Bastuck hat einen im programm mit eg genehmigheug, aber leider müsste der ausschnitt bei der originalen heckstoßstange vergrößert werden.
Beiträge von US_Corrado_VR6
-
-
Der Deutsche ist einfach "übersichtlicher".
Bei dem US stehen ja auch die Temperaturn in Fahrenheit.
Man gewöhnt sich sicher dran, aber ich ziehe den EU Tacho erstmal vor.
Hauptsache ein US Tacho ist da, wegen der Vollständigkeit.Das stimmt schon, aber ich hab auch den US verbaut und mit der Zeit gewöhnt man sich daran, auch wenn es eine Weile dauert
!!
-
Habe ich liegen
aber verbauen werde ich ihn wohl erstmal nicht.
Aus einem bestimmten Grund oder keine Lust
?!
-
Wirst du eigentlich auch noch einen US-Tacho verbauen?
MfG -
Ich persönlich würde ca. 7000 bis 8000 dafür ausgeben
-
Sehr schöner Corrado, Felgen sehen auch sehr stimmig aus.
Wieviel mm haben die Adapterplatten an VA und HA? -
ja hab nen 92er modell... werds mal ausprobieren hoffe klappt
danke!
hatte nicht gewusst das du aus österreich kommst
was heißt einzelgenehmigung? ist das vom tüv ausgestellt?
Das Auto wurde von der Landesregierung genehmigt, ist etwas anders als beim TÜV in Deutschland. Aber die Felgen habe ich noch nicht eingetragen.......
-
Ich fahre 205/40 R17, aber die Gummis ziehen sich schon sehr nach Innen.
Aja ich habe mich gestern leider vertan, die Einpresstiefe bei meinen Felgen sind ET50, also wirst du an der Hinterachse Adapterplatten in der Stärke von 20 mm benötigen.
Soweit ich weiß fährt jemand in diesem Forum 8,5x17 et20 mit 215/35 an der Vorderachse und der hat auch nur die Kanten umgelegt.
Voraussetzung ist halt auch ein Modell ab Bj. 92, weil die haben schon die breiteren Radhäuser vorne.
Ich weiß jetzt leider nicht genau was du mit Datenblatt meinst, ich habe eine Einzelgenehmigung für Österreich. -
Also auf der Hinterachse fahr ich 17 Zoll mit 8,5 J ET 55 und 15er Adapterplatten......aber vorne gehen sich die sicher nicht aus, ohne, dass du etwas an den Radkästen bearbeitest.
-
-
Ich habe jetzt in mehreren Beiträgen gelesen, dass es nur einen Wasserkühler für den VR6 gibt, egal ob mit oder ohne Klima. Doch bei dem von Hella z. B. steht nur für Fahrzeuge ohne Klimaanlage. Was stimmt jetzt
?
-
Benötige bitte die Teilenummer für den Wasserkühler......habe einen US Corrado VR6 2.8 L Baujahr 1992 mit Klima. Wenn ihr Preise auch wisst, wäre das super.
MfG:D
-
Sieht echt sehr fein aus, deine Carbonteile haben's mir echt angetan
!
Gruß Geri -
Echt schöner Umbau mit viel Liebe zum Detail.....bin auch ein Fan von eher original gehaltenen Corrado's.
Die Hecknummerntafel hätte ich auch voll gerne, aber in Österreich ist es in diesem Format nicht möglich!
Grüße Gerii
-
ist richtig schöner SLC geworden.
gruß
Vielen Dank, ich bin aber von deinem auch voll begeistert
!! Grüße
-
Aktuelles Bild mit beigem Lederbra
-
Ich hab die Suche schon benutzt. Ich will nicht das China-Relais verbauen, deshalb bitte ich um INFO, wo und wie ich folgenden Widerstand (Bucht Artikelnr.: 130401677241) bei den hinteren Blinkern dazwischen schalten muss.
-
Wie muss ich diesen Widerstand von der Bucht 130401677241 bei den Heckleuchten anschließen, damit die LED-Blinker funken? Eine kleine Anleitung würde mir sehr weiterhelfen, weil ich mich auch dem Gebiet leider überhaupt nicht auskenne
!!
GrüßeGerii
-
Habe Bürokaufmann gelernt und über ne Abendschule mache ich jetzt die Matura nach......
Selber reparieren kann ich nichts am Auto, aber dafür habe ich gute Freunde, denen ich auch immer gespannt zusehe bei den Arbeiten -
ich kann dir von mir auch noch eine Kopie schicken wenn du möchtest, hab auch einen 2.8 US SLC