Beiträge von cor-fan

    Hi,

    im vorigen Jahr gab's von Hancook noch den Ventus V12 evo 2 in 205/50-15. Ich fahre seit ein paar Jahren den Vorgängerreifen und bin sehr zufrieden. Obwohl die Reifen noch genug Profil haben, will ich zur H-Zulassung in diesem Sommer neue Hancooks aufziehen, weil die Reifen mittlerweile gut 11 Jahre alt sind. Hoffe zuversichtlich, dass zur Sommer-Saison der VentusV12evo2 wieder in 205/50-15 lieferbar ist. War voriges Jahr genauso.

    Hi,

    es wird immer wieder gesagt, dass der Ausfall/ Mangel beim ABS in den seltensten Fällen am Steuergerät liegt. Okey, Du hast die Widerstände der Drehzahlsensoren geprüft. Aber hast Du mal die Räder demontiert und die Drehzahlrotoren gereinigt und auf Schadensfreiheit geprüft? Genauso die Sensoren gereinigt und vor allem den korrekten Abstand( Masz=?) zu den Rotoren geprüft?

    Hi

    mein Corri stand mal ca. 6-7 Jahre. Allerdings belüftet und trocken und ich hab ihn in Abständen laufen lassen und im Parkhaus bewegt. Nach meinen anschliessenden Erfahrungen würde ich vorbeugend die Benzinpumpe erneuern. Ich bin 2×deswegen liegengeblieben, einmal davon auf der Überholspur der Berliner Stadtautobahn.

    Zur Bremskontrolle gehört auch eine kritische Inspektion der Gummi- Bremsschläuche.

    Vielleicht eine Selbstverständlichkeit, aber ich würde den Motor erstmal nur durchdrehen mit dem Anlasser um Öldruck aufzubauen. Ich ziehe dafür die Zündspule ab und entferne die Benzinpumpensicherung. Mache das jetzt immer nach der Winterpause. Der Corri dankt es mir mit zufriedenem, sofortigem Schnurren. Du könntest auch die Kerzen rausschrauben und mal WD40 rein einen Tag vorher.

    meiner Ansicht nach kann das nur bedeuten, dass Dein Seil nicht mehr am Schlitten fixiert ist. Vielleicht schliesst und öffnet Dein Dach nur noch mit dem intakten Seil. Aber dann müsste es eigentlich schief ziehen. Könnte es sein, dass Dein Ritzel am Motor ausgeleiert ist?

    Tobias A. "warum können die Hersteller die Displays nicht vernünftig integrieren?" Ich behaupte, weil sie es gar nicht wollen. Im Gegenteil, die aktuelle Mode schreibt vor, dass die Displays wie übergrosse Smartphone's oder Tablets ins Cockpit gespaxt sind. Tesla hat damit begonnen und die gesamte Autoindustrie hechelt ja Tesla hinterher. Irgendwie hat das ja auch eine gewisse Logik, weil Autos ja sowieso angeblich nur noch fahrende Smartphone's sein sollen, wo wir im Internet rumdaddelnd autonom gefahren werden.

    Daniellemke: ich könnte mir vorstellen, dass bei Dir auch der Fehler vorliegt, den ich an meinem Schiebedach vorgefunden habe.

    Schau Dir mal den Klappenhimmel kritisch an. Bei mir war der Himmelstoff am Rand der Klappe lose ( von innen im Auto nicht sichtbar) und das führte zu einer fiesen Blockade der Himmelklappe. Konsequenz: Teil Nr.5 bricht ab oder wie bei mir Seilzug reisst ab.

    Hi,

    dein Schiebedach öffnet noch, hakt aber und kratzt? Vielleicht helfen Dir zwei Reparaturmöglichkeiten:

    1.) Ersatz der sog. Schliessdämpfer. Das sind zwei Mini-kunststoffringe( ca. 10,-€), die die Bewegung des Daches beim Öffnen steuern. Nach 30 Jahren sind sie eingedellt und das Dach hakt und kratzt. Solange bis einer der beiden Seilzüge abreisst.

    Ist natürlich eine preiswerte Minioperation. Problem ist nur die Dinger einzubauen. Ich hab's bei geklapptem Deckel nicht geschafft- Künstler haben es geschafft. Bei ausgebautem Klappenhimmel ist es easy.

    2.) falls diese einfache, billige Lösung nichts verbessert muss der Himmel raus und die komplette Kassette ausgebaut werden. Dann schauen woran es hapert und hoffen, dass evtl.defekte Kleinteile bei VW noch lieferbar sind. Im vorigen Winter gab es noch einiges- bis auf die Seilzüge. Anschliessend nach gründlicher Reinigung vom verharzten Fett und Neufettung mit VW- Spezialfett wieder einbauen.


    Nachtrag:

    nicht verzagen, wenn VW behauptet, dass die Corrado- Schliessdämpfer nicht mehr lieferbar sind. Es gehen auch die vom Golf3 - die sind sogar besser.

    Nachtrag

    -schon öfter sind ja hier im Forum die sog. Schliessdämpfer erwähnt worden. Hinter der hochtrabenden Bezeichnung verbergen sich je ein kleiner Plastikring, der die" wilde Fahrt" der Schlitten beim Klappen und Schliessen steuert. Im Laufe der Jahrzehnte sind diese eingedrückt und die wilde Fahrt ist blockiert. Folge: Seilzug reisst ab. Also unbedingt vorbeugend erneuern.

    Hi

    ich bin ja auch Clubmitglied und hab im vorigen Winter mein Schiebedach repariert. Deshalb hätte ich 1, 2 Tips, wie man vielleicht den Supergau, nämlich das Abreissen der Seilzüge an den Schlitten, verhindern kann.

    - obwohl es natürlich ein gewisser Aufriss ist, zahlt es sich gewiss aus die Schiebedachkassette mal vorbeugend auszubauen und die Schlitten mit den Seilzügen komplett rauszuziehen und zu reinigen. Ich behaupte ausserdem, nur so ist man in der Lage die Führungsnut der Seilzüge richtig vom uralten, verharzten Fett zu befreien. Anschliessend zum satten Neufetten unbedingt(!) das teure VW- Schiebedachfett benutzen. Ca. 35,- €.

    - Ausgebaut wird man vermutlich das eine oder andere defekte Kleinteil entdecken, welches es im Gegensatz zu den Seilzügen bei VW sogar noch zu kaufen gibt.

    - noch ein Tip. Bei mir hatte sich der Bezugsstoff des Klappenhimmels etwas am Rand gelöst. Dies war vorher aus dem Auto nicht zu bemerken. Das bewirkte aber eine Blockade der Klappe und als Konsequenz das "tödliche" Abreissen des Seilzuges vom Schlitten.

    Hi,

    -Einstellung Schiebedachdeckel gem. Reparaturleitfaden: vorne= 1mm unter Dachstrak; hinten= 1mm über Dachstrak. Verhindert Windgeräusche.

    -wie ein Vorredner schon schrieb. Man soll die Blechdeckel ja tauschen können. Also zB. Corradodeckel auf Golf3-Kassette.

    tyrannus : es gibt einfach die wichtigsten Teile für die Corrado-Kassette - nämlich die Seilzüge rechts und links nirgendwo neu zu kaufen.