Beiträge von Tobi_Corrado

    ok! ich nehm dann nur mal den getriebrechner her, hab ihn gefunden...
    ist echt gelungen der rechner.... gut überschaubar..

    laut rechenr ist das ATA eig. gar nicht viel kürzer wie das CGY...

    freak ist hier positiv gemeint... total der getriebespezi... :)

    CJA verglichen mit CGY
    ---> extrem kurz bei 180km/h dreht fast 5900 upm (CJA)

    sorry vertippt:

    CJA verglichen mit CGY
    ---> extrem kurz bei 180km/h dreht fast 5400 upm (CJA)
    das cgy dagegen bei 180km/h nur 4600

    interessant ist das schon das CJA der 5. sollte halt länger sein!
    naja gut hab ja bissi mehr leistung wie serie denke an die knapp 200 kommt er scho noch!

    habe gerade im getriebe rechner gesehn, dass das ASA getriebe oder ATX getriebe einen flanschdurchmesser von 90 hat! passt dass dann in mein 16V hab grad das CGY drin!

    hab jetz das AYH gekauft! ist dem CGY in jedem gang laut rechner um 200upm voraus bei gleicher geschwindigkeit... hat 100,-- gekostet mit 104.000km.
    flansch ist auch 100 u. ist ein 02A damit passt es!

    Wie ermittelt man eig. die Achsübersetzung? wenn ich das CJA nehme, kann ich dann von meim CGY den 5. einbauen, weil der is ja länger min. um 10%... :winking_face:

    passt dann meine kupplung u. schwung usw.?

    CGP getriebe aus dem US G60 hat 3,648 Achsübersetzung... ist das nicht noch kürzer? oder is das gar kein 02A getriebe?
    werd mich mal nach dem CJA umschauen... passt das 1:1 rein?
    passt eig. das getriebe vom VR6 (ABV) rein? weil meine kupplung laut sachs art.Nr. passt. dann müsste ja das getriebe au gleich sein oder? nur interessehalber...

    hat jemand noch ein CJA getriebe?

    vielleicht falschluft, schubabschlatung geht an, dann wieder aus, dann fällt er dass d leerlauf wieder angeht. u. so geht das hin u. her! mal alle schläuche überprüfen auf undichtigkeit...

    bei mit hat er au mal gesägt, lag dann an einem kaputten schlauch!
    aber das sägen kann man auch "geplant" hervorrufen! wenn der motor läuft u. man zieht den leerlaufstecker (der beim Leerlaufventil) dann fängt der auch an! vielleciht ist deiner kaputt, darum macht er au weiter wenn ihn ziehst!

    es ist eher der stecker kaputt als das ventil! du meinst schon dass neben dem Zündverteiler?

    ok! dann schließe ich aus deinem Beitrag um so kleiner der Wert um so länger der Gang...
    ist das AGC nun kürzer als das ATA?

    also die gesamtübersetzung ermittelt sich ja aus der Achsübersetzung u. der Übersetzung im 5. Gang...

    will einfach das kürzeste Getriebe (02A) vom Corrado in meim 16V. Endgeschwindigkeit ist mir eig. egal, denke mit dem ATA u. 165PS komm ich trotzdem auf ca.200...

    hab dir ne PM geschrieben Nordhesse...
    Übrigens mein 16V kommt au aus Hessen... LIMBURG nach frankfurt :winking_face:

    Den 5.Gang vom CGY (0,837) in das ATA (Original 0,795) ergibt die gleiche Gesamtübersetzung wie vom CGY, da beide die gleiche Achsübersetzung haben.
    Man verkürzt dadurch also den 5.Gang des ATA.
    Soll der 5.Gang des ATA verlängert werden, muß man einen Gang wählen dessen Übersetzungswert kleiner wird, also z.B. 0,769; 0,755; 0,744; 0,717; 0,7; 0,681; 0,658 oder 0,622.

    dann hol ich mir einfach ein AGC! geht das aus dem Passat (RP) mit 90PS 1.8L

    was ist jetz nun das kürzeste? ATA sagen die einen, die andren (siehe beitrag in diesem Thema, oben) sagen CGY, welche sagen AGC? na welches jetz?

    Welche Übersetzung hast du denn jetzt im CGY drin?
    Ich gehe mal davon aus das der 5.Gang in deinem CGY verlängert ist, denn original ist das CGY noch kürzer wie das ATA!

    der 5.gang ist verlängert aber trotzdem kürzer wie das ATA? kann ich mir net vorstellen! hab halt gehört dsa ATA ist das kürzeste! muss wohl mal mein VW Meister fragen.

    stimmt eingentlich dieser link bzw. die daten:?

    https://corrado.xyz/technisches/co…tomatikgetriebe

    Edit Günter: Benutze bitte den Editier-Button oder schreibe deine Antworten gleich zusammen!

    ja ich meinte damit, dass ich ein Getriebe will dass sich mit der Leistung vereinbart u. kein z.B. eeeewig langes wo ich die Leistung im endeffekt nimmer so merke. Es soll auf jeden fall untenrum besser hochreißen aber trotzdem nicht auf halbem Weg nach oben verhungern. wie ist das so mit leichtem schwung u. kurzen getriebe? ändert eigentlich nichts nur dass er halt schneller aufreißt aber die drehzahlen ändern sich dadurch ja nicht.. wenn ich das richtig verstehe...
    danke

    bekommst du meine PM´s? immer wenn ich abschicken will sagt er mir in bin net angemeldet...

    Also der Sturz läßt sich schon nen Gutes Stück verstellen auch so das es vom bloßen Auge zu erkennen ist.

    Mein gedanke war wenn das Rad soweit drin Steht und das Traggelenk verstellbar ist könnte man das Traggelenk das Stück rausholen und dfen Sturz nachjustieren klar die Spur auch aber somit käme das rad ein ganzes Stück herraus.

    Greez Günther


    d.h. Querlenker lösen nach außen rucken! mal versuchen! aber denke das bringt nix, kamen ja neue rein außer die wurden dann genauso "falsch" montiert!

    Mein 16V hat momentan noch glaub das CGY Getriebe verbaut. Die Tage kommt mein SLS chip + 268 Einlass schrick nocke (paket von SLS) rein. eine neue Sachs kupplung ist auch scho bereit zum Einbau, u. der leichte schwung (5,5kg -> SLS) liegt genau daneben
    nachdem die leistung auf ca. 165 PS kommt (bastucka ab Kat, Powerrohr PRO, K&N usw. hocken auch im Boot), würde sich ein anderes Getriebe, habe dabei an eine kürzeres gedacht da leichter schwung, bestimmt lohnen.
    welches kann ich da reinmachen wenn man die oben genannten veränderungen mit einbezieht?

    habe Seilzug 02A. BJ.92 Corrado 9A Motor

    habe mal das ATA mit dem AGC verglichen u. das AGC is gleich bis auf den 5. Gang da ist es länger!

    https://corrado.xyz/technisches/co…tomatikgetriebe

    daraus werd ich auch nich grad schlau!

    brauch halt ein Getriebe damit sich des Ganz enoch mehr optimiert.

    um Hilfe wär ich dankbar!

    Sorry hab mich vertippt meinte dass der unterschied des ATA und AGC nur an der Achsübersetzung unterschiedlich ist! ich kann aber leider mit den Zahlen (siehe Link im ersten Beitrag) nichts anfangen. ist der unterschied extrem? u. wie macht der sich bemerkbar? das AGC ist vom 16V Corrado wäre leichter zu bekommen wie das ATA (US G60)

    ich hab mir schon gedacht ein G60 Getriebe zu verbauen aber ich weiß aber nicht welches das beste wäre, um mein Motor bzw. das drumherum zu optimieren.

    So also ich hab an meinem 9A ein AGC gehängt vom 90Ps RP Passat :winking_face:
    V-max 200 km/h bei ca 7000 .... aber es geht schön nach vorne in allen Gängen *gg

    also fürn Alltag vll. nicht so das optimum aber für mein Cabrio *gg damit macht das richtig gut laune :winking_face:

    Gruß Matze


    wie meinst du das nicht das optimum? hab selber das CGY u. will auch umrüsten auf ein kürzeres. Evtl- ATA aber is ja in allen gängen recht kurz! d 5. sollte schon weng länger sein!

    das Problem ist das: die karre hatte vorher ne 47 jährige frau! kundendienst usw alles gemacht! kam sogar n ATM ein mit (rechrnung hab ich noch) die hat den zahnriemen nicht gemacht dann is der runtergsprungen usw. den hab ich mit winterreifen gekauft ist mir damals nicht aufgefallen! sieht man wirklich nur wenn halt fette Schlappen drauf sind! ich hab dann des fahrwerk reingemacht u. die felgen alles eintragen lassen u. zum spaß hab ich dann mal die bilder aufm Rechner anuggt u. da ist es mir dann aufgefallen.... es kamen dann neue domlager rein weil des rechte durch den gesteigauffahrer kaputt war u. neue querlenker mit lager usw. damit tu ich scho rum seit ich des auf dem Bild entdekct habe! extremer aufgefallen ist es mir dann mit den Spurverbreiterungen!

    wenns echt am stuz liegt dann müsste ich es ja anhand der reifen sehn dass die ungleich ablaufen! der auffahrer war noch mit dem serienfahrwerk. also mein neues kann ich dann ausschließen... aber wenn ich des bild angugg u. in Echt sind bestimmt 5mm ob der sturz so extrem verstellbar ist?

    das war genau das gleich wie beim alten g60 eine rad stand mehr rein als die andere. hab auch alles gewechelt,ohne erfolg!!!

    hast du bei deinem G60 dann eine lösung gefunden?

    Sieht aus wie ne krumme Achse, wenn alles andere i.O. scheint, was solls sonst sein!
    Aber ein gewisses maß an Achsversatz hat VW ja eh bei den "alten" Autos...

    kann man den denn behebn den achsversatz wenns den ab werk gab. sag ich mal! achse wurde vermessen kam nichts dabei raus!


    Edit Günter: Du brauchst nicht pro Absatz eine neue Antwort erstellen!
    In so ein Antwortfenster passen 10000 Zeichen.

    werd dass mal überprüfen! kann das von einem Bordsteinauffahrer kommen? lenkrad war dabei nach rechts fast komplett eingeschlagen! war aber mit winterreifen. am reifen hat man es scho gesehn dass es relativ heftig war!

    Der komplette Vorderachskörper ist bei gelockerten schrauben zur Karosse bewegbar, und zwar ca. 3mm, da die Löcher größer sind als die Befestigungsbolzen. Das wird oft vergessen, wenn man den mal ausbaut, sollte man die Lage vorher markieren. Durch den Unfall könnte da was nachgegeben haben. Weitere Einstellmöglichkeit wären die 3 Schrauben des Traggelenks beim Querlenker, auch da kann man paar mm tricksen.

    d.h. ich löse nur die schrauben von d achse u. den querlenkern u. schieb die einfach ein wenig nach rechts! geht dann die linke felge auch nach innen ein wenig. eigentlich schon gell? an der achse ist ja das motorlager befestigt muss ich das irgendwas beachten?
    hoffe ich kann die achse einfach so verschieben... soll ich des federbein unten weggmachen damit es leicht zu drücken geht?
    wenn der echt so verschoben ist, dann müsste dass doch beim vermessen der achse aufgefallen sein oder? hab schon oft Corrados mit der selben Felgengröße mit meinem vergleichen der abstand links passt immer überein nur rechts ist es halt zu weit drin!

    hier mal ein link damit ihr das sieht wies damals ausgesehn hat nachem die felgen draufkamen!

    http://images.lokalisten.de/photos/a/2009/…4559515574l.jpg


    an der stoßstange die beim Kotflügel abschließt passt es eigentlich aber um so mehr es hoch geht um so weiter geht er nach innen! Stuz kann ich aber scho ausschliesen weil der ja eingestellt wurde nachdem ein neues domlager reinkam!
    danke für jede hilfe!

    http://images.lokalisten.de/photos/a/2009/…4559515574l.jpg

    der link an dem man sieht wie die felge an der beifahrerseite nach innen steht! ich finde man sieht es deutlich!

    ja 100 pro! ganz sicher! weil der eine ist extrem gezogen der andre kaum man siehts auf jeden fall! wenn stoßstange weg ist u. man kniet sich etwa 3 meter vom auto weg u. nimmt feste größen am auto her dann sieht man es total! da gibts keine tolleranzen man sieht es echt total. war ja auch schon bevor ich die kotflügel ziehen lies! hab ja extra für die beifahrerseite nen andren mal probiert von nem Kumpel war das selbe spiel! sieht auch so aus als ob er rechts tiefer im radhaus sietzt der reifen als rechts! obwohl die höhe am gewindefahrwerk passt u. wenn man vom boden zum rahmen misst passts auch! der reifen klappt förmlich nach innen unten!

    ich meinte natürlich dass er rechts tiefer im radhaus ist bzw. mehr richtung kotflügel kante als LINKS! links sieht er höher aus! angenommen der reifen federt rechts mehr ein dann kann es schon sein dass er weiter nach innen geht. aber hat mim fahrwerk nichts zu tun! war ja au schon vorher so!

    ja hab ich damlas gemacht! dann haben die mir des datenblatt rausgelassen das hat gepasst. dann sind die eine runde gefahren haben ihn nochmal drauf gestellt dann wars genauso! datenblatt nochmal rausgelassen war alles gleich! hab dene au gsagt dass es net passt, die meinten schau auf des blatt da stehts ja! werd des nexte mal zu VW gehn au wenns was kostet aber da kenn ich nen meister der soll mal nachguggen.

    am fahrwerk sind ja langlöcher, kann ich net einfach hergehn dass rad einfach ein wenig im gesamten paar mm weiterrausziehn oder verstellt sich dann wieder der sturz!

    u. mit den ungleichen kotflügeln sagen die mir eh dass es an denen liegt!

    ja stimmt! aber hat keiner was gesagt! ich tu schon so oft damit rum! der war nachm fahrwerk beim vermessen, dann nachdem die querlenker reinkamen dann nach den Domen usw. immer war das rad noch wie am anfang! aber mal schauen werds noch ein letztes mal machen! kommen eh neue radlager rein dann muss ich den eh neu einstellen lassen weil ja nabe u, gehäuse rauskommt! die sollen sich vorn alles mal genau anschauen!

    Wahrscheinlich wurde am Vorderwagen mal was nicht ganz perfekt repariert. Allein der Vorderachskörper ist in den Schrauben um ca +- 3mm verschiebbar, baut man den aus, sollte man die Position in alle Richtungen markieren. Die Traggelenke am Querlenker sind ebenso um ca 3mm verschiebbar. In der Summe kann da bei falscher Einstellung eine verblüffend große Differenz entstehen.
    Andere Möglichkeit: es wurde evtl. mal ein Kotflügel getauscht, und fälschlicherweise altes und neues Modell kombiniert.


    die hohe tolleranz was dann entstehen kann fällt die auf wenn man die achse vermessen lässt? habe das selbe probelm am 16V sind ca. 3-5mm wo das rechte rad weiter drin steht!
    Bei wurden Querlenker getauscht, neue DOmlager dann achse vermessen lassen kam aber nichts raus!