Habe dafür nur Kabel, Stecker, Schrumpfschlauch und einen Lötkolben gebraucht.
Hast du es schon selbst hinbekommen, oder soll ich mal hinter mein Radio schauen ?
Beiträge von G60user
-
-
Du machst die Verteilerkappe, den Verteilerfinger, sowie diese graue Kunststoffabdeckung ab. Nun solltest du oben am Rand vom Verteiler eine Kerbe sehen. Bei der Kerbe ist Zylinder Nr.1.
Stecke nun die Zündkabel rechtsherum, von der Kerbe ausgehend, in der Zylinderreihenfolge 1, 3, 4, 2 auf die Verteilerkappe.Zylinder Nr. 1 ist beim Riementrieb.
-
Habe heute den Girling G60 und den Lucas 16V mal nebeneinander gelegt. Der Girling ist von der Aufnahme der Bremsscheibe/Klötze her breiter. Nur mein Lucas 54 ist halt vom Corrado 16V.
@ Matoa: Also passt der Lucas vom Golf 3 VR6 jetzt zu 100% oder waren deine Bremsklötze abgenutzt ? -
Schreib bitte, wenn du es mal getestet hast, ob die Golf 3 Sättel passen, interessiert mich jetzt mal.
-
Sind die Lucas 54 Bremssättel nicht vom 16V? Der hat Scheibendurchmesser nur 254mm und der G60 280mm oder so... bei mir hat das mal nicht gepasst wenn ich mich richtig erinnere, weil ist schon was her.
Kann aber auch sein, dass die Sättel ohne probleme passen, wenn du die mit den Bremssattelträgern vom G60 benutzt.
-
Entweder einen Adapter kaufen, oder selbst umbauen.
Gehen wird das aber auf jedenfall, habe mir den Adapter auch selbst gebaut.
Ein Schaltplan vom Aktivsystem ist da auch sehr hilfreich.Die 40 Watt aus dem neuen Radio wirst du mit dem originalen Aktiv System aber eh nicht voll nutzen können.
-
Das ist mir klar, meinte ob es mal geändert wurde oder ob ein 95er das auch noch hat.
-
Kann es sein, dass das Blech dort von Werk aus keine Farbe hat?
Da war bei meinem Corri eine "Masseklammer" vom Tankstutzen, und darunter blankes Blech, muss ja dann bei allen so sein? -
Der CO-Gehalt soll laut meinen VW Unterlagen bei 0,7 +- 0,4 Vol.% liegen.
Bei dem 0,7er Wert steht aber auch noch, dass die aktuellen Werte im Ordner "Abgas und Leerlauftest" zu finden sind, und den habe ich nicht.
Nur für einen original G60 finde ich die 1,2-1,3% schon sehr Fett.
-
Hab meinen Innenraumfilter bei Wesseles&Müller bekommen, Art.-Nr.: 314.71.96.
Die Nummer ist von 2006, und vom Papierfilter. Den Filter gab es auch noch als Aktivkohlefilter, Nummer weiß ich leider nicht mehr. -
Lies mal meinen Vorschlag aus "Anleitung: Wie entlüfte ich die Kupplung", das hat bei mir bis jetzt immer gut funktioniert.
-
Also konnte man die Teillederausstattung im 94er oder 95er Corrado noch als Ausstattungsvariante wählen?
-
Die Teilledersitze gab es meine ich nur in einem Sondermodell mit begrenzter Stückzahl, und nur im alten Modell (das ohne Heitzungsregler zum drehen).
Beim alten Modell ist mir noch kein Unterschied in der Form zwischen Voll- und Teilleder aufgefallen.
Die beigen Recaros auf dem Bild sind aber in einem neuen Modell verbaut, evtl. gibt es deshalb Unterschiede, welche man aber nur mit den Bildern nicht wirklich erkennen kann. -
Hab an einem deutschen Modell G60 Bj. 90 mal Fehler ausgelesen, und da kamen auch die ganzen Fehler raus. Die Fehler waren aber garnicht wirklich vorhanden.
-
Solltest auch ohne Minikat durch die AU kommen.
-
Dieses kleine Rohr der Kolbenbodenkühlung muss abgeschraubt werden.
Das ist meine ich im Weg. Falls du die Kolben dann nach unten rausbekommst, wirst du die auch wieder rein bekommen, wenn auch mit etwas Gefummel.
Um den Kolben vom Pleuel zu trennen musst du den Kolbenbolzen entfernen. Entweder rausschlagen oder rauspressen, aber mit Gefühl und Verstand! Sollte aber leicht rausgehen.Daten bekommst du z.B. bei einem Motoreninstandsetzer.
-
Habe bei konstant 140 km/h genau zwischen 106 und 108°C Öltemp, und das sogar im Lpg Betrieb und 25-30° Aussentemperatur.
-
Wenn z.B. ein Raddrehzahlsensor defekt ist, und das ABS Steuergerät bemerkt das, dann wird nur das ABS an sich, meine die Funktion "anti-blockieren" deaktiviert. Die Bremskraftunterstützung bleibt aber erhalten.
Würde erstmal nach dem Relais schauen, welches mit für die Bremskraftunterstützung zuständig ist (weiß gerade nicht welches). Die Relais für's ABS sind ganz oben über der Zentralelektrik verbaut. Evtl. hat da eines Kalte Lötstellen?
-
Der G60 hat für den Nachlauf einen Temperaturgeber, der sitzt zwischen Ventildeckel und Ansaugbrücke, in Fahrtrichtung rechts.
Wenn du davon den Stecker abziehst und gegen Masse hältst, dann läuft auf jeden Fall der Lüfter nach. Nach 2-3 Min müsste dann auch die Kraftstoffpumpe laufen, falls diese nicht schon direkt mit dem Lüfter anfängt zu laufen. Evtl. gibt der besagte Temperaturgeber ja falsche Werte raus, oder die Leitung hat Verbindung zu Masse. -
Die 4 Relais bekommst du z.B. bei Wesseles & Müller.
Art.Nr.: 108.13.71 (war aber letztes Jahr), sind 12V 30A Relais von Hella, haben sogar eine Lasche zum festschrauben oben dran.
Du solltest die Leitungen, welche von der Batterie kommen, auch noch mal absichern.
Die Sockel für die Relais brauchst du nicht zwingend, habe selbst auch keine dran.
Evtl. nachher alles noch schön verpacken. So Kästen gibt es z.B. im Car-Hifi Geschäft.