Beiträge von corrado1012

    hab nun grad mal mein LSV durchgemessen.... und siehe da... hat ein widerstandswert von ca. 5-6 Ohm angezeigt.
    Wollte dann gleich (10 sec. später) nochmal ne kontrollmessung machen und nu zeigt er garnix mehr an :kopfkrat:

    Danke übrigens für die wahnsinnig tolle Unterstützung die man hier erfährt.... :lachen3:

    :confused: Hat denn niemand von Euch einen Rat für mich?

    Interessant wäre für mich zum Beispiel mal wie ich das LSV elektronisch durchmessen kann?

    An welchen der drei PIN's muss ich ran und welchen Wert muss er mir ausspucken?

    Kann das evtl. auch am Drosselklappenpoti liegen?

    Hy Fans....

    mein 2.0 16V hat z.Z. nen kleines Problem welches nur im kalten Zustand auftritt!

    1. Motor springt schlecht (erst nach etwa 5-10 sec.)
    2. wenn er an ist, schwankt die Leerlaufdrehzahl zwischen 500 - 750 U/min
    3. nimmt auch schlecht Gas an (hört sich fast an als liefe er blos auf 3 Zylindern)
    4. nach ca. 5min nen bissl auf Touren halten, pegelt es sich langsam ein und er läuft ganz normal

    Welches Phänomen allerdings sowohl warm als auch kalt auftritt ist folgendes:
    Wenn ich (egal in welchem Gang) den Fuss vom Gas nehme und ihn relativ lange z.B. im Stau schieben lasse ohne Gas zu geben und ohne die Kupplung zu treten is das kein Problem bis zu dem moment wo ich langsam wieder gas gebe (also bei Wechsel von Schieben auf Ziehen) fängt er manchmal, nicht immer an zu ruckeln. Trete dann kurz die Kupplung, Kuppel wieder ein und er zieht ganz normal durch. Weiss nun nich ob das mit dem Kaltstartproblem zusammen hängt.

    War nun heut mal bei VW und hab den Fehlerspeicher auslesen lassen.
    Folgende Fehlermeldungen:

    1. Geber für Geschwindigkeit -G68
    kein Signal
    sporadisch
    (aber das ist bereits ein anderes Thema hier im Forum)

    2. Ventil für Leerlaufstabilisierung -N71
    Unterbrechung /Kurzschluss nach Masse
    sporadisch

    3. Einstellgrenze Gemischregler
    Adaptionsgrenze unterschritten
    sporadisch

    Wäre Euch sehr dankbar wenn da jemand ne Idee hätte der vielleicht schonmal ähnliche Probleme hatte.....

    Bis dann....

    Hy Leute....

    also nachdem ich nun heute endlich mal zum schrauben gekommen bin, hab ich folgende neue Info's:
    Habe den Geber am Getriebe komplett getauscht incl. der Welle die ins Getriebe führt (originale Neuware).
    Optische Prüfung durchgeführt (bevor der Geber selbst wieder auf der Welle verschraubt wurde) ob die Welle sich bei eingelegtem Gang und laufendem Motor dreht... alles tip top.

    Also Geber aufgesetzt... Stecker angeschlossen... Tacho selber nochmal ausbebaut und den Stecker bzw. Pin's am Tacho optisch geprüft auch alles top.... Kombistecker wieder ran.... Tacho rein... Probefahrt... ohne Erfolg! :frowning_face:

    Tacho geht also immer noch nicht.... ein vielleicht noch wichtiger Nebeneffekt...
    Der Heckspoiler fährt auch nicht mehr aus, das allerdings nicht erst seit heut sondern schon seit dem der Tacho nicht mehr geht.

    Ich denk ich werd den Tacho nun nochmal ausbauen und auf die Suche nach ner kalten Lötstelle gehen. Und bei Gelegenheit mal einen anderen Tacho zur Probe anschliessen.
    In diesem Sinne erstmal viel Spass weiterhin... und falls ihr noch ne zündende Idee habt wäre ich natürlich über ne kurze Nachricht sehr dankbar....

    Haut rein :)

    Hallo...

    bin neu hier im Forum.
    Ich fahre seit nem guten Jahr voller Begeisterung einen Corrado 2,0 16V neues Modell (Baujahr 1991 Mod 92).
    Seit gestern hab ich nun folgendes Problem: Tacho plötzlich ohne Funktion, Kilometerstand steht im Display aber zählt nicht weiter. Dadurch völlig falsche Verbrauchswerte in der MFA.
    Er zeigt mir nach ca. 5km ein Verbrauch von 85 l/km an.
    Ich hatte den Tache vor gut nem halben Jahr mal ausgebaut, er ist nur mit einem Kombi-stecker angeschlossen (keine Tachopese).
    Ich wäre echt froh wenn da jemand nen guten Tip hätte woran das liegen kann.

    mfg Maik