Die sollen ja auch nicht so genau sein, dass man, wie bei dir, den exakten Wert entnehmen kann sondern mir nur sagen ob die Karre jetzt zu fett oder zu mager läuft.
Also nochmal: Kann man die Dinger für die Normalsonde z.B. von ebay nehmen, um einen ANHALTSPUNKT (keine supergenauen Werte) über die Gemischzusammensetzung zu erhalten?
Beiträge von ---G-StaR---
-
-
Tach Leute!!
Reicht eine Sprungsondenlambdaanzeige (watn Wort
) aus um den Gemischzustand zu überwachen oder geht das ausschließlich mit Breitbandsonden? Ich will das Ding nich zum Abstimmen etc nutzen sondern nur die Werte ein wenig im Auge behalten und ich wollte mir eure Erfahrungen zu nutze machen ;). Also: Tun es auch Ebay-Anzeigen für einen groben Wert im Sinne von "Fett" oder "Mager", 1 oder 0, ganz oder gar nicht...
MfG und vielen Dank im Voraus
-
Tach Leute...
Nachdem mir die Suche nicht wirklich weiter hilft bzw nicht speziell genug auf das Thema eingeht wollte ich hier nachfragen..
Was haltet ihr von Wartungssätzen von Ebay?
Ich habe einige Angebote verglichen und es waren einige schwarze Schafe dabei. Nun habe ich diesen Artikel gefunden--> Ebay-Artikelnummer: 380123308883
Ich hätte gerne mal eure Meinungen dazu..Ich finde dieses Angebot recht seriös, im Vergleich zu anderen bei Ebay...
MfG
-
Schon mal versucht ein Dampfrad zwischen zu schalten und somit den Ladedruck anzuheben?
Ich habe, wenn ich mich recht entsinne, schon öfters von wastgates gelesen, die nur Drücke bis zu 0,6 bar oder ähnlich zulassen.
Aber bitte nicht steinigen wenn ich da was verwechsle
-
Schick Schick Schick...
Haste tollt gemacht Ich bin stolz auf dich
PS: Wann lässt du mich die Mofa mal fahren
-
-
Hallo
Mein Problem ist Folgendes: Mein Corrado befindet sich so langsam in der heißen Phase vor dem TüV und da mein altes Kombiinstrument zicken machte habe ich einfach ein neues gekauft.
Beim alten Tacho ging die Geschindigkeitsanzeige nicht und das Kühlwasser schnellte bei angeschalteter Zündung sofort auf die Nadel der Tankanzeige und da blieb sie dann auch.
Bei dem neuen Teil war das auch erst aber die Nadel ist dann wieder abgesunken aber macht seit dem gar nichts mehr genau wie der Tacho.. beides tot.
Tageskilometer etc funktionieren nicht. Bei dem alten Tacho kam der Spuk soweit ich mich errinner kann mit einer kaputten Lima und dem daraus resultierenden Spannungsverlusten..
Besteht die Möglichkeit das der Geschwindigkeitsgeber am Getriebe dadurch das Zeitliche gesegnet hat?
Das Temp Problem war schon nach anschluss des ersten Tachos.PS: Die Suche hat nichts wirklich Brauchbares zur Wassertemp ausgespuckt.
woher kommt das Signal für die Anzeige? -
einfach weiter nach hinten blättern
-
Das ist ne sehr gute Idee...
Darauf bin Ich noch gar nich gekommen.Danke
-
eben darum: Keine Zwischenplatte wegen annähernd passender Verdichtung und die kostengünstigkeit stehn bei mir im Vordergrund.
Ich hab halt schon nen kompletten 9a, von dem ich den Kopf, Riementrieb etc übernehme. G60 Einspritzung is auch da.
ABER mir fehlt noch n passender 2e Block und da muss ich halt noch Taschen einarbeiten. Nur kann ich ja nich wild drauf los fräsen sonder brauch schon gewisse Maße wie wo und was ich ansetzen muss...
Daher meine Frage weiter oben.PS: wenns soweit is würd ich das wohl auch auslitern.
-
selber machen.
-
Ist der Achskörper nich der Gleiche bei der Plusachse und nur die Querlenker, Spurstangen etc sind verschieden?
-
Hallo.
ich bräuchte mal den Winkel, in dem die 16v Ventile in den Brennraum ragen.
Hintergrund: Ich baue nen 2e block auf 16V um und brauch da halt nen Winkel in dem die Ventiltaschen eingebracht werden müssen.Vielen Dank
-
hmm. die servopumpe würde schon sehr klar rausstechen.
eher sinds die gelenkwellen -
Eigentlich ist es doch gar nicht notwendig so eine große Lima zu haben. Die lädt doch auch so. Nur wie lange sie braucht ist die Frage.
Wenn man jetzt nicht andauernd aufm McDoof-Parklplatz seine Anlage aufdreht würde doch auch ne kleine Lichtmaschine reichen oder etwa nicht? -
E85 hat durch den hören Ethanolgehalt ne ziemlich hohe Klopffestigkeit. Ich glaube das zeug hat irgentwas um die 110 oktan. Somit kann man dann halt ne hohe Verdichtung oder mehr Frühzündung fahren, was dann das Leistungsplus ausmacht.
Der Haken an der Sache ist, dass E85 einen geringeren Brennwert als normales Benzin hat d.h., dass das Gemisch bei gleicher Einspritzmenge abmargert, das wiederrum kann nen Motorschaden verursachen. Um auf Lamnda 1 zu kommen muss glaube ich ca. 20% mehr Karftstoff eingespritzt werden.
Somit ist auch mal geklärt warum ne Abstimmung auf das Zeug notwendig ist.Soweit ich weiß gibts beim Zoran auf der Seite spezielle Chips für "alternative Kraftstoffe".
Ich hatte auch schon die Überlegung den Benzindruck einfach mit einem einstellb. BDR einfach etwas anzuheben aber ob das funzt weiß ich leider nicht.Zu dem Ganzen Thema gibts im WOB-edition-forum nen ellenlangen Thread. Einer der User (ich glaube der Name war "lunatic" oder so) hat eine Steuergerät entwickelt, dass das Gemisch von Benzin und E85 via Sensor erkennt und die Einspritzmenge angleicht.
PS: Alle Angaben sind ohne Gewähr. Wenn etwas falsch ist bitte ich um Korrektur.
Danke
MfG Hauke
-
Ist der Bowdenzug auch heile? Oder halt nicht richtig eingehängt
-
Mach dir selber so ne Blende.
Hab auch so eine aus Aluminium. Da passen 3 x 52mm Intrumente rein und man schiebt es soweit rein, bis es sich durch den Konus verkantet.
Einfache und schnelle Lösung wie ich finde.
-
hmm... ein acht jahre altes Thema ausgegraben
Wozu wollt ihr den alle eure Kats leer machen? Keinen Sinn für die Umwelt was? Von wegen Erderwärmung!
aber im Ernst?! Ist doch eigentlich unnötig das Ding leerzuräumen oder? Soweit ich weiß ist bei Saugern ein gewisser Abgasgegendruck notwendig und nur bei Turbomotoren ist die Barrierefreiheit wichtig. Selbst das kann man durch nen anderen Kat gewährleisten.
-
also bei meinem kumpel war das kein problem, die hinterachse hat ohne große probleme gepasst, nur kardanwelle am tunnel befestigen, da musste ein bißchen schweißen, und er tengelt gerade am tank rum... und sonst hat er das g60 syncro getriebe vom passat verbaut... und das am 2,0l 20v turbo nach eigenbau.... mega ding...
Ja ich hab mir die Karre auch vorgestern angesehn und mit mal eben tank umtengeln siehts da ja nich so aus. da is echt NULL platz nach oben hin. da würden keine 30 Liter in nen Eigenbautank passen. ZU ENG.
Dazu muss man sagen, dass der gute Herr den Wagen für Oschersleben baut und da kann man wohl auch mit dem Tank im Innenraum leben. Aber die Halter fürs HA-Diff haben soweit alle ziemlich genau gepasst, nur für Tank und Auspuff is kein Platz mehr.
Fürn Ring is da Eigenbau wohl ganz ok aber TÜV kann man da voll vergessen