Dr_G60
okey, dann eben die schwarzen-freue mich schon.
Beiträge von cor-fan
-
-
Hi,
okey, I think you have already informed yourself about the possibilities in Wolfsburg(VW-Museum, Autostadt). I don`t know, but perhaps it is possible for you to visit the VW-production-line in Wolfsburg- it`s very impressive. Wolfsburg has also a quite impressive Museum of Modern Art.
Otherwise there isn`t much more impressive between and around Wolfsburg and Berlin-only sand, forests and the river "Elbe":(. But of course Berlin itself is very interesting-"millions "of young People visit the town for partiing(they don`t close the pubs here at midnight as in London), but also for art, architecture, theater and having a good time.
-
Dr_G60
würde auch die "serienmässigen" bevorzugen. Kann ich noch auf die hellgrauen switchen? Fürchte, dass mein Corri innen sonst zu dark wird. -
-
Hi,
meiner Ansicht nach sind die Recaro-Sitze"asymmetrisch", dh. konkret die linke Wange am Fahrersitz ist "flacher" ausgeführt als die rechte. Beim Beifahrersitz ist es natürlich spiegelbildlich umgekehrt. Soll vermutlich das Einsteigen erleichtern. Das würde natürlich beim Tausch konterkariert, was nicht heissen soll, dass man nicht trotzdem einsteigen kann. Aber eben nicht original -
Hi,
andererseits habe ich gerade zufällig eine Meldung der GTÜ vom letzten Jahr gelesen, dass die Schadenshäufigkeit bei Youngtimern(Autos zwischen 20 und 30Jahren)abnimmt je mehr sie sich den 30Jahren nähern - natürlich aufgrund liebevoller Wartung der Besitzer.
Die GTÜ, TÜV, Dekra versuchen ja schon lange ein Milliardengeschäft durch Verkürzung der TÜV-Fristen auf ein Jahr für ältere Autos an Land zu ziehen. Also aufpassen, dass wir Youngtimer-fahrer uns nicht selbst "ins Knie schiessen", wie die Deutschen es schon bei der Befragung zur Autobahnmaut gemacht haben. -
Hi,
I think every bigger VW-workshop in Germany can still handle the Corrado. This is the case for instance in Berlin with "Autohaus Berolina". The "Meister" even drove a Corrado(G60 in fact)himself some years ago and he still admires the car very much. But of course more and more parts are not avaible anymore. So this could perhaps create a problem.
"Is the leak a show-stopper"? I myself would risk to give it a go, being only a small leak, as you said. But I think it would be wise to control the oil-level moreoften as usual and to have a close look at the oil-temperatures if you give the Corrie it`s high-speed-run:) -
Hi,
habe mich noch nie ans Entlüften der Corrie-Bremse getraut(dh. der VW-Werkstatt anvertraut). Trotzdem eine Anmerkung/Frage. Ich lese in Fachmagazinen(zB."Oldtimerpraxis")immer wieder warnende Hinweise, die das Pumpen mit dem Bremspedal betreffen. Man befürchtet wohl, dass der Kolben des Hauptbremszylinder über die normale Marke hinaus bewegt wird und dann durch Verschmutzungen Riefen entstehen, die den Hauptbremszylinder undicht werden lassen. Dieses Problem wird aber in den vorstehenden Beiträgen nicht erwähnt -
Hi,
wenn Du in der Suchfunktion"Lackfarben"eingibst findest Du ua. eine Seite mit allen Corrado-Lackfarben inclusive entsprechender Beispiel-Corries. -
cor-fan
"gelobt sei, was Hartmann macht". Du meinst doch wohl eine Hartmann-Anlage? -
Hi,
haben offenbar beide keine ABE für den Corrado VR6. Problematisch also bei einer Polizei-Kontrolle oder beim TÜV-Termin:(. Insofern ist die Frage nach Unterschieden uninteressant.
Möglichkeiten zB.:
-Serienanlage. Hohe Qualität(meine hängt seit 22 Jahren unterm Corrie, allerdings mit Austausch des MSD vor 2Jahren). War neu beim Freundlichen sehr teuer und ist meines Wissens auch nicht mehr lieferbar. Mit viel Geduld findet man aber evtl. eine gute gebrauchte im Forum oder bei Ebay.
- Anlage der Fa. Walker. Preiswert, aber es gibt Infos über mangelnde Passgenauigkeit und nicht so lange Lebensdauer. Von Fa. Arz lieferbar?
- Anlage der Fa. Hartge. Sehr guter Ruf. Hohe Qualität, schöner Sound, schöner ESD. Mal bei Fa. Hartge nachfragen oder eine gute, gebrauchte finden. -
habe noch mal in meinen Reservedeckel geschaut. An sich ist es wohl so, dass der Rand des "Deckelkreises" (also nicht am Emblem) drei Nuten hat, in die die Haltenasen einrasten. Die Nuten müssen natürlich genau die Position und die Länge der Nasen haben. Damit ist auch gewährleistet, dass die Embleme sich nicht im Deckel drehen können. Die Nuten sind 3mm tief und werden nach innen nochmal um 1mm abgeschrägt.
Dann klappts auch mit der Nachbarin, äh ich meine mit dem Einrasten.
Aber Du hast ja auch eine mc-giver-mässige Lösung gefunden. -
I am using "Hankook Ventus V12 Evo" in 205/50 R15 86W(?) since 2012. They finished very good, it means equal, in a comparison test with premium tyres as Dunlop, Pirelli and Michelin. Furthermore, they are a bit cheaper and I can drive as fast as 270 km/h
Set backs are: they build rather small and my Corri is "like a rolling stone". -
Mawrick
sorry, I hope you will not "hate" me after reading this. Okay, the Corrado can handle all speeds on the german Autobahn, but is the driver as "good" as the car? You must have a lot of experience and a "sixt sense", which you can only develop in years on the autobahn(for instance foreseeing, that another car before will change on your lane before you), in order to drive here with high speed safely. So, as "Klaus" said "please be careful". -
XRanger84x
hoffentlich rasten sie dann noch. Aber ich habe neulich aus 6 Deckeln(bei meiner Version 12Teile)mit Mängeln (gesplitterte Embleme, abgebrochene Rastnasen)4 einwandfreie Felgendeckel zusammengesetzt. Dabei war die Rastung der Embleme bei zwei Deckeln nicht sehr vertrauenerweckend. Also habe ich bei allen 4Deckeln die Rastnasen zusätzlich von innen verklebt. -
Hi,
da stimmt was nicht. Das Emblem liegt normalerweise etwas vertieft im Deckel. Und dann müssen die drei Nasen einrasten. -
Hi,
the Corrado handles all speeds on german "autobahns" very well - of course it must be technically okay. Even in strong to stormy sidewinds it is rocksteady, as I myself expirienced some years ago when driving back from the "Ruhrgebiet" to Berlin in a heavy storm for hours.
But be cautious with the original brakes. In my opinion they are not powerful enough for a car, which can reach 240km/h. Up to 180-200 km/h they are okay, but if you are faster, you can experience very strong fading.
-
Hi
wobei die originale echt Spitze ist. Meine ist mittlerweile 22 Jahre alt und der Corrie summt und faucht vom Feinsten. Ich gebe aber zu, dass ich vor zwei Jahren den Mittelschalldämpfer durch ein gutes, originales Gebrauchtteil(ja, ich weiss, dass die originale Anlage ungeteilt MSD und ESD umfasste)ersetzt habe. Ausserdem entroste und lackiere ich die gesamte Anlage einmal im Jahr. -
Sk8erBoi
die Schraubgeschichte hört sich interessant an. Allerdings muss man aufpassen, dass man sich nicht selbst " ins Knie schiesst". Ich wollte zB. besonders schlau sein und habe mein vorderes, rotes VR6-Enblem zusätzlich mit Karosseriekleber fixiert. Ergebnis: nun haben sie den kompletten Kühlergrill inkl. VW- und VR6-Enblem geklaut
Also nach dem nächsten Diebstahl rüste ich auf eine Felge um, die nicht so zum Klauen einläd. ZB. die BBS 7,5x16 vom 20Jahre GTI(mit 215/40) -
Sk8erBoi:
definitiv unterschiedlich(ich hatte schon mal die nicht passenden bei ebay besorgt-nach dem ersten Diebstahl. Also Ersatz nur auf Basis der Herstellernr. besorgen).
Geschraubt wäre evtl. auch nicht die Lösung-kann ja auch jeder abschrauben. Ich grüble schon seit Jahren über einer Lösung. Wage habe ich schon an eine Konstruktion in Zusammenhang mit den Felgenschlössern gedacht. Fürchte nur, dass die Unwucht dann zu gross wird.
Ich fürchte nach dem nächsten Diebstahl rüste ich felgenmässig um, obwohl ich eigentlich Originalitätsfetischist bin