Beiträge von cor-fan

    Hi,
    Klaus hat wichtige Dinge angesprochen. Die Corrados sind natürlich auch nur Autos, aber 1.) mittlerweile mindestens (!) 22 Jahre alt und 2.) waren sie nie so problemlos wie zB. mein Ur-GTI davor. Man fährt mit ihnen also eine Dauerbaustelle. Irgendwas ist immer auf der Agenda. Selbst wenn man einiges selbst macht bleibt es teuer genug, die Dinger anständig am Laufen zu halten. Ganz zu schweigen vom Aufwand. Hoffentlich nerve ich nicht zu sehr, aber das sollte man bedenken, ehe man in Tuning usw. investiert.

    -- Beitrag erweitert um 23:52 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 23:51 Uhr --

    Hi,
    Klaus hat wichtige Dinge angesprochen. Die Corrados sind natürlich auch nur Autos, aber 1.) mittlerweile mindestens (!) 22 Jahre alt und 2.) waren sie nie so problemlos wie zB. mein Ur-GTI davor. Man fährt mit ihnen also eine Dauerbaustelle. Irgendwas ist immer auf der Agenda. Selbst wenn man einiges selbst macht bleibt es teuer genug, die Dinger anständig am Laufen zu halten. Ganz zu schweigen vom Aufwand. Hoffentlich nerve ich nicht zu sehr, aber das sollte man bedenken, ehe man in Tuning usw. investiert.

    Hi,
    verstehe das erste Bild nicht. Du zeigst doch auf den Kühlflüssigkeits-Ausgleichsbehälter. Vielleicht hast Du da auch ein Leck? Aber Bremsflüssigkeitsverlust darf man nicht einfach ausgleichen, sondern muss die Ursache finden ehe man weiter fährt- lebenswichtig für Dich und alle anderen. An der Bremse kannst Du soviel falsch machen, dass Du das lieber eine Werkstatt machen lassen solltest. Es sei denn Du kennst Dich wirklich aus.

    Hi,
    warum fährst Du ihn nicht einfach serienmässig? Mit "Country-Corrado" hat das ja nun mal gar nichts zu tun. Bin häufig erschrocken, wie tief sich mein Serien-Corri hinter "normalen" Autos am Strassenrand versteckt.

    Hi,
    na, dann herzlich willkommen hier im Forum. Wie immer, Bilder wären schön. Ca. 65000,- km und Originalzustand - hört sich erst mal prickelnd an. Will jetzt nicht unken, aber wenig gefahrene Autos können besonders viele Mängel haben - Stichwort "Standschäden". Ich hoffe, Du hast eine Probefahrt gemacht (TÜV-fällig?). Mach Dich also auf eine gewisse" Durststrecke" gefasst, bis Du einen astreinen Originalcorri besitzt. Hauptsache Nerven bewahren.

    Hi,
    verblüfft mich( und vor allem Mitfahrer) immer wieder, wie tief ich in meinen nachgerüsteten Recaros sitze. Fühle mich dabei aber pudelwohl und habe das Gefühl, das Gerät optimal im Griff zu haben. Hab mir auch schon Gedanken darüber gemacht, das zwei Passagiere a 90 kg 5 cm tiefer sitzend den Schwerpunkt signifikant verbessern müssten.

    Hi,
    23 Jahre ist aber schon rekordverdächtig. Mein Freundlicher hat mir mehrfach bestätigt, dass mein VR 6 das rosa G12 problemlos verträgt.
    Entlüften ist bei meinem VR6 problemlos:
    -Aufüllen bis Max bei kaltem, stehendem Motor.
    -Starten. Deckel offen.
    -Nachfüllen. Motor läuft.
    -wenn er heiss wird Deckel schliessen.
    -laufen lassen bis Lüfter zuschaltet.
    -wenn jetzt wieder was fehlt, warten bis Motor kalt. Ansonsten evtl.Luftblasen.

    Hi,
    interessantes Thema. Damit habe ich mich auch schon beschäftigt und mich zB. gefragt warum hat VW (genauer gesagt - Karman) vorne Radhausschalen vorgesehen, hinten aber nicht? Wobei es hinten eigentlich eher einfacher sein sollte. Meine Überlegungen gingen aber nur soweit im Angebot der Firma Lokari zu suchen und nicht fündig zu werden. By the way - die Alu-schalen von Lokari werden durch Gummiprofile von der Stahlkarosserie getrennt.

    Hi Gunther,
    deshalb wäre ja für mich die Kombi H und Saison interessant. Gehe natürlich davon aus, dass dann auch die Pauschal- H- Steuer entsprechend Zulssungszeit gekürzt wird. Aber wie gesagt aufgrund des Rumorens im Hintergrund über eine zunehmende Schwelle von H- Gebrauchtwagen und der Verschärfung der Umweltproblematik fürchte ich, dass die Bürokratie da noch erschwerend zuschlagen wird.

    Warum H ?
    Verschärfung der innerstädtischen Fahrverbote droht ja evtl. nicht nur Dieselautos sondern auch Benzinern
    bis E-weissnichwas. H-Autos davon bisher befreit. Ausserdem soll jetzt auch Saisonzul. und H kombiniert werden können - oder war das Aprilscherz? Aber ich fürchte bis ich 2022 ins H gehe haben sie das Limit auf 40 oder mehr hochgesetzt.

    Hi,
    so eine "Mondlandung" ist Wiederinbetriebnahme aber auch nicht.
    -Benzin absaugen und frisches Super plus rein.
    -Öl ablassen, Filter wechseln und frisches Öl rein.
    -Kühl- und Bremsflüssigkeit checken. Falls notwendig auffüllen.
    -Zündkerzen rausschrauben und Kerzenlöcher mit WD40 fluten. 24 Stunden warten.
    -Benzinversorgung stillegen(Sicherung ziehen).
    -Motor mit Starter solange durchdrehen bis rote Öldruckkontrolle erlischt.
    -Sicherung und Zündkerzen (am besten neu) wieder rein. Anzugsdrehmoment Zündkerzen beachten.
    -Motor starten.
    Zur nächsten Tanke und Luft Reifen justieren. Dann Reifen erneuern lassen. Zu Werkstatt des Vertrauens und Kühl- und Bremsflüssigkeit wechseln lassen. Keilrippenriemen erneuern lassen. Bremsen prüfen lassen.
    Jetzt Auto behutsam (!) wieder an normale Leistung und längere Strecken heranführen. Hoffen, dass sich nicht weitere Standschäden ergeben.

    Hi,
    was soll ich denn auf den Fotos zum Problem sehen? Wichtig wären Infos. Kühlt der Kühler überhaupt noçh ausreichend (alt, verkalkt), öffnet der Thermostat, funzt die Wasserpumpe, stimmt die Peripherie des Kühlers(Luftschachtpappen)?