdicht legt sich dan überall ran im schlimsten Fall wird leider auch der Kühler dicht innen das geht meistens mit reinigen nimmer raus dan Brauchst nenn neuen Kühler und wärmetauscher.

    Vlt hat sich bei dir nur das Thermostat verklebt gibt Kühlerreiniger reinkippen Kühlsystem spülen und dan die undichte Stelle reparieren.

    So hab jetzt ne komplette Klima aus einen Schrotti endlich :)

    Da ist der Kabelbaum aussen so wie auf der Etka Zeichnung, die Relais sind bei diesen Modell am Lüfterblech geschraubt. Wobei der andere Kabelbaum für die Relais eine Konsole hat die beim Ausgleichsbehälter mitgeschraubt ist also muss es doch 2 kabelbäume für aussen gegeben haben vlt. US-Modell?

    Thx an Goldfigther_76

    Genau diesen Kabelbaum hab ich auch nur schon ein wenig verbastelt

    Bei diesen Kabelbaum übernimmt warscheinlich das Relai was man in die Ze einsteckt die Kompressorkupplung, wie lauft dan der lüfter auf der ersten stufe? geht das von der Ze aus? Und Stecker für den Druckschalter der Klima is ja auch keiner darauf?

    Habe noch einen Kabelbaum da sind aber die ganzen Stecker für die Lüfter und 2 relais auch darauf, und für den Druckschalter! ist der vlt vom VR6?

    Hallo Leute da ich langsam mal meine Klimateile zusammenbekomme habe ich ein paar Fragen

    1. Der kabelbaum vom innenraum geht ja an die Ze ein grüner schmaler Stecker ein aufsteckbarer Sicherungshalter das ist ja noch verständlich.
    Bei meinen Kabelbaum geht dan ein rotes dickeres und 2 weitere Kabel in den Motorraum

    Mein Problem habe noch den kabelbaum von aussen da ist aber ein Zentralstecker der aber mit dem Stecker von innen nicht wirklich passt, kann aber nicht sagen ob die Kabelbäume das selbe baujahr sind oder von einem G60?

    Hat jemand bilder von den Kabelbäumen oder kann mir wer weiterhelfen?
    :danke:

    So ein kleines update

    Habe mal das erste Paket nach 3 Monaten bekommen, endlich hab ich gedacht!

    Was sehe ich dann eine schlampig ausgebaute klima, der gebläsekasten fast zur gänze zerstört (im paket waren keine Splitter) der Klimakompressor war die Riemenscheibe extrem korrodiert das man nie im Leben einen Riemen rauflegen kann und eine Klimaleitung hat schon ein Rostloch... das einzig brauchbare wäre der Kondensator

    Da fragt man sich schon was sich die Leute dabei denken!! Bei so einen Fall hilft mir nur eine Klage, schade hab mir gedacht man kann das anders regeln..