Beiträge von Rob'snV

    so, hab mal auf die schnelle paar fotos geschossen

    Seitenscheibengummi normal
    http://www.bilder-hochladen.net/files/abqe-1-jpg.html

    Seitenscheibengummi gedrückt
    http://www.bilder-hochladen.net/files/abqe-2-jpg.html

    Hesckscheibengummi normal
    http://www.bilder-hochladen.net/files/abqe-3-jpg.html

    Hesckscheibengummi gedrückt
    http://www.bilder-hochladen.net/files/abqe-6-jpg.html


    Musst aber immer abwegen, besonders bei der heckklappe, ob sich schon rost gebildet hat. in dem fall wäre es besser die scheibe rauszubauen. und immer dran denken: Gummi muss warm und trocken sein!!! ich habs nur mal auf die schnelle gedrückt und gleich wieder rausgezogen. sonst gibts spannungsrisse im gummi ...

    hintere scheiben müssen gar nicht raus, so ein quatsch !!! du nimmst dir ein rakel oder ein affenzahn, machst den gummi schön warm und drückst ihn nach innen, somit gewinnst du ca 3-4mm, klebst den eingedrückten gummi ab und lackierst ... nach dem trocknen klebeband ab und gummi wieder rausholen! wenn du mir das nicht glaubst, sag bescheid und ich lad dir paar fotos hoch wie es aussehen sollte ... :winking_face:

    waagerecht steht er eigentlich, nur minimal das der kat nach hinten etwas hoch erscheint, ist aber noch genug platz nach oben! hab aber nochmal was anderes probiert ... handbremse gezogen und kupplung im 1. und rückwärtsgang kommen lassen. motor kippelt ganz schön ... motorlager sind wohl am naddeln, so das alles ganz schön spiel hat und sich in bewegung befindet. das er dann vielleicht beim beschleunigen klappert ist klar, nur erklärt das nicht das er auch im unterturigen bereich klappert ... werd mich mal am WE ransetzen und die lager erneuern, nach und nach fehlerquellen ausschliesen. mal kucken obs dann immer noch so stark vibriert ...

    So !
    Mein Problem ist wie folgt: hab mir den Raceland-Fächerkrümmer in mein 2.0l 16V gebaut und dieser ist ja wesentlich länger als der original-krümmer. somit ist mein Kat ein stückchen weiter nach hinten gerutscht, wo der tunnel enger wird. um vor-, mittel- und nachschalldämpfer noch beibehalten zu können musste ich diese schon grob kürzen. jetzt mein genaues problem... der kat stößt z.B. bei unterturigem fahren an den unterboden, sowie in engen kurven. überlegt hatte ich mir schon den kat vom VR6 einzubauen, das problem ist nur das dieser ca. 70cm lang ist wie ich mir sagen lassen hab. also wesentlich länger als mein standart, würde ich diesen verbauen müsste ich einen der schalldämpfer komplett weglassen ... geht ja auch nicht! hab auch schon um mein kat stahlwolle gewickelt, das er etwas dumpfer knallt, knallt aber trotzdem noch! scheppert aber nicht mehr so derbe an den füßen also meine frage an alle und besonders an die leute die ebenfalls den krümmer verbaut haben. was hätte ich noch für alternativen um das NERVIGE klappern wegzukriegen???

    na um den bestimmten effekt zu erzielen kann es sein das ein farblicher untergrund herzustellen ist. diese effektlacke sind meist nur lasierende-farbschichten (also mehr oder weniger transparent).den effekt erzielt der effektlack, und die farbe der untergrund, ohne diesen ist es sonst ein farbloser effekt... ich denk das ist hier gemeint ...

    also, als ich mein weiß lackiert hab haben 3,5l basislack für inne und aussen vollkommen ausgereicht, obwohl ich über mein violetten altlack nur teilweise gefüllert hab, also selbst mit dunklem untergrund hab ich nicht so viel helle farbe gebraucht. aber da du ja komplett füllerst in zb. hellgrau oder baige, solltest du keine probleme mit den deckvermögen haben, kommt eben auch noch drauf an wie sehr der lack verdünnt wird. mein weiß hab ich bissl dickflüssiger eingestellt, da haben zwei schichten ausgereicht ... und kleiner tip: solltest du oder dein lackierer noch 1-2 ltr. silber rumstehen haben, kann es vorgespritzt werden, denn auf silber deckt alles gut !!! ... füller brauchst du wie gesagt je nach beschaffenheit des untergrundes und wenns kein uni-lack, würde ich mit klarlack generell nicht so extrem sparsam umgehen, also gute 4 ltr. und wenn's 2:1 gemischt wird eben noch 2ltr. härter dazu. und jenachdem wie sehr du die einzelnen lacke verdünnen willst, richtet sich die menge der verdünnung ...

    thermolack is eigentlich bei großer hitze trocknender lack, er wird mehr eingebrannt als mit warmnluft getrocknet. wird in der industriellen serienlackierung genutzt um schnell-trocknende lackierungen zu erzielen. das es immer wieder blasen schlägt kann eben sein das der thermo-lack noch nicht richtig durchgetrocknent ist, bei neuem schichtauftrag wirds dann sauer unten drunter. wenn du den altlack aber komplett bis zum blech runtergeschrubbt hast, wäre es mir aber schleierhaft das es trotzdem noch sauer wird. mal richtig derbe mit der heisluftpistole ne stunde brennen und dann mal spraybüchsen-grundierung drüberhauen (is billig). wenns dann nicht mehr sauer wird kannst du bedenkenlos nen neuen schichtaufbau durchführen ...
    hat dein lackierer gespachtelt oder spritzspachtel aufgetragen, denn nicht mit grundierung abgedeckte spachtelstellen sind meistens kapillar-nester ...

    rotz!
    lack-schorsche würde dann vielleicht passen, nur wie trägst du's auf? mit pinsel?
    um einen steinschlag abzudecken möge es vielleicht gehen! vorpolieren, basis auftupfen, anziehen lassen, klarlack auftupfen und dann mit verdünnung über den klarlackpunkt nebeln (mit spritzpistole). danach aufpolieren! so würde ich es als fauler lackierer machen :winking_face: ansonsten fleck reinhauen !

    also, danke erstmal für euer beileid :)
    hab den alten motor mal aufgemacht, erst unten ölwanne runter und ölpumpe angeschaut, diese war mit messingspänen verstopft, sah jedenfalls so golden aus. danach kopf aufgemacht, an den nockenwellen war am äußersten ne kleine schleifriefe! denke halt ein ventil oder stößel hat genaddelt, ölpumpe verstopft, trocken gelaufen!
    Nochmal passiert mir das auf jeden fall net, bei mein polo vorher hat die ölleuchte dauernd geblinkt und gebiept und nie ist was passiert, macht der verdammten gewonheit! und aus fehlern lernt man schließlich.
    hab mir jetzt ein anderen motor zugelegt, wieder ein 9A mit 127tkm für 700€. eingebaut, angeschlossen und er läuft einwandfrei bis auf seit kurzen auftretende leerlaufprobleme.
    der drehzahlmesser pendelt zwischen 1000 und 400 upm und nach'm gasgeben würgt er sich oftmals ab, sonst läuft er im übrigen drehzahlbereich konstant, also stottert nicht. das problem ist jetzt erst nach 3 tagen problemlosen fahrens aufgetreten. was können die ursachen dafür sein ?

    tach,
    wollte mein 9A-Motor gegen AAA vom Passat tauschen...
    habe nur den motor mit steuergerät, motorkabelbaum, verteiler, zündkabel, sämtliche schläuche, ölpumpe und filter, spannrolle, wasserpumpe, drosselklappe, schwungscheibe, druckplatte und kupplung.
    meine frage: passt mein aktuelles getriebe vom 9A, lichtmaschine, servopumpe, anlasser, luftmassenmesser mit schlauch, sicherungskasten, antriebe, spurstangen, etc.
    wer kann mir tips geben ???:danke:

    klick,
    hab heute meine erste probefahrt mit meim 16v gemacht. erst schön warm gefahren, dann auf die autobahn um 'ne mal bissl zu treten. rückzu auf der autobahn kam der 4 gang nich bis ans ende des drehzahlbereichs, war schon komisch! auf einmal fängt meine öllampe an zu blinken und zu biepsen, ununterbrochen! obwohl ich erst gestern ölwechsel gemacht hab. bin dann von der autobahn runter und er hat allgemein nich mehr gut gezogen. kurz bevor ich dann zuhause war nahm der motor bei ca. 60kmh das gas ruckartig weg und es knallte fürchterlich. bin dann gleich rechts rangefahren, motor ausgemacht und 5min. gewartet! motor angemacht, haube aufgemacht und es klapperte derbe im motorblock, also anstatt der schön leise läuft, hört es sich so an als ob die/der kolben was abgekriegt haben. hab mich dann von nem kollege abschleppen lassen, weil das fahren sonst noch mehr kaputt gemacht hätte, denk ich! zuhause dann ölstand kontrolliert und da is alles im grünen bereich. . .
    kann mir einer sagen was da im schlimmsten fall auf mich zukommen könnte!:confused::frowning_face::confused:

    klick,
    hab heut auch das racelandding in mein 16v eingebaut, war ne ganz schöne friemelei ... hab aber alles soweit hinbekommen. meine probleme sind noch wie folgt: der origin. kat musste ja weiter hinter gesetzt werden, wo der tunnel etwas enger ist, bei scharfen rechtskurven, steigungen oder gefälle stößt er aber an! wie lang ist der kat vom vr6 ??? zweitens: habt ihr probleme mit den bremsleitungen oder dem lenkgetriebe bekommen, das der krümmer ziemlich nah an diesen sachen ist? hab mir erstmal hitzeschutzbleche zurechtgeschnitten und diese montiert. wie war das bei euch ???