Ich habe einen beim mir stehen den ich gerade durchgeschweißt habe.
In dem war man rechts Hinten so schlau und hat die kante schlecht umgelegt versiegelt was weiß ich irgendwann gerostet das wurde dann zu gespachtelt.
Habe ich rausgeschnitten dann das Innere Radhaus instandgesetzt und defekten Kotflügel Links denn Radlauf raus Geschnitten und neu verschweißt. Habe mal 2 Bilder angehangen.
Nach dem Lackieren werden sämtliche Holräume konserviert das sollte dann nochmal paar Jahre halten.
Beiträge von Hades0401
-
-
Sehr guter Kurs 👍
Die 105mm passen ganz locker. Hartmann ist 135mm breit und das ja passt auch.
Ich hatte die Friedrich unter meinem silbernen VR. Der Sound ist gut und nicht nervend.
Ich habe FMS auch unter unseren Golf 1 geschraubt. Hier musste ich aber leider ein wenig die Halter umbauen, damit die sauber drunter ging.
Bin mal gespannt, was Du zur Passgenauigkeit beim Corrado sagen kannst.
Ist frickelig mit dem ausrichten aber passt sonst ganz gut.
Habe Sie unterm 2E drunter.
Wenn einer eine braucht kann sich ja melden. -
-
Das könnte wieder ein Schöner US werden wie Dirk schon sagt erstmal reinigen Lader weg und Motor überholen sprich Zahnriemen, Kerzen usw.
Sprit raus neuen guten Sprit rein usw -
Oft muß man Leider feststellen das viele Preise unrealistisch sind.
In vielen Fällen sind es auch Emotionen die da mit spielen.
SO aussagen wie: " wenn mir jemand das richtige Geld gibt würde ich mich von trennen " höre ich öfter egal um welche Marke/Auto es sich handelt.
Bewertungen sind immer schwer und kommen auch immer auf den Gutachter an. -
-
Willkommen hier im Forum!
Wenn Du das ernsthaft durchziehen möchtest, wirst Du hier sehr wahrscheinlich einige brauchbare Antworten und auch Unterstützung erhalten.
Ich würde die Sache ja ganz pragmatisch angehen. Zunächst würde ich unbedingt und ohne Umweg den die Zahnriemen tauschen, vor allem im Lader. Besser sogar direkt den Lader zur Revision einsenden. Eine gute Adresse ist hier der Tobi Theibach.
Dann die Kiste einfach mal ordentlich reinigen/putzen und eventuell mal durchpolieren. Dann sieht alles schon mal nicht mehr so schlimm aus.
Wenn der Lader wieder da ist und der Zahnriemen getauscht wurde, dann mal schauen warum er nicht richtig läuft. Pauschal würde ich hier auch einfach mal alle Zündungsteile erneuern, also Verteilerläufer, Verteilerkappe, Zündleitungen und Zündkerzen.
Das übliche wie einen Ölwechsel, neuen Öl- und Luftfilter sowie Tausch des Kühlmittels inkl. Spülung des Kühlkreislaufs ist natürlich ebenfalls Pflicht.
Den 10 Jahre alten Sprit würde ich auch rausholen und mal 20 Liter frischen Kraftstoff da rein kippen.
Dann schauen wie er läuft. Wenn er nicht sauber läuft muss man halt systematisch alles abklappern, was das verursachen kann. Macht jetzt aber keinen Sinn darüber zu philosophieren.
Wenn er läuft mal unter den Zossen schauen und gucken was da alles zu machen ist. Wenn Durchrostungen vorhanden sind, muss halt geschweißt werden.
Die ganzen Gummi-Metall-Lager an den Achsen werden sicherlich nicht mehr klasse sein, und müssen wohl getauscht werden.
Aber wenn dann soweit alles gut ist, nach den paar Elektrikproblemen schauen. Das wird wohl nicht so schlimm sein, es sei denn es wurden Leitungen angeknabbert.Dann zum TÜV und mal schauen was der so sagt.
Dann hat man erst mal was zum Fahren und ein machbares Ziel vor Augen. Eine komplette Restauration, also den Wagen in einem Neuwagenzustand zu versetzten ist ein langer Prozess und würde Dich sicherlich recht schnell überfordern. Wenn dann aber der Fahrspaß recht schnell hergestellt werden kann, kann man nach und nach den Rest fertig machen.
Zum Scheibenkeder möchte ich noch erwähnen, dass Du den (vor allem hinten) nicht einfach so herausziehen kannst. Wenn man nicht genau weiß wie der da drin sitzt, zerstört man den mit fast 100%iger Sicherheit. Wäre schade drum, es gibt nur noch Nachbauten in den Staaten. Hier macht es also Sinn sich Hilfe zu holen, oder mal im Forum Fragen ob jemand Bock hat kurz ein Video zu machen, wie man den schadenfrei demontiert bekommt
Es gibt aber auch noch andere Bauteile, die es einfach nicht mehr gibt und bei einer unsachgemäßen Demotage zerstört werden. Die Abdeckleisten unter den Wischerarmen vorne, oder auch die vordere Himmelabschlussleiste.
Hier macht es also durchaus Sinn vorher hier zu fragen und geduldig auf eine Antwort zu warten.
Zum Thema altes, unsicheres Auto... Ja im Grunde hat Sven ja schon recht, aber ich bin damals mit einem noch viel unsichereren Fahrzeug gestartet. Das hatte weder ABS noch eine Servolenkung. Noch nicht mal eine Scheibenbremse hinten. Ich lebe nochMann muss sich halt bewusst sein, dass modernere Autos besser verzögern. Also etwas mehr Abstand halten, dann klappt das schon.
Ein Video, wie man den Scheibenkeder zerstörungsfrei rausbekommt, könnte ich auch brauchen. Ist mein nächstes Projekt, da ich dort Rost habe. Ich hätte gedacht, vorsichtig an einer Stelle raushebeln und dann vorsichtig rundum lösen.
Aber wenn ich Dirk richtig verstehe, gibt es da mehr zu beachten.....
Wie du selber sagst an der einen seite anfangen und vorsichtig raus ziehen ormalerweise geht er so raus.
Aber wenn da schonmal neue Scheibe rein gekommen ist und der mit eingeklebt ist wird es nicht zerstörungsfrei gehen. -
Also vernünftige Schalensitze kosten wie immer Leider Geld und ich bin in der Hinsicht wenn dann bei Recaro zb Pole Position
-
Ich würde ihn jedenfalls so nicht mehr starten wenn er ohne alles 10Jahre steht und man nicht weiß wie alt die Riemen vorher schon waren.
Mir wäre die gefahr des Motor bzw G Lader schadens zu groß.
Um den Lader aus dem spiel zu nehmen würde ich den Rippenriemen demontieren.
Wenn er vorher schon nicht mehr richtig lief kann das vieles sein defekt an der Zündung oder Kopfdichtung durch.
Oder auch schlimmeres.
Kerzen raus und mit endoscope mal rein in den Zylinder teilweise sieht man da schon was Phase ist wie zb eine durchgebrannte Kopfdichtung bzw an den Kerzen welcher zylinder schlecht ist. -
-
Vielleicht verrätst du uns mal von wo du bist.
Gibt bestimmt jemanden der dir Hilft und Plan erstellt.
Aber Grundsätzlich würde ich nicht den Motor starten solange niemand auf den Zahnriemen geschaut.
Und zwar auf beide der Vom Motor und der vom Lader.
Stellplatz am besten trocken und 2 Flächen wurde ja schon gesagt.
Was du selber mal Rost technisch in augenschein nehmen kannst sind schweller, Heckblech, Scheibenrahmen Vorne und hinten am besten die Gummikeder vorsichtig raus ziehen und gut bei seite legen, Radläufe hinten, Tankstutzen (also unter der Tankklappe) und Bodengruppe (aber da habe ich bis jetzt noch in keinem welche gefunden)
BITTE den Wagenheber nicht am schweller ansetzen ein kleiner Rollwagenheber zum Pumpen wäre nicht schlecht.
Denn setzt du für Hinten an der achsaufnahme an ( vorher bitte auf der anderen Seite vorder und Hinterachse vor wegrollen sichern )
Vorne gehst du unter den Viereckigen Holm.
Handbremse denke ich wird eh fest sein.
Wenn du noch warten kannst mache ich dir gerne paar Bilder zum anbocken.
Gummis der ganzen Achsen werden bestimmt auch nicht mehr schick sein. -
Ja sorry war mein Fehler
-
Aber der Beckengurt gehört doch auf die andere seite sprich zum Tunnel hin?!
-
-
Vielen Dank Dirk.
Habe mir das VCDS aus der Corrado Comunity gekauft samt Laptop.
Nur langsam wage ich zu bezweifeln das es Original ist.
Hätte ja auch selber auf die Idee kommen können mal die HP zu besuchen bin ja auch Registriert.
Welches BJ der Motor bzw das Steuergerät ist keine Ahnung aber aufgrund das ich es Auslesen kann sollte das schon passen. -
Am besten kann man die Spannungsversorgung in der Eigendiagnose ( Motorsteuergerät) im Messwerteblock auslesen. Die Spannung sollte ca. Batteriespannung sein. Alternativ nehme das Relais Steckplatz 3 mal raus und schaue dir im Relais, mal die Lötpunkte auf der Platine an. Kann man auch einfach nachlöten…
Kann mich auch noch daran erinnern das es geänderte Relais gab, erkennbar an der Farbe. Von schwarz auf graues Gehäuse ….
Gruß
Okay das auslesen kann ich mal schauen ob das Steuergerät auch genug bekommt.
Weist du welcher Messwertblock das ist?
Steckplatz 3 ist ja Relais 30 habe ich quergetauscht beides schwarze gehäuse.
Müßte dann halt mal nach den Lötstellen schauen oder gegebenefalls ein neues holen
Gibt es einen unterschied außer der farbe des Gehäuses?Ich habe schon gelesen das es 2 gibt einmal 4 und einmal 5 Steckkontakte meine beiden haben 5.
-
Ja
Die Grundeinstellung nur explizit nach Anleitung durchführen mit Tester, sonst ist er nicht im Einstellmodus.
ThemaGrundeinstellung 2E Digifant Zündung
Könnte bitte ein Wissender mal erklären, wie man bei der Grundeinstellung des 2E Digifant schrittweise vorgeht, bzw. wie die altgedienten VW-Meister das machen, die sich auch wirklich noch damit auskennen?
Welche Fehlerquellen gibt es, was muss der Mechaniker beachten?
Hintergrund: Zahnriemen gewechselt, Motor läuft auch super sauber mit stabilem Leerlauf und Leistung ist auch vorhanden, genau wie vorher, aber.....würde trotzdem gern mal von vorn eine Grundeinstellung bei Volkswagen machen…ERZ_Corri8V26. April 2018 um 20:54 Ich weiß wie das geht habe in dem Thread gerade noch eine Frage gestellt. Ich habe nur vcds zur Verfügung um einzuleiten und den vag Tester um zündung ein zu stellen. Zum einleiten den Tester keine möglichkeit. Und keine Werkstatt auch der freundliche hier im Umfeld hat da nichts mehr. Und ob noch Ahnung wie das geht ist fraglich.
-
So muß den Thread hier dann mal aus der Versenkung holen. Zündung einstellen hatte ich beim 2e nie Stress. Jetzt muß ich am eigenen zündung einstellen.
So wie das geht usw ist mir alles soweit bekannt. Nur mit dem einleiten habe ich ein Problem. Den original zündungstester habe ich hier nur nicht den Tester womit ich es einleite.
Es soll wohl mit vcds gehen nur habe ich da bis dato nichts zu gefunden.
-
Okay werde es versuchen danke
Leerlaufsteller (Zigarre) mal ordentlich mit Bremsenreiniger gesäubert?
Leerlaufsteller warum sollte er je wärmer der wagen wird schlechte gasannahme verursachen.
Aber ich hatte ihn gereingt zwar nicht mit Bremsenreinger aber auch schon quergetauscht. -
Hallo Gemeinde
Ich bin dabei mir einen Corrado mit 2E Motor fertig zu machen.
Normalerweise sollte er längst auf der Straße sein so war der Plan.Zu meinem Problem Motor lief einwandfrei Gasanahme Standgas alles super.
Fahre zu meinem TÜV Prüfer und der stellt dann fest keine AU möglich läuft viel zu fett nichts zu machen.
Corrado aufgeladen und in der Halle dann Laptop dran und siehe da Fehler - Keine Komunikation Lambdasonde -
Alles getestet neue Lambdasonde rein Fehler im Speicher weg.
Motor läuft bis zu einer gewissen Temparatur gut und dann fängt ein leichtes Sägen an, mit stotternder Gasannahme.Wieder ausgelesen Drosselklappenpoti Fehler nach Masse.
Alles gemessen verkabelung okay, Drosselklappenpoti erneuert, Fehler im Speicher weg.
Aber ich habe immer noch so wie der Motor ein wenig temperatur bekommt das das Standgas unruhig wird und die abrupte Gasannahme stotternd ist.
Gebe ich Langsam Gas dreht er sauber hoch.
Ich habe Zündung mit VAG Tester eingestellt.
Kollege meinte Temperaturfühler 4 Polig defekt. Okay aber der wahr schon neu trotzdem nochmal einen neuen geholt Fehler bleibt bestehen.
Ich habe alles gemacht der Motor ist Komplett bis auf Kurbeltrieb neu gemacht.
Unterdruckschläuche neu, sämtliche dichtungen neu usw usw Ich weiß nicht weiter.
Oder mache ich irgendwas Falsch bei der zündungs einstellung?
Ich habe es über Laptop mit vcds versucht bzw wie beim G60 drehzahl 2 mal über 2500 touren und Stecker Temperaturfühler ab.
Zündung über Schwungrad abgeblitzt und eingestellt.
Also vielleicht mache ich ja was Falsch aber das ist der erste 2e der mir solche Probleme macht.