Hi,
gab es Corrado VR6 (ausser US) mit diesen Kanaelen? Mein originaler VR6, Bj.92 hat die jedenfalls nicht. Wären bei der fadinganfaelligen Bremse nicht zu verachten.
Beiträge von cor-fan
-
-
Hi,
gibt's denn in der Betriebsanleitung einen Hinweis was die leuchtende Motorkontrollleuchte einem nun sagt? Oeldruck, Kuehlwasser und Lichtmaschine sind ja vermutlich nochmal separate Leuchten. Benzinpumpe ist ja auch noch so ein Wackelkandidat. Ich hab inzwischen die dritte - Bj.91/ 155 000,-km. -
Hi,
hab mit meinem VR6 gerade eine kleine Pechstraehne. Immer wenn ich etwas mühsam repariert habe, laesst sich die "fiese Karre" was Neues einfallen. Darf garnicht daran denken 2 davon zu haben.Also freue Dich, dass Du einen los bist. Ich weiss, ist nur ein schwacher Trost - sorry. -
Uri von
oafftopic und etwas spaet: ich hoffe Du beobachtest Deinen Oeldruck sorgfältig, speziell beim Kaltstart. Mehr als 6 bar deuten auf schadhafte Oelpumpe hin ( genauer "verklemmtes" Uberdruckventil). Folge: Kettentrieb geht kaputt. Tip: Oelpumpe vorbeugend erneuern. -
Hi,
meine aktuelle TUEV-Abnahme läuft nicht so reibungslos. An sich war alles schick und der Pruefer auch vom Auto begeistert, aber die vorderen Bremsscheiben waren unter Minimum. Musste er natürlich eine Nachabnahme innerhalb vier Wochen anordnen. War ja auch kein Problem, obwohl ich 2 Wochen davon in einen schon lange gebuchten Urlaub fuhr (ohne Corri). Danach 2 Ate-Powerdisks und Ate-Kloetze beim Teiledealer meines Vertrauens bestellt und in der Mietwerkstatt montiert. Kommen gut, die Bremsen. Terminlich war auch alles noch im gruene Bereich (4.woche). Jetzt komme ich mittags aus der Mietwerkstatt, wasche mich nur kurz und zieh mich um, will zum TUEV fahren, da startet das Aas nicht mehr. Und das alles nach der vielen Arbeit.
Stand heute: Termin verpasst, Motor zuendet, hat aber kein Benzin. Pumpe kriegt Strom beim Starten, ruehrt sich aber nicht. Jetzt kämpfe ich mit dem Einbau einer neuen Pumpe.
Haette VW die Montageoeffnung nicht grösser machen koennen- shit. -
Hi,
in der Suche findest Du etliche sehr informative Beitraege zum Aktivsystem. Vielleicht findest Du so schon Deinen Fehler. Unter "Suchen" oder weiter oben"Finden" unter "Aktivsystem" finden. -
-
Hi,
also fliegen ist meiner Ansicht nach eine "andere Baustelle", nicht zu vergleichen mit den hunderttausend Situationen, die zB.im Berliner Stadtverkehr auftauchen und vom Fahrer geloest werden muessen ( habe witzigerweise von einer Airbus-Pilotin gehoert, die europaweit fliegt, sich aber mit dem Auto nicht durch Berlin traut). Ausserdem vertraue ich darauf, dass da vorne zwei Profis sitzen und den Flug überwachen und nicht mit der Stewardess rumschaekern.
-
Hi,
selbst wenn das Versprechen eintreten sollte, dass die Unfallzahlen statistisch (!) reduziert werden, vertraue ich individuell (!) lieber auf meine eigenen Fahrkuenste. Wenn ich an die Kapriolen meines Handies denke ist" das auch gut (besser) so". -
Hi,
immerhin konnte doch der normale ABV auch (zB.mit Bj. 91 ) mithilfe eines zusaetzlichen
Minikats Euro 2 erreichen und damit die KFZ-Steuer erheblich reduzieren. Die Aufladung verändert natürlich alles. -
Hi,
VW hat fuer jeden Einatzzweck ein eigenes (teures) Schmiermittel. Kann man machen, aber wird teuer.
Ich gehe bei meinem Corri so vor:
"dusche"alle zu oelenden und zu schmierenden Parts mit WD 40 ordentlich. Das macht alles gängig und beseitigt verharztes Fett.
Bei den Wischerachsen, Tuerscharnieren, Tuerschloessern und dem Heckspoiler belasse ich
es damit (1 - 2 mal/ Jahr), alle anderen Parts kriegen noch eine Behandlung mit Univeralfett.
Ein Sonderfall ist der Heckscheibenwischer. WD40 in der Wischerachse schadet hier natürlich auch nicht, genauso wichtig ist regelmässige Nutzung, sonst backt das Pkastikroehrchen fuers Wischwasser fest, bricht ab (nicht mehr lieferbar) und man flutet die Heckklappe. -
Toll, dass der Corrado von Juergen Freiberg die Fahnen unseres Lieblingsautos auf dem Nuerburgring in der VLN weiter hochhalten wird. Auch gut zu wissen, dass die Sponsoren zum Projekt stehen.
-
Hi,
hört sich doch eher daran an, dass das gesamte System - Wischerachsen, Gestänge im Wasserkasten - mal sorgfältig geölt und gefettet werden muss. -
patrickm767
Cityslider ging es wohl um den Anschluss der elektr. Sitzverstellung ( Lehnenneigung und Sitzhoehe). Sitzheizung ist bei Recaros wieder eine andere Baustelle, sprich separater Kabelbaum. -
patrickm767
vermutlich ist Deine Frage etwas "of topic". Aber die Recaros sind noch eine Spur schärfer wie die " normalen" und genial tief. Aber darüber gibt's schon viel ueber die Suche zu lesen. -
Hi,
verstehe ja schon was Du sagen willst. Aber wir sind doch hier im Corrado-forum. Und ich muss gestehen, ab und zu mit 190 Ps in meinem VR6 alleine just for fun durch die Gegend zu cruisen - manchmal sogar mit lauter Musik (grins). -
Hi,
ich weiss nicht, ob es für viele Millionen Deutsche im ländlichen Bereich "unnötig" ist mit dem Auto zu fahren. Auch ob unser explodierender Güterverkehr weitaus sinnvoller ist wage ich zu bezweifeln - siehe "just in time "-Ideologie. Das sind doch rollende Läger, die sich die Industrie an anderer Stelle einspart. -
Hi,
und der eingebaute Drehzahlmesser, ja das ganze KI, ist für einen Vierzylinder. Und Du hast jetzt einen Sechszylinder. Also KI vom VR6 besorgen oder den Dirk (5dTo1) ansprechen. Der kann Dein KI wohl umprogrammieren.-- Beitrag erweitert um 12:03 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 12:00 Uhr --
Dirk (5dOt1)
-
Hi,
wie sieht's mit Garantie bezüglich der Sept.2017 Rep. aus? Wobei 800,- € fuer den Umfang war bestimmt keine VW - Werkstatt oder gute freie Werkstatt?
In dem Zusammenhang denke ich an Sprueche von Experten wie: " ein einmal geöffneter Motor laeuft nie wieder so wie vorher(als er noch okey war)". Oder noch klassischer:" never change a running system".
Grübele ich oft darüber nach. Konsequenz: mein VR6 hatte noch nie eine Motorreparatur bei Bj. 91 und 157.000 km. Die Rache wird fürchterlich sein. -
Na ja,
was ich vermutete war, dass viele sich den teuren VR6 nicht mehr leisten koennen oder wollen.