Sorry,
1. off topic
2. hoffentlich jetzt kein Quatsch. Meine mich schemenhaft zu erinnern, dass sich die VR6-Macher damals fuer ihren Geniestreich gefeiert haben die Steuerketten dort zu positionieren. Weil Motor deshalb nochmal kuerzer baut. Warum???
Beiträge von cor-fan
-
-
Hi,
hab jetzt den Artikel in"OLDTIMER MARKT" gelesen. Okey, steht nichts falsches drin, aber es fehlt mir ein bisschen Leidenschaft oder "passione". Wobei die Autorin Anette Johann ab und zu Spitzenbeitraege fabriziert - mein absolutes Highlight war eine Ausfahrt nach der Winterpause mit ihrem Triumph TR6, den sie eigentlich verkaufen wollte. Waehrend der Ausfahrt hat sie es sich dann anders ueberlegt.
Okey, ein Test im engeren Sinn war eh nicht zu erwarten. Dafuer hatte das Magazin in Heft 1/ 2009 schon eine ausfuehrliche Kaufberatung fuer den Corri veroeffentlicht.5 -
Haeh?,
ach Du meinst vermutlich die Zeitschrift " Oldtimer Markt". Fuer Otto Normalverbraucher ist die neueste Ausgabe aber erst morgen, Donnerstag den 25.10.018 an den Kiosken. Bin auch gespannt wie ein Flitzbogen. Abhaengig vom Autor bzw. der Autorin gelingt dieser Zeitschrift oft eine sehr stimmige Beschreibung eines fraglichen Modells. Es wird spannend. -
Hi,
habe einen VR6/ Bj.92. Wenn ich ihn einseitig und nur vorne oder hinten aufgebockt habe gehen die Tueren auch deutlich schwerer auf und zu, klemmen etwas. Weiss nicht, ob das immer so war. Hab ihn zwar seit 92/ 93, aber hab viele Jahre ausser waschen nichts selber dran gemacht. Im Betrieb ist er aber unauffaellig und der sahnige 6 Zylinder begeistert mich immer wieder. -
Hi,
im Band 160 "Jetzt helfe ich mir sebst"( GOLF GTI 16 V/ VR6) wird der Vorgang zwecks Pruefung des LMM auch beschrieben. Zitat:
-Motor abstellen.............
-nach ca. 4 Sek. erhielt der Hitzdraht im Ansaugkanal des LMM Spannung vom Steuergeraet.
-der Hitzdraht muss fuer ca. 1,5 Sek.rotgluehend aufleuchten.
-dieses kurze Gluehen soll Ablagerungen vom Hitzdraht abbrennen, um Fehlmessungen im Betrieb auszuschliessen.
Zitat Ende. -
Hi,
moechte ich einen automatisch abblendenden Innenspiegel haben ? Eigentlich nicht. Habe die Erfahrung gemacht, dass dann die Abstaende nach hinten falsch interpretierbar sind. Deshalb warnt mich der händische Griff zum Abblenden. Aber frueher oder später muss ja alles "automatisch". -
Hi,
er schrieb anfangs, dass der VR6 neu fuer ihn waere. Ich denke es bringt ihm auch nichts, wenn er den Motor aufwendig durchcheckt und revidiert und dann evtl. immer noch die erste Oelpumpe drin hat. Wenn dann kurzfristig nach der Revision die Ketten rasseln wird er auf den Corri fluchend das Weite suchen. -
wie gesagt. Beschäftige Dich auch mal mit der Oelpumpen - Problematik ( Suche ).
-
Hi,
wenn Du schon die Oelwanne offen hast waere der Austausch der Oelpumoe auf jeden Fall ratsam, denn die origiinal Oelpumpen aller (!) VR6 waren mangelhaft. (Mal dazu die Suche bemuehen) So hattest DU auch die Garantie, dass Dein evtl. zu geringer Oeldruck nich von der Oelpumpe herrührt. -
Hi,
kurze Erfolgsmeldung. Nach Erneuerung der lecken Unterdruckleitung zum KI zeigt die MFA jetzt wieder normale 9,5 L Verbrauch auf der Referenzstrecke an. Vielen Dank nochmal an Klaus fuer den Themenhinweis. -
Hi Klaus,
vielen Dank für den Tip. Tatsächlich hatte ich dieses Thema auch gelesen, aber dann zu nachlässig am Auto kontrolliert. Aufgrund Deines Hinweises nochmal gründlich nachgesehen und einen grossen Schlitz im Unterdruckkabel zur MFA gefunden. Bin gerade dabei Ersatz beim Freundlichen zu bestellen. Gehe aber zuverlässig davon aus, dass dies die Ursache ist. -
Hi,
"ick freue mir wie Bolle". Die von mir sehr geschätzte Zeitschrift OLDTIMER MARKT kündigt für die November-Ausgabe (ab 25.Oktober im Handel) eine substanzielle Geschichte über den Corrado an. Zitat:" Mehr als nur heiße Luft! Vor dreissig Jahren zeigte der Corrado mit G-Lader und 160 PS, dass Volkswagen mit seinen Coupe`s nicht nur lässig cruisen, sondern auch hart am Wind segeln wollte".
Im Ankündigungsfoto wird der Corri schräg von hinten gezeigt. Bis auf das G60 - Emblem könnte es meiner sein. -
Hi,
habe folgendes Problem. Neuerdings spinnt die Verbrauchsanzeige meines VR6, Bj. 92. Zeigt mir um 35,-L auf einer Referenzstrecke, die früher mit ca. 9,5L ging. Reell verbraucht der Corri laut eines Tests von mir auch nur soviel. Alle anderen Angaben der MF sind aber schlüssig. Habe auch die Suche zum Thema ausgewertet, aber kein eindeutig vergleichbaren Fall gefunden.
Ich habe eine Vermutung. Kürzlich ist mir der obere Kühlwasserschlauch geplatzt und hat den Motorraum komplett unter heisses Kühlwasser gesetzt. Musste dem Motorraum daraufhin Motorwäsche gönnen. Habe aber die Elektronik so gut ich konnte wasserdicht dabei eingepackt. Vielleicht spinnt jetzt ein Sensor?
Vermutlich kann mir der Dirk (5dT01)am ehesten helfen. Hab die Frage aber hier ins Forum gestellt, dass auch andere davon was haben. -
Hi,
habe vor 2 Jahren mal Zuendkabel und Verteilerdose und -Finger an meinem VR6 erneuert. Den Zuendkabelsatz habe ich einbaufertig bei Arz-Tuning erworben. Sehr zufrieden( Stecker von Beru). Der Freundliche war nicht in der Lage einen einbaufertigen Satz zu liefern. Haette selbst noch basteln müssen. Ausserdem natürlich auch teurer. -
Hi,
hoffentlich meldet sich ein G60- Kenner. Warum glaubst Du, dass das die Unterflur - und nicht die Tankpumpe ist ? Sorry, frage ja nur. Und Dein Tankgebergedoens fuer die Benzinuhr hast Du im Griff? War bei mir naemlich ein Akt.Ich -
Hi,
Du könntest doch noch vor dem Benzinfilter mal testen, ob Benzin kommt. Vielleicht hat der Silikon- Syph da schon die Leitung verstopft. Hat der G 60 Tank- und Unterflurpumpe? Dann könnte natürlich auch die 2.Pumpe kaputt sein (mein VR6 hat nur Tankpumpe ).
VW - CP wollte 440,- Euronen fuer die neue Pumpe haben. Hab jetzt eine von Fa. VEMO mit 4bar und Schlingertopf fuer 92,- €. Vom Teiledealer "AUTODOC". -
Hi,
"einer weniger"muss ja nicht sein. Den Corrado kann man - zB. sein Eigner - ja evtl. reparieren. Natürlich wünsche ich dem Corri-Kollegen auch erstmal gute Besserung. -
Hi,
mit dem Corrado nicht, aber vor vielen Jahren im Studium habe ich als Auslieferungsfahrer gejobt. Beim Rueckwaertseinparken mit einem VW-Bulli wollten mir zwei Rotlichttypen, die eindeutig nach mir kamen, die Luecke klauen. Als ich weiter auf meinem Recht beharrte, haben sie sofort auf mich eingeprügelt. Damals boxte ich im Unisport, sodass der Fight Unentschieden ausging. Immerhin hat man damals nicht sofort ein Messer benutzt. -
Hi,
ja der Ur-GTI 1. Traure meinem immer noch manchmal nach. 1992 fuhr ich mit ihm von Berlin nach Frankfurt durch die Kasseler Berge, um ihn in Frankfurt für meinen jetzigen Corrado VR6 in Zahlung zu geben. Er hatte 155.000,-km drauf (erster Motor, der nie Probleme machte) und lief besser wie je zuvor. Als wenn er mich im letzten Moment noch umstimmen wollte. Seitdem hab ich mir geschworen nie wieder ein Auto zu verstossen. -
hab auch wieder was gelernt. Wollte schon protestieren "hab ich auch nicht". Gottlob nachgesehen und da war der Aufkleber an der beschriebenen Stelle. Hab ich noch nie bemerkt.