Johnny Flash
vielen Dank, lag ich mit meiner Befürchtung also gar nicht so falsch. Muss ich mir wohl was anderes ausdenken.
Beiträge von cor-fan
-
-
Hi,
in der Stadt Schiebedach und Fenster offen im Hochsommer-es gibt nichts schöneres. Auf der Bahn Schiebedach angekippt und Lüftung auf Stufe 1 oder2. Hat bisher immer gefunzt. By the way - frage mich immer etwas schuldbewusst, ob das gekippte Schiebedach bei 160-180kmh durch den Luftdruck beschädigt werden kann? -
Hi
als deutlich Älterer finde ich die"gräuslige Blonde"so gräuslig nicht. Zugegeben, man versucht dem Zeigeist auf der Spur zu bleiben(Tuning-Profis, das V-Team), mit nicht immer überzeugendem Ergebnis.
Die "Gebrauchtwagenprofis" sind auch immer wieder sehenswert(leider ist d-max bei mir nur spätabends im Angebot auf TV). "Top gear" ist mir zu überkandidelt. Wird von Folge zu Folge schlimmer. Ich finde auch, es fehlt der Respekt vor den Autos. Wie die dort teilweise verheizt werden. Na gut, zahlt ja jemand anders.-- Beitrag erweitert um 13:52 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 13:51 Uhr --
Ps. okay,"Zeitgeist"
-
Hi,
wunderschön, der Corrie. Und die Original-Scheinwerfer stehen ihm auch besser
Ps.:wie sieht`s mit der Lichtausbeute im Vergleich aus?"Fährst" du einen (Relais-)satz? Ich hoffe das Teil heisst so. -
Hi Leute,
aber Birte ist doch ganz properund die "auto-doc`s"finde ich auch immer wieder sehr interessant. Also ich finde "auto-mobil" jetzt wieder sehenswerter als "Auto-Motor und Sport". War mir zum Schluss zu wenig "Auto" und zuviel"Soziales".
"Abenteuer Auto"(Kabel 1)sehe ich auch jeden Samstag-nachmittag-wenn möglich. Cooler Moderator, coole Beiträge über zB. Wiederbelebung eines Porsche 944 oder eines alten 12Zylinder-BMW`s in Selbsthilfe. Die Neuaufbauten von Kultkisten ohne Rücksicht auf Verluste-äh ich meine Kosten-finde ich auch immer wieder sehenswert. Obwohl, wenn man selber seinen Corrie mit extrem begrenztem Etat irgendwie am Laufen halten muss wird die Sache ein bisschen irreal. -
Kölner73
vielen Dank nochmal für die Probe vom 13066. Bin jetzt auch überzeugt, dass sie deutlich zu hell-(grau)ist. Würde mich demnach mit 2,5lfdm an Sammelbestellung des 13068 beteiligen. -
corillo319
guck mal bei Fa. Arz. Habe da meinen zusätzlichen Minikat für Euro2 gekauft. War aber für den ABV(2,9l, 140kW). -
Kron94
vorne habe selbst ich es selber geschafft, aber du brauchst schon ein paar Infos über zB. Anzugsmomente der Radbolzen und der Verschraubung des Sattels, Zurückdrücken des Kolbens, Reinigen und Fetten der Gleitschienen usw., usw.. Steht aber alles verständlich beschrieben im bewussten Selbsthilfeband(ca.27,-Euro, meine ich)drin.
-
Kölner73
habe meinen Sattler direkt nach Ostern gebeten, eine Probe vom 13066 zu bestellen. Habe von ihm aber noch keine Rückmeldung. -
Kron94
wenn die Bremsscheiben noch okay sind(keine Risse, Riefen, Mindestdicke vorhanden) und die Bremse beim Bremsen nicht rubbelt, würde ich erstmal nur die Bremsklötze wechseln- und zwar wie 5dOt1 empfohlen(Beitrag13).Corrado VR6 ist auch so teuer genug. Das Wechseln der hinteren Bremsscheiben ist nicht "Ohne", zumal wenn man noch keine Erfahrung mit dem Corrado hat. Dringende Empfehlung: "Jetzt helfe ich mir selbst"für den Golf3VR6 kaufen, da steht alles zur Bremse drin. -
@CoOper
würde ich auch so sehen. Im Augenblick(bei diesen noch relativ geringen Aussentemperaturen)läuft mein CorrieVR6 mit 90°Wassertemperatur -egal ob Stadt, Land oder Autostrada. Am Samstag geriet ich auf der Avus in einen Megastau-eine Stunde stop and go- Ergebnis:100°Wasser. Nur etwas ruppig wurde die Kiste. Aber auf dem Standstreifen neuer, gestrandeter 3er BMW(grins). -
Hi,
als ich meinen 1993 gebraucht gekauft habe, habe ich mir 3 Corrado VR6 angesehen und probegefahren. Darunter war auch ein weisser aus Wolfsburg(wenn ich mich richtig erinnere). Fande schon damals, dass ihm weiss recht gut steht. Aber "weiss" war damals natürlich nicht die Modefarbe wie heute. Es ist dann aus anderen Gründen, die nichts mit der Farbe zu tun hatten, der schwarz/blaue geworden. -
5dOt1
cooler Vorschlag- zumal mit deinem schönen, roten Corrie. Hab ich auf deiner Website bewundert. Aber ich wohne in Berlin. Ist doch etwas zu weit.
Stimmt-der Widerspruch ist mir auch bewusst. Wollte nach meinen kühnen Thesen nur ewas Selbstkritik andeuten und sagen, dass auch ich weiss, dass der VR6 thermisch etwas zickig reagieren kann. Hat wohl das "raffinierte Thermomanagement"noch nicht ganz gefunzt
Matthias 82
richtig-das Anfangsproblem ist etwas aus dem Focus geraten. Ich hatte zB. auf "Neipe"(3)geantwortet. -
Hi,
gehe wie gesagt lieber auf"Nummer sicher". Hätte im Gegenzug mal gerne eine verbindliche Bestätigung von VW, dass der Corrado VR6 kein thermisches Vollgas-Problem hat und von VW alle Schäden durch längeres Vollgasheizen auf Kulanz behoben werden.-- Beitrag erweitert um 14:29 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 12:54 Uhr --
5dOt1:
ich wollte das Forum eigentlich nicht mit einer x-ten Wiederholung der Öltemperatur-Debatte langweilen. Mir ging es vielmehr darum, darauf hinzuweisen, dass VW bewusst den VR6-Motor und seine Peripherie so konstruiert hat(nicht nur geschlossener Kühlkreislauf-hatte schon mein Renault R4 in den siebziger Jahren- sondern ist ja auch eine Frage der verwendeten Materialien), dass er mit einem gehobenen Temperaturniveau effektiver und damit sparsamer arbeitet(gestern gelesen nennt man heute "raffiniertes Thermo-Management"). Bevor immer mehr Corriefahrer in Speziallüfter, Thermostaten usw, usw. investieren. -
Hi,
sowie PietNB(Beitrag 15) habe ich letzlich auch meine Kühlflüssigkeit getauscht. Hat auch einwandfrei geklappt. Aber immer abkühlen lassen. -
@Jürgen16V
das war mir ja auch schon bekannt, deshalb hab ich auch den VW-Mitarbeiter überredet, den Wischerarm mal zur Probe zu bestellen. Aber Fakt ist auch, dass mein Corrie laut Baujahr und KFZ-Schein eine Artikelnummer benötigt hätte, die nicht mehr lieferbar ist. Der neue Arm unterscheidet sich auch etwas von meinem Alten, dh. er ist in den Abmessungen des Armes etwas solider ausgeführt. Dagegen ist ja erst mal nichts einzuwenden, verbessert das Wischbild. Passt aber, wie gesagt, plug and play. -
Hi,
wundert mich allerdings, dass fast alle anderen Autos(ob sie nun Porsche oder Ferrari heissen)140Grad für ungesund halten. Gehe da lieber auf "Nummer sicher" und nehme etwas Gas zurück. Bei den heutigen Benzinpreisen wird das Thema sowieso mehr und mehr akademisch. -
Hi
habe gerade heute neuen, originalen Wischerarm auf der Fahrerseite montiert. Hurra- plötzlich funzt auch das Wischen wieder einwandfrei mit den Bosch-Wischerblättern. Siehe auch Beitrag Nr.7 von "Johnny Flash".
5dtO1 - heute jedenfalls habe ich noch bei VW einen neuen Arm gekauft. Interessant war, dass dieser theoretisch(laut Edka) für meinen Corrie VR6, Bj.92 nicht passen sollte, sondern nur für vermutlich das Face-lift-Modell. Der nette VW-Mann hat sich trotzdem überreden lassen, ihn zur Probe bestellt und alles passt"plug and play". -
Hi,
VW hat den VR-Motor bewusst(mit der Betonung auf "bewusst") auf höhere Kühlwassertemperaturen ausgelegt. Stichwort "geschlossenes Kühlsystem", wie Smolly ja schon richtig dargelegt hat. Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie hochrangige VW-Techniker (evtl. war es sogar Winterkorn selbst) darüber stolz Anfang der 90er-Jahre berichtet haben. Ziel=Verbrauchsreduzierung
Ich habe jetzt den Eindruck, einige von euch wollen dieses Konstruktionsziel mithilfe von Zusatzlüftern, immer wieder neuen Thermofühlern und Spezial-Thermostaten konterkarieren.
PS: obwohl - zu heiss wird das Motoröl bei längerem Autobahnheizen schon. Ich reduziere bei über 125 Grad immer etwas den Speed. Musste so schon den einen oder anderen Turbodiesel vorbeilassen:( -
tammy,
noch ein Tip sicherheitshalber. Verschluss vom Ausgleichsbehälter nur bei kaltem Kühlwasser öffnen, sonst spielt das System absolut verrückt.