Beiträge von cor-fan

    Hi

    lass die Pumpe nicht auf Verdacht laufen. Die darf nur eine begrenzte Zeit laufen sonst nimmt sie Schaden.

    Du könntest doch jetzt Dein Bremssystem genau nach der Beschreibung, die hier im Forum in den technischen Grundlagen genau beschrieben wird, entlüften. Vielleicht löst sich dann auch Dein Problem.

    Hi,

    hurra, darf weiter 2 Jahre Corrado fahren. Heute offiziell mängelfrei TÜV bestanden mit meinem H- Zulassungs VR6. Inoffiziell wurde ölschwitzen des Motors festgestellt.

    Muss ja gestehen dass ich die Revision des Motors weiter vor mir herschiebe. Fahre ja noch mit original Motor, original Getriebe, original Ketten( Bj.91, 185.000 km). Nur die Ölpumpe ist vor Jahren bei 110.000km erneuert worden. Ventildeckeldichtung ist Mc- giver- mässig von aussen mit Dichtmasse abgedichtet. Hapert bisher an einem wettergeschützten Arbeitsplatz für 2-3 Wochen. Aber zum nächsten TÜV- Termin sollte das alles behoben sein, denke ich.

    Abnahmekosten: 148, -€

    Hi,

    also hier würde ich doch mal suchen. " Temperatur geht sofort hoch, aber der Lüfter bleibt aus".

    Bin längere Zeit ohne 1. Lüfterstufe gefahren ohne es zu merken. Temperaturverhalten war wie bei Dir. Hab mich nur gewundert, dass der Corri nach der Fahrt mit der 2. Stufe nachgekühlt hat. Hat er jahrzehntelang nie gemacht.

    Bis garnichts mehr ging. Dann habe ich die Sicherungen geprüft und festgestellt, dass irgendein Honk bei VW eine falsche( zu "kleine")Sicherung für den Kühler eingesetzt hat. Die war jetzt durch. Erneuert, ausserdem habe ich die Kontakte an den Sensoren für die Kühlung mal mit Kontaktspray gereinigt. Ergebnis:

    Bei Stop and go usw. läuft die erste Stufe mit, die Temperatur geht nicht mehr hoch und nach dem Abstellen- auch nach schneller Fahrt bei über 30°- läuft nur die erste Stufe. So wie es immer war.

    Hi,

    wenn Dein Heizungswärmetauscher momentan schadhaft ist merkst Du es dass die Lüftung einen schmierigen Belag auf der Scheibe innen produziert. Könnte mir vorstellen, dass die siffige Bodenmatte von einem früheren Schaden herrührt. Wechsel ist natürlich nie falsch. Hat man wieder ein paar Jahre gesichert Ruhe.

    Ohne Klima lässt sich der Heizungswärmetauscher- Kasten auch ohne Ausbau Armaturenbrett aus- und einbauen. Bleibt aber trotzdem eine Menge Arbeit.

    Hi,

    kleiner Sidekick. Matoas gelber Corrado mit dem Fahrradträger hinten dran sieht schon schräg aus. Erinnert mich an eine Jugendsünde von mir. Hab in den 70er Jahren an meinem wunderbaren Alfa- Bertone- Coupe eine Anhängerkupplung gehabt, weil ich als Segler ab und zu meine Regattajolle zu Regatten in Deutschland schleppte. Mach ich mir heute noch Vorwürfe.

    Hi,

    also wenn Du zB. die Scheibe bei einem Autoglaser einbauen lassen würdest- in Deinem Beisein und minutiöser Befolgung der VW- Vorgaben- bräuchtest Du die VW- Reparaturanleitung.

    Fraglich ob Dein Freundlicher eine Kopie rausrückt. Ich kann Dir eine Kopie zuschicken wenn Du mir Deine Postadresse mailst.

    Die ganzen Abstandshalter, Randleisten usw. sind bei manchen Scheibenanbietern dabei glaube ich, oder bei Ebay usw. schauen.