Beiträge von golf_r18

    Gut dann mach ich beide Ketten neu.

    Danke "Der M" für den Link, sind sehr viele interesannte Details und ne Menge Bilder drin die vieles Erklären.

    Was hat das auf sich mit dem Bearbeiten der Schiene und des Kettendeckels?

    Ist das dringend notwendig?

    Das hab ich bis jetzt noch nirgendswo gehört, das man da was wegfräsen muß.

    Hallo

    Danke für eure schnellen Antworten.

    Dann werd ich die 1,5mm Platte nehmen und dazu 2 originale Kopfdichtungen.

    Wenn meine Rechnung stimmt, entspricht das dann eine Verdichtung von 7,9:1

    Bei der Reduzierungsplatte war die Hülse dabei gewesen, die werd ich dann mit zwei passenden Dichtringen am Kettenspanner verbaut.

    Den Stutzen schweiß ich dann oberhalb der Ölwanne an.

    Dann wären diese Probleme schon mal gelöst, Danke nochmals.

    Turbolader bin ich mir noch nicht schlüßig, hatte einen Nachbau Lader im Internet gefunden mit 100mm Einlass, nennt sich GT 30/40, aber ob der es bringt?

    Da der Motor jetzt schon zerlegt ist, könnt ich ja gleich die Steuerkette und Ölpumpe neu machen.

    Würdet ihr die untere Kette auch neu machen mit dem Kettenspanner, oder nur die obere Duplex- Kette?

    Hallo

    bin gerade dabei mein 2.8L VR6 Motor mit Verteilerzündung auf Turbo umzubauen.

    Leistung sollte dann so bei 420 PS liegen.

    Motor ist schon ausgebaut und zerlegt.

    Meine Fragen zu meinem Umbau wären:

    Die Verdichtung soll durch eine Edelstahl- Reduzierungsplatte verringert werden. Zur Verfügung habe ich eine 1,5mm Platte.

    1. Welche Kopfdichtungen muß ich verwenden?
    (Metallkopfdichtung oder Originale Kopfdichtung?)

    2. Ist die 1,5mm Platte die richtige Wahl um die Verdichtung für 420 PS zu verringern oder muß sie dicker sein?

    3. Welche Dicke und welche Verdichtung wäre optimal für eine Leistung von 420PS?

    4. Der Kettenspanner wird ja dann mit der Abstandshülse montiert.
    Macht man dann nur ein Dichtring zwischen Kettenspanner und Hülse oder auch noch zwischen Hülse und Motorgehäuse rein? (Net das die Spannung der Kette zu stramm oder zu locker ist)

    5. Die Öl- Rücklaufleitung vom Turbolader wird an die Ölwanne durch ein Stutzen, der an die Ölwanne geschweißt/geschraubt wird, montiert.
    In welcher Höhe wird der Stutzen an die Ölwanne montiert?
    So das der Stutzen über dem Motoröl liegt oder im Motoröl liegt, net daß das Öl vom Turbo dann nicht zurück in die Ölwanne laufen kann, oder wie ist das?

    Das wären erst mal alle Fragen gewesen.

    Hoffe ihr könnt mir da weiter helfen.

    um den Dämpfer mach ich mir auch keine sorgen

    mein problem ist, das das lachgas nicht richtig funktioniert und mir jetzt schon drei mal alles weggeflogen ist.

    die nozzle soll laut anleitung 5-10cm vor der drosselklappe montiert werden, wollte sie auch so einbauen das man sie ohne große veränderungen und ohne zu bohren in die ansaugbrücke wieder ausbauen kann, so das der motor wieder mit wenigen handgriffen original machen kann.

    Hallo erst mal
    habe mir Ende letzten Jahres eine NX Stage One Lachgasanlage in mein VR6 eingebaut. Die Abstimmung erzielt eine Mehrleistung von 100PS auf Knopfdruck. Zusätzlich habe ich mir noch ne druckgesteuerte Flaschenheizung eingebaut damit der Druck immer richtig ist.

    Mein Problem ist das mir jetzt schon drei mal der Luftmengenmesser und der Plastik Geräuschdämpfer vom Leerlaufventil auseinander geflogen ist.
    Dies ist gleich bei dem Aktivieren passiert, dabei entstand ein lauter Knall und ne Stichflamme kam aus dem Motorraum.
    Die Nozzle (Einspritzdüse) wurde ca. 10cm vor der Drosselklappe montiert. Nachdem es zwei mal den Knall gegeben hatte, habe ich die Nozzle dirket in den LMM eingebaut, da funktionierte das Lachgas auch ne Weile, nur dann hat es zum dritten mal den Schlag getan und alles war kaputt.

    Meine Frage ist:
    Hat jemand Erfahrungen mit Lachgas?
    Fährt hier im Forum jemand von euch ein VR6 mit NOS und kennt vielleicht das Problem?

    Ich weiß einfach kein Rat mehr, hoffe ihr könnt mir weiterhelfen

    Ach so der VR6 ist ein Golf Bj. 92 im Originalzustand, bis auf Bonrath Ansaugrohr und offenem Luftfiter