Beiträge von Martey

    einfach schalldämpfer raus(kannst am besten ladedruckschlauch abmachen und dann mit ner 13er nuss, gelenk und ner langen verlängerung und knarre die zentrale befestigungsmutter durch den schalldämpfer lösen)
    dann mußt du nicht die vier einzelnen schrauben lösen, sondern kannst den in einem stück demontieren!
    dann den rs-stutzen draufschrauben samco schlauch draufstecken und das alurohr mit dem ladedruckschlauch verbinden, alle schellen wieder anziehen, fertig!

    ps. schau doch ma hier:

    http://www.fts-tuning.de/shop/product_i…?products_id=48

    iss sogar noch 20euros billiger und is der gleiche!
    laden kann ich nur empfehlen, is bei mir gleich um die ecke

    Gruß
    Martey

    also ich komme aus vehrte, aber der rado steht momentan bei meinen eltern in bramsche wegen reperaturarbeiten.ist so gute 5km von fts weg...
    würd dir gerne helfen, aber da ich mit meinem grad selbst ne menge arbeit hab und auch kaum zeit wird das wohl eher schlecht...

    ich will die tage meinen himmel neu beziehen und hab den tipp bekommen mal beim autosattler zu fragen, die haben meist spezialkleber.
    die haben da dann auch wohl größere gebinde wo sie dir was abfüllen und so teuer solls auch nicht sein.auf jeden fall hast dann was vernünftiges, ich werds wohl auch so machen...

    kann sein mit der unteschiedlichen verzahnung!
    hatte das bei meinem polo 86c auch mal als ich nen raid montieren wollte.
    meistens hat die lenksäule eine grobe verzahnung und dann gibt es noch einen adapter auf feinverzahnung den man aber mit nem abzieher runterbekommt!
    weiß jetzt nicht wie das beim corrado ist...
    aber solltest du diesen adapter drauf haben, fahr einfach mal zum freundlichen, die haben nen passenden abzieher dafür und machen das auch meist kostenlos(war bei mir jedenfalls so)
    aber ohne abzieher keine chance, brauchst net versuchen!

    ich weiß es ja auch nicht...
    hol ich mir jetzt nen originales von vw und das iss wieder zu weich hab ich für 130euro schrott mit dem ich nix anfangen kann...
    vorne gume lager ist ja io, aber hinten liegt der ganze motor drauf und wenn das zu hart is, nur am vibrieren die karre, wenn zu weich darf ich kein gas geben...
    iwie alles müll
    bräuchte so nen zwischending.
    weiß zufällig jemand von welchem hersteller die orig. lager bei vw sind???

    ach ist das alles ein mist, das hydrolager von febi ist zu weich das das hosenrohr immer aufs lenkgetriebe schlägt, nehm ich nen gummimetalllager schlägt zwar das hosenrohr nicht mehr aufs lenkgetriebe dafür hab ich aber im stand und zw 3000-3500umdrehungen so saublöde vibrationen das das fahren keinen spaß mehr macht...
    hat noch wer ne idee was ich da machen könnte ausser dann auf die teuren vibra tech lager umzurüsten???
    bin mir auch nicht sicher ob es reicht wenn ich dann nur das hintere hydrolager gegen eins von vibratech tausche und die anderen original lasse...

    ja dann muß ich mal sehen wo wir hier nen sattler haben und den ma fragen ob der mir was von seinem "wunderzeug" gibt :winking_face:
    ist das denn nen kontaktkleber bei euch gewesen(also muß man beide seiten einstreichen, himmel und stoff) oder war das nen kleber der nur einseitig aufgetragen wird?
    und wie habt ihr den aufgetragen, mit nem pinsel vllt?

    hallo,
    ich habe vor mir eine drehmomentstütze einzubauen,
    habe aucgh hier: http://www.vwcorrado.de/forum/showthre…hmomentst%FCtze
    schon geschaut, aber bin mir noch nicht so richtig im klaren was ich jetzt alles dafür brauche und ob das überhaupt geht.
    den dämpfer und das dazugehörige lager kann ich schon bekommen, siehe das angehängte bild, desweiteren werde ich wohl noch die passende haltekonsole für oben brauchen!?!?
    weiß vllt einer welche teilenummer diese hat und was ich noch benötige und ob das ganze so einfach geht, bzw was ich noch beachten muß
    vielen dank für eire hilfe
    mfg
    martey


    Edit Günter: *Anhang gelöscht*
    Bilder von eBay werden grundsätzlich nicht freigeschaltet!
    (steht im Fenster beim hochladen auch schon)

    haste schonmal an den hallgeber im zündverteiler gedacht?
    hatte selbes oder ähnliches prob damals mal bei meinem 3er polo.
    erst war der im kalten zustand auch immer am bocken, wenn er warm war wars weg.bis er dann schlussendlich gar nicht mehr angesprungen ist.
    bei mir hatte der hallgeber wohl zu anfang nen haarriss, und somit im kalten zustand immer wieder zündaussetzer, sobald er warm wurde war wohl auch das kontaktprob wieder weg(wohl bedingt durch die wärmeausdehnung am hallgeber selbst, anders konnte ich es mir auch nicht erklären)
    also hallgeber getauscht und alles lief wieder supi
    vllt liege ich auch falsch, aber vllt hilfts dir ja auch...!?!

    meinst du wirklich abs oder doch vllt eher pe (das material aus dennen die originalen stoßstangen sind)
    wenn du doch pe meinen solltest, dann wirst du bei dietrich wohl was finden!
    ich weiß zumindest das die mal ne rs-front und heckschürze im angebot hatten, und diese glaube ich sogar mit abe!!!

    da muß man nicht viel von elektrik verstehen bei den punten welche ich grad aufgezählt habe!einfach der drehregler für leuchtweitenregulierung aus dem armaturenbrett ziehen(geht ganz gut wenn man vorsichtig mit nen kleinen schlitzschraubendreher unter die kante packt) und dann den stecker mal abziehen und schauen was die kontakte machen.
    ist absolut nix schwierieges bei!

    bin das erste mal bei der hu durchgefallen, weil eben diese leuchtweitenregulierung nicht gefunzt hat!war jetzt vor ca 4-5wochen.
    geprüft wird es in jedem fall, also zusehen das du es repariert bekommst und dann brauchst du auch keine bedenken haben.
    ps. bei mir lag es am drehregler für die leuchtweitenregulierung im armaturenbrett.
    bau den einfach mal aus und schau ob die kontakte vllt oxidiert sind.
    ansonsten würd ich mal den scheinwerfer ausbauen und mir den motor mit verstellung mal genauer ansehen, du sagst ja, das der runter aber nicht wieder rauf stellt.
    vllt ist ja auch nur die verstellung schwergängig, dann einfach mal abfetten und sehen was der dann macht
    mfg
    Martey

    wollt das thema hier auch noch mal aufgreifen,
    welcher kleber is denn nun besser der pattex oder der sprühkleber
    (wegen der verarbeitung und der temperaturbeständigkeit)
    hat da vllt auch zufällig preise und genaue bezeichnungen von dem pattex und dem sprühkleber?
    sollte ja schon bissel temperatur vertragen können der kleber (so ca.70grad wie hier schon mal beschrieben sollten ja wohl ausreichen)