Beiträge von vw-unser

    Nabend

    So ich habe mal verglichen, Der Motorkabelbaum vom 94er hat auf bin 8 ein Rot schwarzes kabel, dann habe ich noch einen 91 Kabelbaum der hat das nicht.
    Wie kann das sein? Ich brauche doch für den 91er Vr6 auf bin 8 ein Kabel, Habe noch einen Kabelbaum liegen, für den 91er, Der hat aber einen anderen Stecker für den scheibenwischermotor, Kabelfarben Passen aber. Den könnte man ja anpassen, nicht das Problem, Problem ist nur das, mit der Benzinpumbe.

    Gibt es so grosse unterschiede in den kabelbäumen ,drotz gleichen Baujahres?
    oder hat das was mit Modell zu tuhen das der Kabelbaum aus einem passat oder Golf kommt, und deswegen nicht passt??

    Nun ich denke das ich jetzt schon mitbekommen habe das Mike Sanders nicht so geeignet
    dafür ist. Dann kommt halt Wachs aus der Spühdose drauf. Mike sanders kommt aber auf jeden Fall noch in den Hohlräumen, ob es muss oder nicht. Du schreibst auf Fettbasis, ist doch gut!! Überal wo Fett ist Rostet es nicht. Machen wir auch so in der Landwirtschaft, erstmal dick fett druf da.

    Mein schwager will jetzt auch sein Astra Wachsen, denke das ich mir da was ausborgen kann. Er sagte das er Mike Sanders nehmen will, ist das das richtige für den Radkasten?? für die Hohlräume sicherlich Perfekt.
    Muss man erhitzen und dann versprühen sagte er.

    Naja wenns um Rost geht mache ich gern eine Mücke zum Elefant, weil ich bin jetzt 25 und habe vor das Auto mein Leben lang zu berhalten, es sei den er wird mir genommen.
    Und deswegen muss alles Passen. Auf der Rückseite ist nix zu sehen, habe das innere Blech mal bisl auseinander Gedrückt im Motorraum und da sehe ich nix ausser Wachs sprich Versieglung. Ich denke noch mal Glück gehabt.

    Was Wäre den jetzt die beste und sichere Variante?? Den Ganzen U schutz Runter im Radkasten?? Habe heut mal ein Bisl weg gemacht, und es ist zum Glück nur oberhalb des Überlappenden Bleches. Nach dem U schutz entfernen und Rost, Brantho Korrux im Kompletten Radkasten auftragen?? Und dann wie du es beschrieben hast. U Schutz Trocknen lassen und dann Wachsen das Ganze dingen.
    Was für Wachs haste da genommen??

    Da war schon Unterbodenschutz drauf als ich den Autowagen gekauft habe. Rost war aber nix zu sehen sonst hätte ich das bestimmt nicht übergebinselt. Ich bin froh das ich das jetzt gesehen habe, da der Wagen ja erst noch Lackiert werden soll. Ich hoffe nur das der Rost nicht die Ganze länge über, in der Überlappung sitz, sonst macht es bald mehr sinn eine neue Karosse zu besorgen, Weil wie soll man das wieder weg bekommen? Wenn ich jetzt das alles rauschneiden muss, ist der Ganze wagen verbogen oder nicht?
    Daran hängt ja auch die Ferderbeinaufnahme, somit die last des Wagen.

    OK ich werde die Woche erstmal anwangen, ein bisl den Unterbodenschutz weg zu machen damit man das leid genauer anzuschauen kann. Der Aufbau meines Corri geht 1 schritt vor und dadurch wieder 3 zurück.

    Nabend
    Habe Heut wieder ein bisl am Corri gebastelt, da sehe ich aufmal das es im Radkasten genau da wo die Bleche überlappen Rost austritt, Mann kann richtig die Kleinen Blasen sehen. Eigentlich kann es dort doch garnicht Rosten, weil da doch Wachs drin ist oder nicht ?? Was ist jetzt die Beste Methode das zu bekämpfen, Ich will nicht das mit in Paar Jahren die Karrosse auf der Straße Fällt. Das ist doch der Punkt was den Forderbau zusammenhält, oder?? Ich habe dazugesagt vor 4 Monaten neu Unterbodenschutz ((Nigrin)) aufgetragen, denke aber nicht das es deswegen ist, soll ja eigetlich Rosten verhindern. Ich dachte das man es mit Rostumwandler behandeln kann, aber wie soll ich das da rein bekommen?
    die schwerkraft zieht ja nach unten.