Das kann der doch anhand der Fin also Fahrgestellnummer heraus finden.
Beiträge von Hades0401
-
-
Aber sonst beschleunigung usw alles OKay ?
-
Also wenn das System komplett leer ist läuft kann der Motor ja nicht Komplett befüllt werden da sich im System eine Luftblase bildet beim befüllen.
Diese Luftblase wird meistens erst bei einer Probefahrt durch den Motor gespült.Wasser rein Motor laufen lassen Solange wasser nachgeben bis der nichts mehr aus dem Behälter nachläuft.
Behälter auf Max auffüllen Deckel drauf am besten auch gleich den Blauen deckel. Laufen lassen bis er Temp hat und der Lüfter anspringt.Danach ordentliche Probefahrt und wasser nachfüllen falls es nötig ist.
-
Ich wüßte jetzt nicht wo der Unterschied sein sollte.
Der eine Link von CP sagt ja unten rechts:Für alle Modelle außer Kanada.
Mit dieser Aussage würde ich sagen passt.
-
Bin echt mal gespannt halt uns mal auf dem Laufenden
-
Ja mach das.
Und wie machst das mit den Enden?
-
Gibt es den Zug den nnicht noch neu?
Er sieht für mich eigentlich so wie der vom Audi Coupe aus.Ich weiß nur das es Fummelskramm war die richtige Positionen wieder zu wickeln.
-
Okay zug gerissen.
Weiß gar nicht ob es da noch ersatz gibt.So sah das letztes Jahr an meinem Audi Coupe aus da gab es noch Ersatz für aber für Corrado keine Ahnung
-
Also würde sagen das dein Motor gehalten wird, mußt aber denke ich alles Ausbauen um der Sache richtig auf den Grund zu gehen.
-
Drahtseil solltest normalerweise nicht sehen. Es sei den es wären die Führungshülsen defekt.
-
Soweit ich mich entsinne mußt nicht alles ausbauen.
aber teste erstmal ob es am Motor liegt oder vielleicht an einem Kabelbruch. -
War nur ein Gedanke hatte es an meinem G60 so ewig gestanden laufen lassen und so wie er temp bekamm ging er aus.
Habe mir einen wolf gesucht -
Mußt Türverkleidung runter nehmen und dann gibst du auf den motor Strom.
wenn er nichts macht ist er hin.Du gibst ja mit dem Schalter dem Steuergerät den Impuls Fenster öffnen/schließen das klackt und gibt den Impuls an den Motor.
Wenn der hin ist passiert da nichts. -
Kann es nicht auch der Tempfühler sein das er je wärmer er wird überfettet?
-
Vielleicht hilft dir das weiter
*Anhang gelöscht*
Edit Günter: Geklaute Sachen werden hier nicht freigeschaltet.
Solltest du dringend mal lesen:
http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=77068Sowie hier mal einen Blick drauf werfen:
https://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/urhg/gesamt.pdfIch bin mir gerade nicht sicher aber gab es nicht noch die Stellschraube am mengenteiler womit die Scheibe eingestellt wird.
-
Die feder reißt auch schonmal aber wie hast den versucht ein zu stellen.
Die feder ist ja nur dafür das wenn du schlagartig vom gas gehst die scheibe nicht auf schlägt sondern weich fällt und als Halter wenn der Motor aus ist.Wenn die Grundeinstellung der Stauscheibe nicht passt bleibt er dir nicht an da sie vermutlich zu tief steht.
Wird der Motor so wie du vom gas gehst abgewürgt. -
Also wie die Stauscheibe aussieht hat es einen Ordentlichen Rückschlag gegeben Hammer.
Hast du nur die Stauscheibe gewechselt?
Die muß eingestellt werden.
Dann sollte das wieder laufen.
Mit der Zigarre ist klar das er dann besser läuft da er ja zusätzlich zündstoff bekommt.
Hast du einfach auf die schläuche gesprüht oder einen Schlauch dabei ab gezogen?
Wenn die Schläuche auf gesteckt waren ist entweder einer defekt oder sie dichten nicht mehr richtig.
Mach paar schlauchschellen drauf und sprühe nochmal ab.
Falschluft ist immer schlecht. -
Bei mir war es der Zündanlassschalter
-
Ja jenachdem welcher Stellmotor haben die hinten den Drehknopf.
Als ich meine Scheinwerfer bekommen habe waren keine Motoren drin nur die Festen.
Daran habe ich mich Orientiert. -
Ich vermute du möchtest wissen ob es ein maß für die Grundeinstellung der Gewindestange des Stellmotors gibt.
Aber mir ist da so nichts bekannt.