Alles anzeigenDer Golf 5 ist in der Kompatibilitätsliste von Philips inzwischen aufgeführt. Bei Osram allerdings noch nicht.
Der Golf 5 ist witzigerweise für alle drei Leuchtmittelmodelle von Philips in der Liste enthalten.
Ultinon Pro 6000 Boost, Ultinon Pro 6000 und Ultinon Pro 6000 Standard.
Hier müsste ja Philips das Gutachten ja 3x gemacht haben. Es wäre zwar auch irgendwie logisch, wenn der Scheinwerfer bereits beim Testaufbau bereit liegt, alle drei Leuchtmittel zu testen. Philips hätte sich aber auch auf das deren Meinung beste Leuchtmittel beschränken können. Der Endkunde wäre froh wenn er nur irgendeins der neuen Leuchtmittel legal fahren könnte.
Bei Osram gibt es für den Golf 5 noch keine Zulassung. (Egal ob Night Breaker oder Night Breaker Smart)
Beim Golf 2 ist aber Osram besser. Bei Philips sind nur zwei Genehmigungsnummern der Scheinwerfer aufgeführt. Bei Osram aber drei. Irgendwie komisch, dass ich einige Sätze der Scheinwerfer rumliegen habe, alle so 90`er Baujahr rum. Ich habe mindestens 4 oder 5 Scheinwerfersätze rumliegen. Alle mit der gleichen Genehmigungsnummer (die eine dritte, zugelassene von Osram).
Mir wäre die Boost Gen 2 von Philips wegen der kompakten Bauform auch lieber, speziell im Winter. Mit dem offenen Lüfter ausserhalb des Scheinwerfers bekommt man wohl auch leichter Probleme mit der Kondensfeuchtigkeit im Scheinwerfer.
Ob hier Philips mit den Zulassungen für den Golf 2 nachlegt, ist fraglich. Werde mir wohl doch in nächster Zeit einen Satz von Osram holen und diese Anschaffung nicht mehr auf die lange Bank schieben.
Die von Philips wären mir lieber gewesen.
Bleibt wirklich abzuwarten, wie es mit dem Corrado ausschaut. Hier haben wir ja Vor-Facelift und Facelift-Scheinwerfer.
(US und Linksverkehr nicht mitgerechnet.
).
Und wir hatten ja das Thema schon mal, dass es anscheinend keine verschiedenen Genehmigungsnummern (verschiedenen Leuchtenhersteller, Hella Bosch Saturnus etc.) gibt. Auf je Vor- und Facelift bezogen. So wären für die breite Masse zwei Gutachten ausreichend. Auf den Scheinwerfer bezogen. Ob Osram und Philips alle ihre verschiedenen Leuchtmittelmodelle testen, ist dann eine andere Geschichte .
Wir würden uns ja schon freuen, überhaupt eins legal mit Zulassung bekommen zu können.
(Alles besser als illegale Xenonbrenner. Und das Licht der Led-Leuchtmittel von Osram und Philips ist nunmal deutlich besser als mit Relaissatz, oder
Illegal bleibt Illegal ob Xenon oder Led.
Generell sollten immer die 14Volt anliegen also wirst du auch bei Led nicht ohne den Relaissatz aus kommen.