Beiträge von cor-fan

    Hi,
    also ich würde das Thermostat wechseln. Offenbar läuft der Motor ja nie im kleinen Kühlkreislauf, weil Thermostat nicht mehr funzt und von Anfang an offen ist. Auf Dauer ist das nicht gut für den Motor, er verbraucht mehr als notwendig und läuft evtl. sogar im Notlauf.

    Hi,
    vernünftig wäre bestimmt was alle vorher sagten. Aber wenn das an meinem Corri passiert wäre würde ich überlegen ihn zu reparieren. Denn ein Ersatz wäre nicht MEIN Corri- schluchz.
    Auf dem Bild sieht er doch garnicht so schlimm aus. Ein neues Heckblech, Stossstange, das Seitenteil scheint doch okay. Bodenblech gerichtet. Selbst wenn Du alles machen laesst- nicht gerade beim Freundlichen für 125,-€/h - könnte ich mir vorstellen, dass es ausgeht. Vielleicht noch ein, zwei gute gebrauchte Teile organisiert.
    Vielleicht davon abhängig machen, ob bei einer Vermessung alles noch am richtigen Ort ist.

    Hi,
    im Oldtimerbereich wuerde man Dir raten alle Betriebsfluessigkeiten zu wechseln:ablach:, aber ernsthaft wäre nicht schlecht. Inkl. Getriebeoel. Letzteres ist zwar von VW nicht vorgesehen, aber die rechnen auch nur mit ca.15 Jahren. Weiterhin:
    -Oelpumpe erneuern, bevor der zu hohe Oeldruck den Kettentrieb killt.
    -Kombiinstrumente gehen jetzt alle kaputt, weil die Elkos auslaufen. Elkos erneuern.

    Hi Gunther,
    interessehalber, wie planst Du denn das kostbare Teil zu ueberfuehren? Auf eigener Achse oder auf dem Anhaenger. Oder machst Du mit Deiner Frau einen Corri-Konvoi nach Bremerhafen. Bei 8800 km hat das Auto doch jahrzehntelang im Museum gestanden und hoffentlich nicht zu viele Standschaeden.

    wenn Du die Innenverkleidung wegreisst/aufschneidest vorsichtig -möglichst wenig Zusatzschaden. Corradoman: geht das nicht auch ohne Sitzausbau? Folie dahinter muss wieder penibelst/ wasserdicht geflickt und verklebt werden!
    Warum zickt die"safe-Sicherung" weiter, obwohl Neelix die Batterie abklemmt.

    Uff Neelix,
    Deine schöne Corinna kann manchmal offenbar auch eine zickige Christine sein:kopfkrat:. Aber jetzt nicht die Nerven verlieren. Ich würde an Deiner Stelle weiter probieren, zB. mal wenn Du drinnen bist den Motor laufen lassen und dann versuchen die Türen aufzumachen. Übrigens (sorry, hätte ich Dir gleich sagen sollen) die Batterie muss in der richtigen Reihenfolge an- und abgeklemmt werden. Ansonsten können Systeme wie Wegfahrsperre oder Diebstahlsicherung zicken!
    abklemmen: zuerst minus dann plus (Achtung-nicht bei laufendem Motor)
    anklemmen: zuerst plus dann minus
    Falls Du jetzt nicht weisst, wie Du es gemacht hast mal das ganze Procedere in der richtigen Abfolge durchziehen.
    Frage an die Experten: kann sein Problem nicht auch was mit einer Diebstahlsicherung oder Wegfahrsperre zu tun haben?

    Hi,
    Du kannst doch zwecks Reparatur durch die Heckklappe reinkriechen-richtig? Dann kannst Du:
    1.) mal schauen ob alle Luftschlaeuche an derZV-Pumpe festsitzen(Pumpe rechts in der Kofferraum-Seitenwand)
    2.) Stecker an Pumpe abziehen und mit Elt-Kontaktspray einspruehen.
    wenn das nicht hilft, reinkriechen und Motorhaube und beide Fenster öffnen. Wieder raus, und:
    3.) Batterie abklemmen. Nochmal aufschließen.

    -- Beitrag erweitert um 00:46 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 00:28 Uhr --

    sorry,
    wenn Du drin bist Sicherung ZV kontrollieren.

    Hi,
    habe bei meinem Corri Hochleistungs-Birnen von Fa. Phillips (meine Typ "nightbreaker") eingebaut. Geben schon besseres, weisses Licht. Aber eine wirkliche Lichtverbesserung wirst Du nur durch den Einbau einer Relaisschaltung erzielen, damit die volle Strompower wirklich an den Scheinwerfern ankommt.